Elegantes, transportfreundliches Design, kinderleicht einzurichten und zu verwenden - ideal um jederzeit und an jedem Ort zusammenzuarbeiten.
Optimal für kleine Arbeitsgruppen
Die ConferenceCam ist ideal für Teams von 1 bis 6 Personen: HD-Video in 1080p mit Rundumklang und kabelloser Bildschirmspiegelung an praktisch jedem Arbeitsplatz garantiert eine höhere Produktivität.
Sehen und gesehen werden
Je nach Ausrichtung der Kamera werden Personen und Objekte automatisch fokussiert und gestochen scharf in hoher Auflösung dargestellt.
Anschlüsse für mehrere Geräte
Schließen Sie einfach einen PC oder Mac an, um lebensechte Meetings innerhalb Ihrer vertrauten Computerumgebung abzuhalten. Oder nutzen Sie die praktische kabellose Verbindung zur Bildschirmspiegelung und für das Audio-Pairing von einem kompatiblen Mobilgerät aus.
Kommunizieren Sie mit allen Gesprächsteilnehmern
Das 90-Grad-Blickfeld, die digitale Schwenk- und Kippfunktion und das digitale 4-fach-Zoom in Full HD sind ideal für Meetings kleiner Gruppen.
Hören und gehört werden
Das Akustik-Design liefert eine hochwertige Klangqualität, sodass Benutzer in einem Umfeld von 3,6 m problemlos hören und gehört werden können.
Natürlicher, realistischer Sound für Gespräche
Die Echo- und Rauschunterdrückung sorgt für realitätsnahe Gespräche, als wären Sie mit dem Gesprächspartner im selben Raum.
USB-Plug und Play-Verbindung
Nie war es einfacher, professionelle Videokonferenzen abzuhalten - und das ohne spezielle Software, Schulung oder Wartung.
Akku
Schluss mit Kabelgewirr: Eine Akkuladung (Ladung über USB oder Netzteil) reicht für Videokonferenzen/Bildschirmspiegelungen von bis zu 3 Stunden und die Nutzung der Freisprecheinrichtung von bis zu 15 Stunden.
Kabelloser Bildschirmspiegelungs-Modus
Stellen Sie eine kabellose Verbindung zur ConferenceCam her, um Präsentationen, Tabellen, Videos oder Internet-Inhalte von einem mobilen Gerät auf einen Fernsehbildschirm zu spielen.
H.264 UVC 1.5 mit skalierbarer Videokodierung (SVC)
Da die Videoverarbeitung direkt in der Kamera erfolgt, wird Notebook-Bandbreite frei. Das Ergebnis ist ein flüssigerer Videostream in Anwendungen wie Microsoft Lync 2013.
Professionelle Zertifizierungen
Optimiert für Microsoft Lync 2013, mit Cisco Jabber und WebEx kompatibel3 und für Skype zertifiziert - lässt sich in die meisten Business-UC-Plattformen integrieren.
NFC-Technologie (Near Field Communication)
Zum Pairen bewegen Sie einfach ein NFC-fähiges Mobilgerät über die Basisstation - und in Sekundenschnelle genießen Sie die professionelle Audioqualität der Freisprecheinrichtung.
Kabellose Bluetooth-Verbindung
Stellen Sie schnell und einfach eine Verbindung zwischen einem beliebigen Bluetooth-Gerät und der integrierten Freisprecheinrichtung her.
Fernbedienung mit Dockoption
Schwenk-, Neige-, Zoom- und Audiofunktionen der Kamera lassen sich während des Gesprächs leicht bedienen. Das Objektiv lässt sich bei Nichtgebrauch der Webcam leicht verschließen, sodass Ihre Privatsphäre jederzeit gewahrt bleibt.
Geeignet für die meisten UC- und Videokonferenz-Anwendungen
Benutzer können ein Programm für Desktop-Videokonferenzen nach ihrer Wahl verwenden.
Kensington Lock-fähig
Der Kensington Security Slot bietet eine benutzerfreundliche, integrierte Sicherheitslösung zum Schutz vor Diebstahl.
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware