Die SR-IOV-Technologie von ConnectX-4 EN bietet dedizierte Adapterressourcen und gewährleistet Isolierung und Schutz für virtuelle Maschinen (VMs) innerhalb des Servers. Die E/A-Virtualisierung mit ConnectX-4 EN ermöglicht den Administratoren von Rechenzentren eine bessere Serverauslastung bei gleichzeitiger Reduzierung der Kosten, des Stromverbrauchs und der Kabelkomplexität, so dass mehr virtuelle Maschinen und mehr Tenants auf derselben Hardware betrieben werden können.
Overlay-Netzwerke
Um ihre Netzwerke besser skalieren zu können, erstellen Betreiber von Rechenzentren häufig Overlay-Netzwerke, die den Datenverkehr von einzelnen virtuellen Maschinen über logische Tunnel in gekapselten Formaten wie NVGRE übertragen. Dies löst zwar Probleme mit der Skalierbarkeit des Netzwerks, verbirgt aber die TCP-Pakete vor den Hardware-Offloading-Engines und belastet damit die Host-CPU stärker. ConnectX-4 schafft hier Abhilfe, indem es fortschrittliche NVGRE- und GENEVE-Hardware-Offloading-Engines bereitstellt, die die Overlay-Protokoll-Header einkapseln und entkapseln, so dass die herkömmlichen Offloads für den eingekapselten Verkehr durchgeführt werden können. Mit ConnectX-4 können Betreiber von Rechenzentren eine native Leistung in der Netzwerkarchitektur erreichen.
RDMA über konvergentes Ethernet (RoCE)
ConnectX-4 EN unterstützt die RoCE-Spezifikationen, die niedrige Latenzzeiten und hohe Leistung über Ethernet-Netzwerke ermöglichen. Durch die Nutzung der DCB-Funktionen (Data Center Bridging) und der fortschrittlichen Hardware-Mechanismen von ConnectX-4 EN zur Staukontrolle bietet RoCE effiziente RDMA-Services mit niedriger Latenz über Layer-2- und Layer-3-Netzwerke.
Mellanox PeerDirect
Die Mellanox PeerDirect-Kommunikation bietet einen hocheffizienten RDMA-Zugriff, indem sie unnötige interne Datenkopien zwischen Komponenten auf dem PCIe-Bus (z. B. von der GPU zur CPU) vermeidet und so die Laufzeit von Anwendungen erheblich verkürzt. Die fortschrittliche ConnectX-4-Beschleunigungstechnologie ermöglicht eine höhere Clustereffizienz und Skalierbarkeit auf Zehntausende von Knoten.
Speicherbeschleunigung
Durch die hohe Bandbreite, die ConnectX-4 EN bietet, wird die Leistung von Speicheranwendungen verbessert. Darüber hinaus können Standard-Block- und Dateizugriffsprotokolle RoCE für einen hochleistungsfähigen Speicherzugriff nutzen. Ein konsolidiertes Rechen- und Speichernetzwerk bietet erhebliche Kosten- und Leistungsvorteile gegenüber Multi-Fabric-Netzwerken.
Signatur-Handover
ConnectX-4 EN unterstützt die Hardware-Prüfung von T10 Data Integrity Field/Protection Information (T10-DIF/PI), wodurch der CPU-Overhead reduziert und die Bereitstellung von Daten an die Anwendung beschleunigt wird. Das Signature Handover wird vom Adapter bei eingehenden und/oder ausgehenden Paketen durchgeführt, wodurch die CPU-Belastung auf den Initiator- und/oder Zielrechnern reduziert wird.
Host-Verwaltung
Die Mellanox-Funktionen für die Host-Verwaltung und -Steuerung umfassen NC-SI over MCTP over SMBus und MCTP over PCIe - Baseboard Management Controller (BMC)-Schnittstelle sowie PLDM for Monitor and Control DSP0248 und PLDM for Firmware Update DSP0267.
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware