Die kabellose ergonomische Tastatur Wave Keys for Mac ist so geformt, dass sie sich sofort vertraut anfühlt und Sie so lange wie nötig in einer natürlichen Position tippen können. Diese kompakte Tastatur mit Mac-spezifischen Tasten und Layout funktioniert nahtlos mit macOS, iPadOS und iOS. Stellen Sie eine Bluetooth-Verbindung her und wechseln Sie beim Tippen mit den Easy-Switch-Tasten von einem Gerät zum anderen
Vertrautes Tippen noch komfortabler
Lagern Sie Ihre Hände, Handgelenke und Unterarme während des Tippens in einer natürlichen Position. Die Wave Keys für Mac fühlt sich mit ihrem einzigartigen geschwungenen Keyframe-Design sofort vertraut angenehm an – den ganzen Tag
Gepolstert für Ihre Handflächen
Halten Sie Ihre Hände ganz entspannt auf der gepolsterten Handballenauflage mit Memory Foam. Diese entlastet die Handgelenke und bietet 57 % mehr Unterstützung für die Handgelenke den ganzen Tag
Kompakte Tasten mit allem, was Sie brauchen
Mit dieser kompakten Tastatur können Sie Ihre Maus näher an Ihrem Körper platzieren, Ihre Schulter bei der Verwendung der Maus in eine natürlichere Position bringen und entspannt durch leises, flüssiges Tippen bleiben
DESIGNT FÜR MAC
Die Wave Keys für Mac verfügt über ein vertrautes, kompaktes Layout mit Mac-spezifischen Tasten. Stellen Sie über Bluetooth nahtlos eine Verbindung zu Ihrem Mac, iPad oder iPhone her und wechseln Sie beim Tippen im Handumdrehen zwischen den Geräten. Bedienkomfort für bis zu 3 Jahre mit den mitgelieferten Batterien (2x AAA)
Wissenschaftlich fundierter Komfort. Geprüft von Ergonomie-Spezialisten
Die in Zusammenarbeit mit The Logi Ergo Lab entwickelten und getesteten Wave Keys für Mac sind mit dem Gütesiegel United States Ergonomics ausgestattet und können sicher sein, dass es dies ernst meint, wenn es um Ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz geht. Tatsächlich gaben 100 % der Teilnehmer an, vom ersten Tag an effizient tippen zu können, und 78 % der Teilnehmer berichteten von einem höheren Komfort mit den Wave Keys
Reibungslosere Tage auf Ihre Art
Personalisieren Sie Ihren Workflow mit zeitsparenden Tastenkombinationen oder intelligenten Aktionen, die Ihnen die Produktivität mit der Logi Options+ App ermöglichen
Kunststoff sollte mehr als ein Leben haben
Die Kunststoffteile in Wave Keys für Mac bestehen zu 46 % aus zertifiziertem recyceltem Kunststoff. Dies schenkt aus Unterhaltungselektronik gewonnenem altem Kunststoff ein zweites Leben und trägt zugleich zur Senkung unserer CO2-Bilanz bei
ES GEHT NICHT NUR DARUM, WAS IN DER VERPACKUNG IST
Das Papier für die Verpackung von Wave Keys for Mac stammt aus FSC -zertifizierten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen. Die Entscheidung für dieses Produkt bedeutet einen Beitrag zu einer verantwortungsvollen Bewirtschaftung der Wälder unserer Welt
ALLES DRIN, CO2 RAUS!
Seien Sie beruhigt in dem Wissen, dass der CO2-Fußabdruck von Wave Keys for Mac auf Null reduziert wurde. Das liegt daran, dass wir unsere Entwicklung nicht nur auf Nachhaltigkeit ausrichten, sondern auch unseren verbleibenden Fußabdruck kompensieren, indem wir die Forstwirtschaft, erneuerbare Energien und vom Klimawandel betroffene Gemeinden unterstützen
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.