Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Mellanox NVIDIA Quantum QM8790 - Switch - unmanaged - 40 x HDR InfiniBand QSFP56
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

20.490,00 € Netto: (€ 17218.49)
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 27.09.2025 - 29.09.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 1 verfügbar
1
Stk.
Mellanox NVIDIA Quantum QM8790 - Switch - unmanaged - 40...
Mellanox NVIDIA Quantum QM8790 - Switch - unmanaged - 40 x HDR InfiniBand QSFP56
20.490,00 € *


Skalierung von Rechenzentren mit HDR 200G InfiniBand
Schnellere Server in Kombination mit Hochleistungsspeichern und Anwendungen, die immer komplexere Berechnungen durchführen, lassen die Anforderungen an die Datenbandbreite in die Höhe schnellen. Mit dem Einsatz von Servern mit Prozessoren der nächsten Generation benötigen High-Performance Computing (HPC)-Umgebungen und Enterprise Data Centers (EDC) jedes noch so kleine bisschen Bandbreite, das mit den intelligenten Hochgeschwindigkeits-Switches der nächsten Generation von HDR InfiniBand von Mellanox bereitgestellt wird.

Intelligenter Switch
Der QM8790 ist mit dem Quantum InfiniBand-Switch von Mellanox ausgestattet und bietet bis zu vierzig 200 Gb/s-Ports mit voller bidirektionaler Bandbreite pro Port. Diese Standalone-Switches sind die ideale Wahl für Top-of-Rack-Leaf-Konnektivität oder für den Aufbau von kleinen bis extrem großen Clustern. QM8790 ist ein intelligenter Netzwerk-Switch, der mit Hilfe der Co-Design Scalable Hierarchical Aggregation and Reduction Protocol (SHARP)-Technologie netzwerkinternes Computing ermöglicht. Die Co-Design-Architektur ermöglicht die Nutzung aller aktiven Rechenzentrumsgeräte zur Beschleunigung der Kommunikations-Frameworks unter Verwendung eingebetteter Hardware, was zu einer Verbesserung der Anwendungsleistung um eine Größenordnung führt. QM8790 ermöglicht effizientes Computing mit Funktionen wie statischem Routing, adaptivem Routing, Staukontrolle und erweiterter VL-Zuordnung, um moderne Topologien (SlimFly, Dragonfly+, 6DT) zu ermöglichen. Diese Funktionen gewährleisten eine maximale effektive Fabric-Bandbreite, indem sie Stau-Hotspots eliminieren. Der QM8790-Switch ist so konzipiert, dass er einen niedrigen Stromverbrauch unterstützt. Bei teilweiser Nutzung der Ports wird der Stromverbrauch weiter reduziert.

Beschleunigung der kollektiven Kommunikation
Die kollektive Kommunikation beschreibt Kommunikationsmuster, an denen alle Mitglieder einer Gruppe von Kommunikationsendpunkten teilnehmen. Kollektive Kommunikation wird häufig in HPC-Protokollen wie MPI und SHMEM verwendet. Der Mellanox Quantum-Switch verbessert die Leistung ausgewählter kollektiver Operationen, indem er die Daten beim Durchlaufen des Netzwerks verarbeitet, so dass die Daten nicht mehrfach zwischen den Endpunkten gesendet werden müssen. Außerdem unterstützt er die Aggregation großer Datenvektoren in Leitungsgeschwindigkeit, um MPI-Reduktionsoperationen für große Vektoren zu ermöglichen, die für Anwendungen des maschinellen Lernens entscheidend sind.

HDR100
QM8790 unterstützt zusammen mit der Mellanox ConnectX-6-Adapterkarte HDR100. Durch die Verwendung von zwei Paaren mit je zwei Lanes pro Port kann der QM8790 bis zu 80 Ports mit 100G unterstützen, um einen dichten TOR-Switch zu schaffen. Dies ist eine perfekte Lösung für doppelt dichte Racks mit mehr als 40 Servern pro Rack und hilft auch kleinen bis mittelgroßen Implementierungen, die auf 3-Level-Fat-Tree skalieren müssen, um Energie, Latenz und Platz zu sparen.

Aufbau von effizienten Clustern
QM8790 ist ein kosteneffizienter Baustein für den Aufbau von Hochleistungsclustern und Rechenzentren. Unabhängig davon, ob Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis oder die Energiebilanz betrachten, bietet QM8790 überragende Leistung, geringen Stromverbrauch und Skalierbarkeit, wodurch Kapital- und Betriebskosten gesenkt werden und die beste Investitionsrendite erzielt wird.
Allgemein
Gerätetyp
Switch - 40 Anschlüsse - unmanaged
Gehäusetyp
Luftstrom von hinten nach vorne an Rack montierbar 1U
Untertyp
InfiniBand
Ports
40 x HDR InfiniBand QSFP56
Leistung
Bandbreite pro Port: 200 Gbit/s
Switching-Durchsatz: 16 Tbit/s
Leistungsmerkmale
Standardtiefe
Erweiterung/Konnektivität
Schnittstellen
40 x QSFP56
Stromversorgung
Stromversorgungsgerät
Internes Netzteil - Hot-Plug
Installierte Anzahl
2
Redundante Stromversorgung
Ja
Plan für redundante Stromversorgung
1+1
Erforderliche Netzspannung
Wechselstrom 100-240 V (50 - 60 Hz)
Erforderlicher elektrischer Strom
4.4 A
ENERGY STAR zertifiziert
Ja
Verschiedenes
Zubehör im Lieferumfang
Rackschienenset
Rackmontagesatz
Mitgeliefert
Produktzertifizierungen
CB, cTUVus, CU, FCC, VCCI, ICES, RCM, RoHS
Maße und Gewicht
Breite
43.32 cm
Tiefe
59.06 cm
Höhe
4.36 cm
Gewicht
12.488 kg
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
40 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
10 – 85% (nicht kondensierend)
Min. Lagertemperatur
-40 °C
Max. Lagertemperatur
70 °C

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...