Diese Ladeschale ist die praktische Lösung, um Ihren Surface Slim Pen oder Slim Pen 2 zuverlässig zu laden. Kabel anschließen, Stift ablegen und konzentriert weiterarbeiten – ohne Umwege oder Zusatzkonfiguration.
Kompatibilität, die Vertrauen schafft
Entwickelt für Surface Slim Pen und Slim Pen 2 fügt sich die Ladelösung reibungslos in Ihr Surface-Ökosystem ein. So bleibt Ihr Eingabestift genau dann bereit, wenn Sie präzise schreiben, skizzieren oder markieren möchten.
Ein Kabel, viele Stromquellen
Dank beiliegendem USB-A-Kabel nutzen Sie flexibel das Surface-Gerät, eine Dockingstation oder ein kompatibles USB-Netzteil als Energiequelle. Der Anschluss ist weit verbreitet und erleichtert das Laden an praktisch jedem Arbeitsplatz.
Kompakt und leicht
Mit nur 31 g verschwindet die Ladeschale mühelos in der Tasche und beansprucht kaum Platz auf dem Desk. Das schlanke Profil schafft Ordnung, ohne auf Funktionalität zu verzichten – ideal für wechselnde Arbeitsorte.
Schlichtes Design in Mattschwarz
Die matt schwarze Oberfläche wirkt dezent und professionell. Das robuste Gehäuse aus Kunststoff passt zu modernen Setups und fügt sich unauffällig in Ihre Arbeitsumgebung ein.
Aufräumen statt aufrüsten
Die externe Ladeschale hält Ihren Stift unabhängig vom Gerät einsatzbereit. So bleibt der Bildschirm frei und Sie behalten volle Flexibilität, egal ob Sie am Notebook, am Desktop oder an der Dockingstation arbeiten.
Fokus auf das Wesentliche
Reduzierte Bedienung, klare Funktion: Stift auflegen, Kontrolle übernehmen, Workflow fortsetzen. Die Ladeschale unterstützt Ihre Routine und hält kreative und produktive Phasen im Fluss.
Unterwegs genauso praktisch
Dank kompakter Bauform begleitet Sie die Ladeschale problemlos zwischen Homeoffice, Büro und Meetingraum. Sie nutzen vorhandene USB-A-Ports – das erspart zusätzliche Netzteile und hält Ihr Setup leicht.
Durchdachtes Zubehör für präzises Arbeiten
Wer digital schreibt oder zeichnet, braucht verlässliche Energie. Mit der Ladeschale bleibt Ihr Slim Pen bereit für Notizen, Skizzen, PDFs und Präsentationen – ohne Ladepausen mitten im Termin.
Einfache Einrichtung, klare Routine
Auspacken, verbinden, nutzen: So bauen Sie in Sekunden eine verlässliche Ladebasis für Ihren Stift auf. Die Ladeschale wird schnell zu einem festen Bestandteil Ihres Arbeitsplatzes.
Kompatibel mit beiden Surface Stift-Generationen.
Schnell verbunden mit gängigen Stromquellen.
Stift ablegen und zuverlässig laden.
Nimmt kaum Platz ein und wiegt nur 31 g.
Dezente Optik für moderne Arbeitsplätze.
Laden unabhängig vom Gerätedisplay.
Funktioniert am Schreibtisch und unterwegs.
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware