LIGHTSPEED ist ein kabelloses Gaming-Gerät, mit dem man dank leistungsstarker Audiowiedergabe, starker Konnektivität und langer Akkulaufzeit spielen kann. Alle mit einer Reichweite von bis zu 10 Metern Man kann das LIGHTSPEED auf PC, Mac, PlayStation 4 und PlayStation 5 benutzen
KABELLOSES BLUETOOTH
Wenn man das G435 mit einem anderen Gerät verbinden möchte, kann man dank Bluetooth mit niedriger Latenz weiterhin mit hoher Geschwindigkeit spielen. Und natürlich kannst du auch Musik hören und dich mit Freunden unterhalten. Wenn du stolzer Besitzer eines G435-Headsets bist, steht möglicherweise ein Update an, das die Bluetooth-Kopplung mit deinem Nintendo Switch ermöglicht. Klicke hier ,um deine Firmware zu aktualisieren
LEICHT UND KOMFORTABEL
Mit einem Gewicht von nur 165 Gramm ist das G435 leicht und angenehm genug, um es den ganzen Tag zu tragen
GRÖSSE
G435 eignet sich für eine Vielzahl von Spielern, ist aber für den Komfort von jüngeren Spielern und solchen mit kleineren Köpfen optimiert
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).