Die verbesserten Pro-G 50-mm-Lautsprecher aus Hybrid-Mesh erzeugen detaillierteren Klang mit mehr Tiefe und Klarheit bei jeder Lautstärke. Durch den vergrößerten Durchmesser ist Pro-G jetzt besser als je zuvor. Niederfrequente Klänge wie dröhnende Explosionen und epische Soundtracks klingen noch satter und abwechslungsreicher. Hochfrequente Klänge wie Stimmen, Schritte und abgefeuerte Schüsse sind absolut klar und deutlich hörbar
Noch besser als 7.1 Surround Sound
Ein atemberaubendes Klangerlebnis mit DTS Headphone:X 2.0 mit noch genauerer Klangwiedergabe als standardmäßiger 7.1 Surround Sound. DTS Headphone:X 2.0 Surround Sound und EQ-Klangprofile sind nur verfügbar für Windows-Betriebssysteme und erfordern die Logitech G HUB Gaming-Software. Präzise räumliche Wahrnehmung im Spiel ermöglicht das eindeutige Bestimmung von Position und Entfernung in einer vollständig realisierten 3D-Klanglandschaft. Deutliche Klangwahrnehmung kann den Unterschied ausmachen zwischen Sieg und Niederlage
Vollständig anpassbar
Mit der Logitech G HUB Gaming-Software kannst du die LIGHTSYNC RGB-Beleuchtung individuell anpassen, die G-Tasten mit Makros und Spielbefehlen programmieren und Audio-Voreinstellungen mit einzigartigen Profilen für jedes Spiel und jede App konfigurieren
LIGHTSYNC RGB
Wähle eine voreingestellte RGB-Animation oder verwende die ca. 16,8 Millionen Farben, die in der G HUB Software verfügbar sind, um deine eigenen benutzerdefinierten Effekte zu erstellen. G HUB bietet auch Zugriff auf RGB-Effekte, die direkt auf das Geschehen im Spiel, Klangsignale oder die Farbe des Bildschirms reagieren. Das G635 lässt sich auch mit Logitech G RGB-Geräten synchronisieren für eine komplett einheitliche Ausrüstung
Programmierbare G-Tasten
Für eine nahtlose Gaming- und Multimedia-Erfahrung kannst du über G HUB drei programmierbaren G-Tasten benutzerdefinierte Befehle zuweisen. Lege benutzerdefinierte Bedienelemente zum Schalten durch deine Audioprofile fest, springe zum nächsten Titel, aktiviere die Push-to-Talk-Taste für die Kommunikation, löse Makros und Befehlskombinationen direkt im Spiel aus und vieles mehr
Personalisierte Soundprofile
Verwende G HUB zum Anpassen deiner EQ-Profile und der Einstellungen für DTS Headphone:X 2.0 Einstellungen für EQ-Klangprofile und Surround Sound sind nur verfügbar für Windows-Betriebssysteme und erfordern die Logitech G HUB Gaming-Software. Dies ermöglicht das Optimieren der Klangprofile für all deine Spiele, Musik-Apps, Videoplayer und mehr. Passe die jeweiligen Einstellungen an für Mikrofon-Lautstärke, Sidetone und Rauschunterdrückung
WERDE LAUT UND DEUTLICH GEHÖRT
Das Mic+ 6-mm-Mikrofon ist ein Bügelmikrofon mit Flip-Stummschalter für unglaublich klar und deutlich verständliche Chat-Kommunikation. Der Mikrofonbügel verfügt über eine LED-Anzeige, die anzeigt, wenn das Mikrofon stummgeschaltet ist. Bei Nichtgebrauch lässt sich der Mikrofonbügel in den Kopfhörer hochklappen, wodurch die Stummschaltung für den Kopfhörer aktiviert wird. Der Mikrofonbügel wird dadurch fast unsichtbar
Entwickelt für Komfort und Strapazierfähigkeit
Komfort ist garantiert auch bei den längsten Gaming-Sessions dank des Sport-Mesh-Materials in den Ohrpolstern und dem Kopfbügel. Das G635 verfügt über Ohrpolster mit großem Durchmesser, die vollständig um die Ohren passen und keinen direkten Druck auf empfindliche Partien ausüben. Die Ohrpolster sind abnehmbar und können von Hand gereinigt werden
HÖRE ES ZUERST. HÖRE ALLES
Die Power der Künstlichen Intelligenz lässt dich voll eintauchen in Klangwelten ganz speziell für deine Ohren. Mit Immerse hörst du genau, wo Schritte und Ladegeräusche deiner Gegner herkommen: Du bist im Vorteil, weil du deine Gegner hörst, bevor sie dich hören. Die Nahkampffunktion versetzt dich mitten ins Geschehen: Du spürst, wie die Kugeln vorbeisausen. Mach noch mehr aus deinem Logitech G Headset und verwandle deine Ohren in tödliche Waffen
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.