Je nach Ausführung ermöglichen die SFP Transceiver von MICROSENS optische Datenübertragung von 100 MBit/s bis 2,7 GBits über Multimode- bzw. über Monomode-Glasfasern. Je nach Ausführung der Transceiver können Hochgeschwindigkeits-Dienste bis 120 km Distanz übertragen werden.
SFP steht für Small Form Faktor Plugable und beruht auf dem gleichen Prinzip wie die GBICs. Der signifikante Unterschied liegt in der deutlich kompakteren Bauform mit der halbe Breite (mechanische Abmessung) hervorgerufen durch den Einsatz anderer Steckverbinder (LC). Diese Transceiver entsprechen der SFP Spezifikation in der Revision 5.4.
Mit der Simplex-Option sind diese Transceiver für Fiber-To-The-Home (FTTH) Applikationen äußerst interessant. Mittels zweier unterschiedlicher Wellenlängen werden Sende- (TX) und Empfangskanal (RX) über eine einzige Faser (Simplex) übertragen. Hierfür sind die beiden Wellenlängen gegenläufig (Version A läuft gegen B), die SFP-Transceiver sind direkt mit einem Simplex-Anschluss ausgestattet.
- Simplex-Option für Fiber-To-The-Home ApplikationenSFP Spezifikation Revision 5.4Im laufenden Betrieb installierbar (hot swap)
- Microsens MS100200DX
- SFP (Mini-GBIC)-Transceiver-Modul
- 1GbE
- 1000Base-SX
- LC Multi-Mode
- 850 nm