Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Panasonic Lumix DMC-FZ300 - Digitalkamera - Kompaktkamera
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

Artikel zurzeit vergriffen
Momentan nicht verfügbar


25-600 mm-Zoom mit F2,8 im kompletten Bereich
Das 25-600 mm LEICA DC VARIO-ELMARIT-Objektiv bietet im kompletten Bereich eine Lichtstärke von F2,8. Egal, wie weit entfernt Ihr Motiv auch ist und wie schnell es sich bewegt, dieses Objektiv lässt sich daran anpassen. Durch seine konstante Lichtstärke von F2,8 machen Sie brillante Aufnahmen im gesamten Zoombereich auch bei schwachem Licht. Die Nano-Oberflächenbeschichtung sorgt zudem für eine außergewöhnlich gute optische Leistung mit minimalen Lichtreflexionen.

4K Video und 4K Foto - Den magischen Moment festhalten
Besondere Momente können Ihnen jederzeit begegnen und sollten in der besten Bildauflösung festgehalten werden. Mit 4K von Panasonic ist das für Sie ganz einfach: Zeichnen Sie Videos in 4K auf. Und noch besser: Mit der 4K Foto-Funktion wählen Sie das perfekte Foto aus der 4K-Videosequenz aus und speichern es als 8-Megapixel Bild.

4K-Fotomodi - Der Kreativität freien Lauf lassen
Die 4K Foto Funktion gibt es in drei unterschiedlichen Modi. Alle bieten Ihnen die Möglichkeit, den perfekten Moment mit der hohen Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde festzuhalten.

Robustes Design mit Spritzwasser-/Staubschutz
Für raue Bedingungen im Außeneinsatz verfügt die LUMIX FZ300 über ein spritzwasser- und staubgeschütztes Gehäuse. Alle Scharniere, Einstellräder und Tasten sind abgedichtet und die Kamera erfüllt so die strengen Qualitätsstandards hochwertiger spiegelloser Systemkameras. Perfekt also für Außenaufnahmen unter schwierigen Bedingungen, ob im sumpfigen Dschungel oder in der staubigen Wüste.

Extrem schneller Autofokus / DFD Technologie
Schnell und präzise arbeitet der Autofokus der FZ300 dank der Panasonic DFD-Technologie (Depth From Defocus (DFD). Diese innovative Technologie berechnet den Motivabstand durch die Auswertung zweier Bilder mit unterschiedlicher Schärfentiefe und passt den Fokus schnell und kontinuierlich an. Bei Videoaufnahmen wird die Stabilität des kontinuierlichen Autofokus deutlich erhöht.
Allgemein
Produkttyp
Digitalkamera - 4K - Kompaktkamera
Objektiv im Lieferumfang
Leica
Farbe
Schwarz
Sensorauflösung
12.1 Megapixel
Typ des optischen Sensors
MOS
Gesamtanzahl Pixel
12.800.000 Pixel
Wirksame Sensorenauflösung
12.100.000 Pixel
Größe des optischen Sensors
10.9 mm (1/2.33")
Bildrate (max. Auflösung)
25 BpS
ISO (Max)
6400
Optisches Zoom
24x
Digitales Zoom
4x
Bildstabilisator
Optisch (5-Achsen-HYBRID O.I.S. +)
Integrierter optischer Bildstabilisator
Ja
Gesichtserkennung
Ja
Druckstandard
Direktdruck, DPOF-Unterstützung, Exif-Druckunterstützung, PictBridge-Unterstützung
Autofokus
TTL-Kontrasterkennung
Anz. Fokussierungspunkte (Zonen)
49
AE/AF Control
Face-priority AF, Objektverfolgungs-AF, Touch Area AF
Gesichtserkennung
Gesichtserkennung AF/AE
Digital-Video-Format
AVCHD, H.264
Bildaufnahmeformat
JPEG, RAW, RAW + JPEG
Max. Videoauflösung
3840 x 2160
Autofokus-Funktionen
Depth-from-Defocus-Technologie (DFD)
Schnittstelle
Composite Video/Audio, HDMI, USB 2.0, IEEE 802.11b/g/n
Belichtung und Weißabgleich
Filmempfindlichkeit
ISO 100, ISO 800, ISO 400, ISO 200, ISO 1600, ISO 6400, ISO 3200, ISO Automatisch
Belichtungsmessung
Multi-Segment, Center-Weighted, Spot
Belichtungsfunktionen
Programm, automatisch, manuell, Aperturpriorität, Verschlußpriorität
Weißabgleich
Spezialeinstellung, automatisch, Voreinstellungen
Voreinstellungen für Weißabgleich
Bewölkt, Flash, Tageslicht, Halogen, Farbton
Max. Verschlussgeschwindigkeit
1/16000 Sek
Min. Verschlussgeschwindigkeit
60 Sek
Belichtungsausgleich
±3 EV-Bereich, in 1/3 EV-Schritten
Objektivsystem
Typ
Leica Zoomobjektiv - 24X-Zoom - 4.5 - 108 mm - f/2.8
Äquivalente Brennweite bei Kleinbild
25 - 600mm
Fokuseinstellung
Automatisch, manuell
Min. Fokussierungsabstand
30 cm
Makro-Fokusbereich
1cm
Zoom-Einstellung
Motorantrieb
Objektivkonstruktion
11 Gruppen / 14 Elemente
Merkmale
ED-Glas, Aspherisches Objektiv, Nano-Oberflächenbeschichtung
Kamerablitz
Kamerablitz
Pop-up Blitz
Blitzeinstellungen
Einfüllmodus, Rear Curtain Sync, Slow Synchro, Auto-Modus, Blitz-AUS, Red-Eye Reduction
Rotaugen-Reduzierung
Ja
Funktionen
AF-Hilfslicht
Effektiver Blitzbereich
0.3 m - 8.8 m: ISO Automatisch (Weitwinkelobjektiv) ¦ 1 m - 8.8 m: ISO Automatisch (Teleobjektiv)
Zusätzliche Funktionen
Kontinuierliche Aufnahmegeschwindigkeit
2 Bilder pro Sekunde, 12 Bilder pro Sekunde, 6 Bilder pro Sekunde, 60 Bilder pro Sekunde
Selbstauslöser Verzögerung
10 Sek., 2sec
Zusätzliche Funktionen
Audioaufnahme, eingebauter Lautsprecher, RGB-Primärfarbfilter, Stromsparfunktion (Auto-Power-Save), digitale Bildrotation, Histogramm-Display, Funktion zur Entfernung des Rote-Augen-Effekts, Bild beschneiden, Ändern der Bildgröße, Sättigungseinstellung, Filmbearbeitung in Kamera, RAW-Bearbeitung in Kamera
Optischer Sucher
Suchertyp
Elektronisch - OLED
Sucher-Farbunterstützung
Farbe
Sucherdiagonale
1 cm (0.39")
Sucherauflösung
1.440.000 Pixel
Feldabdeckung des optischen Suchers
100%
Vergrößerung des optischen Suchers
0.70x
Merkmale
Automatischer Augensensor
Bildschirm
Typ
7.5 cm (3") LCD-Display
Display-Format
1.040.000 Pixel
Display-Formfaktor
Drehbar
Touchscreen
Ja
Mikrofon
Betriebsart des Mikrofons
Stereo
Verbindungen
Anschlusstyp
USB 2.0 ¦ HDMI-Ausgang (19-polig Micro-HDMI Typ D) ¦ Composite-Video/Audio-Ausgang ¦ Fernsteuerung (Sub-Mini phone 2,5 mm) ¦ Mikrofon (Mini-Phone 3,5 mm)
Software
Software
Treiber & Dienstprogramme, Loilo LoiLoScope (Testversion), Panasonic PHOTOfunSTUDIO 9.7 Premium Edition, SILKYPIX Developer Studio 4.3 SE
Verschiedenes
Zubehör im Lieferumfang
Gegenlichtblende, Batterieladegerät, Objektivdeckel, Schulterriemen, USB-Kabel
Schutz
Spritzwassergeschützt, staubabweisend
Batterie
Batterietyp
Lithium-Ionen - herstellerspezifisch
Details
Lithium-Ionen-Batterie (wiederaufladbar) - 1200 mAh (inbegriffen)
Details zur Lebensdauer von Batterien
Fotoaufnahmen - 380 Schüsse
Speicher / Speicherkapazität
Speicherkartensteckplatz
SD card
Unterstützte Speicherkarten
SD Speicherkarte, SDXC Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte
Bildspeicherung
JPEG 4000 x 3000 ¦ JPEG 4000 x 2672 ¦ JPEG 4000 x 2248 ¦ JPEG 3264 x 2448 ¦ JPEG 3264 x 2176 ¦ JPEG 3840 x 2160 ¦ JPEG 2048 x 1536 ¦ JPEG 2048 x 1360 ¦ JPEG 1920 x 1080 ¦ JPEG 2992 x 2992 ¦ JPEG 2448 x 2448 ¦ JPEG 1920 x 1920
Abmessungen und Gewicht
Breite
13.16 cm
Tiefe
11.71 cm
Höhe
9.15 cm
Gewicht
640 g
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
40 °C

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Benachrichtigen, wenn verfügbar
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...