RoomMate nutzt CollabOS und ermöglicht damit die einfache Bereitstellung von Microsoft Teams Rooms auf Android , Zoom Rooms -Geräten und anderen führenden Videokonferenzdiensten
MODULARE VIELSEITIGKEIT
Verbinden Sie das modulare Rally System oder MeetUp mit RoomMate und fügen Sie einen Logitech Tap Touch-Controller oder eine Scribe Whiteboard-Kamera hinzu Die Kompatibilität kann variieren. Siehe www.logitech.com/support /scribe-compatibility für die neuesten Informationen. und andere Geräte für die Zusammenarbeit direkt in Ihre Konferenzräume integrieren und jeden Raum in einen Appliance-basierten Videokonferenzraum verwandeln. Eine Liste der unterstützten Hardware finden Sie unter "Spezifikationen."
LEISTUNG UND ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN
RoomMate stellt die benötigte Rechenleistung für HD-Videokonferenzen in Räumen mit einem oder zwei Bildschirmen bereit und sieht dank flachem, modernem Design auch ausgezeichnet aus
FLEXIBILITÄT, KLARES DESIGN, SICHERHEIT
Montieren Sie RoomMate sicher und unauffällig. Die optionale Gerätehalterung ermöglicht eine unauffällige Montage und Kabelführung hinter einem Bildschirm, in einem Schrank oder auf einem Technikwagen. MEHR ÜBER DIE COMPUTE-HALTERUNG
VERIFIZIERTE AUDIOPARTNER
Nutzen Sie das Audiosystem Ihrer Wahl. Standardmäßig wird das Audiosystem der Konferenzkamera verwendet, wenn Sie RoomMate mit MeetUp oder einem Rally-System koppeln. Sie können aber auch ein verifiziertes Audiosystem von ausgewählten Partnern nutzen, wenn RoomMate zusammen mit der Rally Camera verwendet wird
EINFACHE VERWALTUNG
Mit Logitech Sync können Sie Ihre Logitech Video Collaboration-Geräte ganz einfach verwalten. Überwachen Sie den Zustand der Räume, stellen Sie Updates bereit und ändern Sie Einstellungen – alles über eine einzige cloudbasierte Plattform. Außerdem bietet Ihnen Sync Insights langfristige Einblicke in die Nutzung Ihrer Besprechungsräume. MEHR ÜBER LOGITECH SYNC GERÄTEVERWALTUNGSSOFTWARE
UNTERSTÜTZT VON COLLABOS
Mit CollabOS, dem sicheren Betriebssystem für Logitech-Geräte und ausgewählte Geräte, stehen Lösungen für die Video Collaboration im großen Stil bereit. MEHR ÜBER COLLABOS
EIN ALL-IN-ONE-SERVICEPLAN
Logitech Select ist ein umfassender Serviceplan, der Zuverlässigkeit, Kontinuität und Sorgenfreiheit für alle von Ihnen gewünschten Räume bietet. Select bietet Support rund um die Uhr, einen speziellen Customer Success Manager, Erhältlich beim Kauf eines Serviceplans für 50 oder mehr Räume. Produktaustausch, beschleunigte RMA, Ersatzteilen vor Ort, Erhältlich beim Kauf eines Serviceplans für 50 oder mehr Räume. und erweiterte Sync-Analysen einschließlich anpassbarer Warnmeldungen durch ServiceNow-Integration. Erhältlich für Benutzer von Logitech Sync. MEHR ERFAHREN ÜBER LOGITECH SELECT Nicht in allen Ländern verfügbar. Wenden Sie sich an Ihren Händler
BIS ZU FÜNF JAHRE GARANTIE
Kauf einer Garantieverlängerung Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Nicht in allen Ländern verfügbar. Setzen Sie sich mit Ihrem Verkäufer in Verbindung. gibt Ihnen die Sicherheit und Sorgenfreiheit, dass Ihre Logitech Videokonferenz-Raumsysteme und -geräte ab Kaufdatum bis zu fünf Jahre lang vor Mängeln geschützt sind. Garantieverlängerungen sind über die ursprüngliche zweijährige Herstellergarantie von Logitech hinaus für entweder ein Jahr oder drei Jahre verfügbar. MEHR ÜBER DIE GARANTIEVERLÄNGERUNG Nicht in allen Ländern verfügbar. Wenden Sie sich an Ihren Händler
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.