Der PARAT PARAPROJECT Case TC20 kombiniert Lade-, Transport- und Schutzfunktionen in einem professionellen Trolley-Koffer. Bis zu 20 Tablets bis 12,9 Zoll reisen sicher, geordnet und sofort einsatzbereit mit.
Effizientes TwinCharge-Lademanagement
Die integrierte TwinCharge-Einheit versorgt Ihre Geräte parallel über USB-C und USB-A. So laden gemischte Flotten aus iPad- und Android-Tablets zuverlässig – ohne Netzteile-Wirrwarr, mit sauber geführten Ports und klarer Statuskontrolle über den zentralen Hauptschalter.
Optimale Luftzirkulation
Lüftungsöffnungen in Deckel und Boden unterstützen eine kontinuierliche Luftzirkulation. Das schont Akkus und Elektronik, gerade wenn viele Geräte gleichzeitig geladen werden oder der Case in Besprechungsräumen und Klassenräumen länger geschlossen bleibt.
Sicherheit an erster Stelle
Ein integrierter Temperatursensor und ein Überspannungsschutz wachen über das Lademanagement. Zusätzlich sichern Zahlenschlösser den Inhalt gegen unbefugten Zugriff – ideal für mobile Teams, Schulen, Weiterbildungseinrichtungen und Serviceeinsätze.
Robuste X-ABS Konstruktion
Die 3 mm starke X-ABS Außenschale widersteht dem harten Alltag. Stoßfest, formstabil und unempfindlich im Handling – perfekt für den täglichen Transport zwischen Räumen, Gebäuden oder Standorten.
Komfortables Handling
Vier Leichtlaufräder, ein 4-fach Trolley-Teleskopauszug sowie seitliche Tragegriffe sorgen für leichtes Manövrieren – vom Büro über Korridore bis zum Parkplatz. So bewegt eine Person auch große Geräteflotten mühelos und rückenschonend.
Übersichtliche Organisation
20 getrennte Fächer halten jedes Tablet sicher an Ort und Stelle. Zubehör wie Stifte oder Kabel verstauen Sie griffbereit in den Deckeltaschen. Das Ergebnis: weniger Suchzeiten, weniger Kabelsalat, mehr Fokus auf den Einsatz der Geräte.
Universell einsetzbar
Ob iOS, Android oder Windows – der Case nimmt unterschiedliche Marken und Größen bis 12,9 Zoll auf. Das macht Beschaffung und Verwaltung einfach, gerade in heterogenen Umgebungen mit Bestandsgeräten.
Einfach integrieren
Dank zentralem Hauptschalter starten oder stoppen Sie den Ladebetrieb mit einem Handgriff. So bleibt die Energieversorgung transparent und kontrollierbar – auch für Vertretungen und wechselnde Nutzergruppen.
Bereit für Schule und Business
Vom Klassenraum über das Schulungszentrum bis zum Außendienst: Der TC20 sorgt für planbare Ladezeiten, sichere Aufbewahrung und schnellen Rollout – damit Unterricht und Meetings pünktlich beginnen können.
Lädt und organisiert bis zu 20 Tablets bis 12,9 Zoll.
Flexible Ports für gemischte Geräteflotten.
Inhalt gegen unbefugten Zugriff gesichert.
Öffnungen in Deckel und Boden für Zirkulation.
Strapazierfähig und alltagstauglich.
4 Rollen plus 4-fach Trolley-Teleskopauszug.
Ladevorgang komfortabel ein- und ausschalten.
Zubehör sauber verstaut und schnell griffbereit.
Einzelfächer halten Tablets rutschfest in Position.
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware