Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
PARAT PARAPROJECT Case i10 - Wagen (synchronisieren und laden) für Tablett - verriegelbar - Aluminium,...
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

1.404,95 € Netto: (€ 1180.63)
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 18.10.2025 - 19.10.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 3 verfügbar
3
Stk.
PARAT PARAPROJECT Case i10 - Wagen (synchronisieren und...
PARAT PARAPROJECT Case i10 - Wagen (synchronisieren und laden) für Tablett - verriegelbar - Aluminium, ABS-Kunststoff, Conpearl, Schaum - Schwarz - Bildschirmgröße: up to 26.7 cm (up to 10.5")
1.404,95 € *


Maximale Ordnung für mobile Tablet-Flotten
Der PARAT PARAPROJECT Case i10 ist die professionelle Lösung, wenn mehrere Tablets sicher transportiert, übersichtlich verstaut und parallel geladen werden sollen. Durch sein klar strukturiertes Innenleben behalten Sie jederzeit den Überblick – ob im Unterricht, im Schulungsraum oder bei Einsätzen vor Ort.

Robustes Gehäuse für den harten Alltag
Die Kombination aus Aluminium, ABS, Conpearl und schützenden Schaumelementen sorgt für hohe Stabilität und zuverlässige Stoßdämpfung. Das Gehäuse widersteht dem täglichen Transport, schützt die Geräte zuverlässig und präsentiert sich gleichzeitig mit einem professionellen, langlebigen Auftritt.

Sichere Aufbewahrung dank Verriegelung
Für sensible Umgebungen ist der Koffer verriegelbar. So bleiben Tablets und Zubehör geschützt, wenn Sie Räume wechseln oder das Equipment zeitweise unbeaufsichtigt bleibt. Ein ruhiges Gefühl – vom Lehrerzimmer bis zum Konferenzbereich.

Effizientes Laden mit durchdachter Luftführung
Lüftungsöffnungen im Deckel- und Bodenbereich unterstützen eine verbesserte Luftzirkulation. Das hilft, beim Laden entstehende Wärme gezielt abzuführen und die Geräte thermisch entspannter zu betreiben. Ihr Vorteil: planbare Ladeprozesse und ein souveräner Dauerbetrieb im Alltag.

Innen clever organisiert
Im Kofferdeckel befinden sich praktische Fächer und Taschen für Netzteile, Kabel, Adapter und Kleinteile. Die Einteilung hält alles an seinem Platz – für schnelleres Ein- und Ausräumen sowie weniger Kabelsalat nach dem Einsatz.

Platz für bis zu 10 Tablets
Der Case i10 ist auf die parallele Aufnahme von bis zu zehn Geräten ausgelegt. Jedes Tablet findet in seiner eigenen Sektion Platz, wird zuverlässig fixiert und bleibt während des Transports geschützt. So sind Flotten schnell verteilt und ebenso schnell wieder eingesammelt.

EU-optimierte Ausführung
Die EU-orientierte Ausführung erleichtert die Integration in bestehende Arbeitsumgebungen. Das Equipment fügt sich nahtlos in Ihre Abläufe ein – ideal für Bildung, Verwaltung, Service und mobile Teams, die strukturierte Prozesse benötigen.

Mobiler Komfort vom Tragen bis zum Verstauen
Der Koffer ist auf häufige Ortswechsel ausgelegt. Seine ausgewogenen Proportionen, die robuste Außenhaut und das übersichtliche Innenlayout machen den täglichen Umgang angenehm – vom schnellen Packen bis zum sicheren Verstauen im Schrank oder Wagen.

Schützt Technik und Produktivität
Der Case i10 schützt nicht nur die Hardware, sondern auch Ihre Abläufe: Geräte bleiben griffbereit, Kabel bleiben sortiert, Ladeprozesse laufen kontrolliert. Das reduziert Fehlerquellen und erhöht die Einsatzbereitschaft Ihrer Teams – Tag für Tag.

Ein System, das mit Ihren Anforderungen wächst
Vom Klassensatz bis zur Serviceflotte: Der PARAPROJECT Case i10 lässt sich flexibel in unterschiedliche Szenarien integrieren und hilft, Standards im Gerätehandling zu etablieren. Das schafft Klarheit, spart Zeit und steigert die Zufriedenheit aller Nutzer.


Kapazität für 10 Geräte

Jedes Tablet hat seinen festen, geschützten Platz.

Verriegelbar

Schützt Inhalte beim Transport und bei Pausen.

Fächer & Taschen

Deckelorganisation für Netzteile, Kabel und Zubehör.

Belüftet Laden

Lüftungsöffnungen unterstützen eine bessere Luftzirkulation.

Robuste Materialien

Aluminium, ABS, Conpearl und Schaum für Schutz & Stabilität.

EU-orientiert

Ausführung für die Nutzung in europäischen Umgebungen.

Mobiler Einsatz

Ideal für Bildung, Schulung, Service und Training.

Kabelmanagement

Saubere Führung reduziert Kabelsalat und Suchzeiten.

Schonende Einlagen

Schaum schützt Displays und Gehäuseflächen.


Für welche Szenarien eignet sich der Case i10?
Ideal für Schulen, Weiterbildungsanbieter, Behörden und mobile Service-Teams, die mehrere Tablets sicher laden, transportieren und strukturiert verwalten möchten.
Der Koffer ist für bis zu 10 Tablets ausgelegt. Jede Einheit erhält einen eigenen, schützenden Steckplatz für geordnetes Handling.
Ja, Öffnungen im Deckel- und Bodenbereich begünstigen die Luftzirkulation, wodurch sich beim Laden entstehende Wärme besser abführen lässt.
Im Kofferdeckel stehen Fächer und Taschen bereit, um Netzteile, Kabel und Adapter getrennt von den Geräten zu organisieren.
Das verriegelbare Design schützt die Inhalte zusätzlich. Die stabile Bauweise mit schützenden Einlagen hält Stößen im mobilen Einsatz besser stand.
Ja, der Case i10 ist für häufige Ortswechsel konzipiert und unterstützt sauberes Packen, sicheren Transport und schnelles Verstauen am Zielort.
Die klare Steckplatzstruktur erleichtert Ausgabe und Rücknahme. Das reduziert Suchzeiten und unterstützt standardisierte Abläufe im Team.
Geführte Leitungswege und Zubehörfächer helfen, Netzteile und Kabel sauber zu trennen und nach dem Einsatz schnell wieder zu verstauen.
Allgemein
Breite
53 cm
Tiefe
39 cm
Höhe
54 cm
Gewicht
12.3 kg
Material
Aluminium, ABS-Kunststoff, Conpearl, Schaum
Farbe
Schwarz
Lokalisierung
Europa
Möbel für audiovisuelle Geräte
Typ
Wagen
Empfohlene Verwendung
Tablett
Warenkorbfunktionalität
Synchronisieren und laden
Verriegelbar
Ja
Empfohlene Display-Größe
Up to 26.7 cm (up to 10.5")
Anz. Räder
4
Anz. Bremsen
2
Schloßart
Kombination
Stromversorgungsgerät
Eingangsspannung
Wechselstrom 120/230 V
Anz. Ausgänge
10
Details zu Abmessungen & Gewicht
Abmessung
Notebookfach - Breite: 2.8 cm, Tiefe: 23.5 cm, Höhe: 32 cm
Tablet-Fach - Breite: 2.9 cm, Tiefe: 21 cm, Höhe: 26 cm
Zufuhr - Breite: 9.5 cm, Tiefe: 23.5 cm, Höhe: 32 cm

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...