Erlebe Audioqualität auf höchstem Niveau mit komplett kabelloser Verbindung und niedriger Latenz zu deiner Xbox-Konsole, ohne Dongle oder eine Basisstation zu benötigen. Unterstützt Raumklangtechnologien wie Windows Sonic, Dolby Atmos und DTS Headphone:X für realistischen und präzisen Klang, der dich vollständig umgibt.
Komfortables und intuitives Design
Spiele stundenlang komfortabel dank ultraweicher Ohrschalen, leichtem Design und anpassbarem Sitz. Passe die Lautstärke und die Balance zwischen Spiel und Chat mit den Drehknöpfen an den Ohrmuscheln an. Mit den schnellen Einstellungsfunktionen gelangst du sofort zurück in dein Spiel. Das voll einstellbare Mikrofon lässt sich bei Nichtgebrauch nach oben klappen, sodass es nicht weiter stört.
Kristallklare Unterhaltungen
Die Sprachisolierung fokussiert das Mikrofon auf deine Stimme, um Hintergrundgeräusche zu reduzieren. Und wenn du nicht sprichst, schaltet die automatische Stummschaltung dein Mikrofon automatisch stumm, sodass die Kommunikationskanäle frei bleiben. Der manuelle Knopf zum Stummschalten bietet dir hingegen die Möglichkeit auf gewünschte Privatsphäre.
Auf dich zugeschnitten
Benutze die Xbox Zubehör-App zur Feinabstimmung der Audiosteuerung, einschließlich Equalizer-Einstellungen, Bassverstärkung, Empfindlichkeit der automatischen Stummschaltung und Mikrofon-Monitoring-Pegel. Kopple dich mit dem Xbox Wireless-Radio automatisch mit deiner Konsole, ohne Dongle, Kabel oder Basisstation, und verbinde dich über Bluetooth mit deinem Mobilgerät, um unterwegs Musik zu hören oder dich zu unterhalten.
Halte deine Kommunikation aufrecht
Ganz gleich, ob du Herausforderungen im Koop-Modus meisterst oder dich mit Spielern online misst - du brauchst ein Headset, das auch den intensivsten Spielesessions gewachsen ist. Spiele mit bis zu 15 Stunden Akkulaufzeit mit dem internen, wiederaufladbaren Akku.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.