Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
NETGEAR ProSecure STM150 Web und Email Threat Management Appliance - Gebraucht
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware, Gebraucht - Gut

Artikel zurzeit vergriffen
Momentan nicht verfügbar


Realtime Security von NETGEAR - einschalten und sicher mit ProSecure STM

Security Threat Management (STM) professioneller Schutz von Web und E-Mail-Traffic speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs).

Die ProSecure STM-Produktlinie von NETGEAR besteht aus drei unterschiedlich performanten Plattformen, die sämtlichen Unternehmensanforderungen bis zu 600 simultanen Nutzern entsprechen. Damit macht NETGEAR KMUs ein Leistungs- und Sicherheitsniveau zugänglich, das bisher nur Großunternehmen vorbehalten war.

Ausführliche Details finden Sie unter: prosecure.netgear.de.

Vorteile der NETGEAR Lösung:

  • Einfaches Management und unkomplizierte Konfiguration
  • Übersichtliches Lizensierungsmodell (Keine zusätzlichen Kosten durch Pro-User-Lizenzen)
  • Adaptierte Enterprise-Technologie für KMUs bis 600 Anwender

ProSecure STM bietet:

  • Mailsicherheit (Filterung des Mailverkehrs zur Abwehr von Spam, Viren, Phishing)
  • Websicherheit (Filter für den gesamten Web und FTP Verkehr zur Abwehr von Viren und Spyware)
  • Hohe Performance
  • Schnelligkeit mittels Stream-Scanning-Technologie
  • Real Time Protection durch regelmäßige Updates
  • Einfache Bedienbarkeit durch intuitive, browserbasierte Administration
  • Über 3.000.000 Antivirus Signaturen
  • ICSA Labs certified

Sicherheit auf Unternehmensniveau

Die STM-Produktlinie (Security Threat Management) von NETGEAR erschließt kleinen und mittleren Unternehmen ein Leistungs- und Sicherheitsniveau, das üblicherweise nur Großunternehmen vorbehalten ist. Der STM150 schützt Sie vor E-Mail- und Internet-Gefahren und kombiniert bestmögliche Sicherheitsfunktionen mit der Stream Scanning Technologie. Er ist sowohl kostengünstig als auch sehr einfach einzusetzen und auf die Bedürfnisse von kleineren Unternehmen und Netzwerken zugeschnitten.

Die Stream Scanning Architektur des STM150 ermöglicht eine größtmögliche Sicherheit bei gleichzeitiger Erhaltung eines hohen Datendurchsatzes. Für die STM-Serie hat NETGEAR mit den Branchenführern Kaspersky Lab und Commtouch zusammengearbeitet und optimale Internet- und E-Mail-Scanning-Engines integriert. Auf der Stream Scanning Plattform arbeiten diese Engines parallel mit der heuristischen Engine von NETGEAR, um vor bekannten und unbekannten Bedrohungen zu schützen.

Der STM150 ist einfach in Betrieb zu nehmen und lässt sich binnen weniger Minuten überall hinter der Firewall des Firmennetzwerks einsetzen. Er übernimmt die Sicherheitsüberwachung automatisch und unauffällig – Ihre Mailserver und Webproxies müssen Sie nicht extra neu konfigurieren. Verwalten können Sie Ihren STM150 über ein browser-basiertes und intuitives Interface, wo Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung stehen:

  • detaillierte Sicherheitsrichtlinien und Warnungen festlegen
  • zusammenfassende Statistiken und grafische Auswertungen überprüfen
  • Administration bis auf IP-Adress-Level
  • Log-Daten mit Standard-Werkzeugen für das Netzwerkmanagement wie SNMP integrieren

Komfortabel ist auch das neue Lizenzierungsmodell der STM-Produkte: Es gibt weder komplizierte Lizenzierungsoptionen noch lästige arbeitsplatz- oder nutzerbasierte Lizenzverfahren. Stattdessen stehen Ihnen drei Lizenzen zur Verfügung: 1. Web, 2. E-Mail und 3. Instandhaltung und Support, ohne jegliche Einschränkung bezüglich der Nutzeranzahl. Nur die Anzahl der gleichzeitigen Nutzer ist über die Leistungsfähigkeit der Hardware beschränkt.

Ausstattung

  • Anti-Malware-Engine mit fortschrittlichen Scanning-Algorithmen
  • Signaturbibliothek mit hunderttausenden Malware-Signaturen

Diese Funktionen sind nicht auf der reinen Hardware enthalten (STM150) und müssen über subscriptions zusätzlich erworben werden (STM150E und/oder STM150W).

Leistung
  • Entdecken und Blockieren von Viren, Spyware, Phishing-Anriffen, Spam, unsicheren URLs, Zombie- und Bot-Attacken
  • Download-Stop bei Call-Home-Spyware
  • Identifikation von Bedrohungen in dem Moment, in dem sie im Internet stattfinden und bevor sie Ihr Netzwerk erreichen (Zero Hour Bedrohung)
Technische Daten:
ProduktbeschreibungNETGEAR ProSecure Web and Email Threat Management Appliance STM150 - Sicherheitsanwendung
GerätetypSicherheitsanwendung
ArtExtern - 1U
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)44 cm x 25.8 cm x 4.4 cm
Gewicht3.7 kg
LokalisierungEuropa
Anz. Anschlüsse5
Data Link ProtocolEthernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet
Netzwerk/TransportprotokollSMTP, FTP, POP3, IMAP
RemoteverwaltungsprotokollHTTP, HTTPS
LeistungHTTP-Durchsatz : 43 Mbit/s
SMTP-Durchsatz : 139.000 E-Mails pro Stunde
KapazitätGleichzeitige Benutzer : 20 - 150
Gleichzeitige Anschlüsse : 1000
LeistungsmerkmaleVLAN-Unterstützung, Inhaltsfilterung, Anti-Spam-Schutz, Anti-Malware-Schutz
StromversorgungWechselstrom 120/230 V ( 50/60 Hz )1
Lieferumfang1x ProSecure STM150, 1x Stromkabel, weiteres Zubehör nicht im Lieferumfang, SERCURITYPAKET NICHT IM LIEFERUMFANG(KANN SEPARAT ERWORBEN WERDEN)

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Benachrichtigen, wenn verfügbar
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...