Die Logitech RightSight Kamerasteuerung 1 bewegt das Objektiv automatisch und passt es so an, dass alle Meeting-Teilnehmer in Räumen jeder beliebigen Form und Größe optimal abgebildet werden
Endlich kein Abdunkeln der Fenster mehr
Auch in Meeting-Räumen mit hellen Fenstern hebt die Logitech RightLight Technologie mit Wide Dynamic Range (WDR) Gesichter und Personen gegenüber Gegenständen und Oberflächen hervor. Das Resultat ist eine ausgewogene Bildwiedergabe mit sehr vorteilhafter Belichtung für alle Meeting-Teilnehmer, mit reduzierten Blendeffekten und weicherem Schattenwurf, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen oder bei Gegenlicht
Anpassbare Schwenk-, Neige- und Zoom-Funktionen
Die Geschwindigkeit der Schwenk- und Neige-Funktionen passt sich automatisch an die Zoom-Stufe an. Das Ergebnis: Schnellere Kamerabewegungen beim Herauszoomen für eine schnelle Bildeinstellung und langsamere Kamerabewegungen beim Hineinzoomen für präzisere Steuerung
Klangausgabe im vorderen Teil des Raums
Durch die Ausrichtung der Lautsprecher am Bildschirm kommen sowohl die Sprachausgabe als auch die Videoausgabe jedes Teilnehmers von derselben Stelle und niemals von hinter einem Zuhörer - dadurch wirken Unterhaltungen natürlicher und lebensechter
Optionales Montage-Kit
Das zusätzliche Rally Montage-Kit gewährleistet die optimale Einrichtung jeder einzelnen Komponente. Stabile Wandhalterungen ermöglichen die ideale Platzierung von Kamera und zwei Lautsprechern, und belüftungsfähige Montageplatten ermöglichen das Anbringen des Bildschirms und der Tisch-Hubs an einer Wand oder einer Tischunterseite. Zwei intelligent gestaltete Kabelkanäle sorgen für sichere Kabelführung
Laut und deutlich
Das Rally Bildschirm-Hub kann bis zu zwei Lautsprecher mit Strom versorgen und füllt auch größere Räume mit kräftigem Klang. Ein zum Patent angemeldetes Federungssystem eliminiert praktisch alle Vibrationen, die durch Wände, Halterungen und Tische übertragen werden. Dadurch wird die Echokompensation verbessert und ein Verwackeln der Videodarstellung verhindert, selbst bei hohen Lautstärken und beim Heranzoomen
Bis zu 7 Rally Mikrofone
Für Räume mit mehr als 10 Teilnehmern lassen sich Rally Mikrofone hinzufügen für erhöhte Audioabdeckung und bequemen Zugriff auf die Bedienelemente für die Stummschaltung. Mit jedem Mikrofon können sechs weitere Teilnehmer hinzugefügt werden, wodurch Sie Rally in großen Meeting-Bereichen und Konferenzräumen mit bis zu 46 Teilnehmern bereitstellen können
Flexible Verkabelung der Mikrofone
Das Rally Mikrofon Hub ist eine flexiblere Alternative zur Schaltung in Reihe und ermöglicht das Verlegen von Kabeln unter Tischen mit drei Anschlussmöglichkeiten für Rally Mikrofone oder zusätzliche Mikrofon Hubs. Da die Mikrofone mit nur einem einzigen Kabel verbunden sind, können Teilnehmer jedes Mikrofon neu positionieren, um Platz auf dem Tisch zu schaffen oder die Stummschaltung einfacher erreichen zu können
Lautsprecher - Breite 44.9 cm Tiefe 8 cm Höhe 10.3 cm
Mikrofon - Breite 10.2 cm Tiefe 10.2 cm Höhe 2.1 cm
Hub - Breite 20.6 cm Tiefe 17.9 cm Höhe 4 cm
Hub - Breite 17.8 cm Tiefe 13.8 cm Höhe 4 cm
1 x Kabel USB 3.1 Typ A auf Typ B - 2 m
2 x Audiokabel - 2.95 m
1 x Netzwerkkabel - 5 m
2 x HDMI-Kabel - 2 m
1 x Mikrofonkabel - 2.95 m
- Gerätetyp: Webcam
- Diverses Zubehör: Fernbedienung
- Zustand: Neuware
- WEEE: DE91716625
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Gerätetyp: Webcam
- Diverses Zubehör: Fernbedienung
- Zustand: Neuware
- WEEE: DE91716625