Hier kommt das Accessoire, das Ihnen neue Dimensionen für Ihren Arbeitsbereich eröffnet: die perfekte Ergänzung für Ihre Logitech Tools. Holen Sie sich die frischen Farben, die Sie sich wünschen, den Komfort, den Sie brauchen und den Schutz für Ihren Schreibtisch, wie Sie ihn erwarten
MACHEN SIE MEHR AUS IHREM ARBEITSPLATZ
Machen Sie mehr aus Ihrem Arbeitsplatz und schützen Sie Ihren Schreibtisch. Die weiche Stoffmatte bietet Stil und Komfort. Erhältlich in Lavendel, Dunkelrosa oder Mittelgrau
SPRITZWASSERSCHUTZ
Logitech Desk Mat verfügt über eine spritzwassergeschützte Beschichtung, die kleinen Unfällen und Missgeschicken standhält, sodass Sie Flüssigkeiten einfach abwischen können
REIBUNGSLOS GLEITEN. KEIN VERRUTSCHEN
Weiches Oberflächenmaterial macht die Arbeit mit der Maus angenehm, die rutschfeste Unterseite aus Gummi verhindert ein Verrutschen auf jeder Oberfläche: Damit bleibt die Desk Mat unter allen Umständen auf dem Schreibtisch an Ort und Stelle
SCHÖNHEIT, DIE VON DAUER IST
Sorgfältig ausgewählte Materialien verhindern ein Knittern und Schrumpfen der Matte, das Flachstich-Design der Kanten schützt gegen Ausfransen. Die rutschfeste Unterseite besteht aus Naturkautschuk, die weiche, angenehme Oberfläche und die Innenschicht sind dagegen aus recyceltem Polyester gefertigt: neues Leben für alte PET-Flaschen
MISCHEN, KOMBINIEREN, ZUSAMMENSTELLEN
Ihr höchsteigener Stil für Ihren Arbeitsplatz, der Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringt. Logitech Desk Mat lässt sich perfekt mit der verspielten Logitech POP Maus und der mechanischen POP Keys Tastatur kombinieren – mit Emoji-Shortcuts, die sich beliebig anpassen lassen. Fügen Sie eine moderne Webcam und ein Headset hinzu, um Ihr Setup für die Arbeit von zu Hause aus zu komplettieren. Eine gute Video- und Audioqualität tragen wesentlich zur Verbesserung der Kommunikation in virtuellen Meetings und Präsentationen bei
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.