Wir präsentieren: Rugged Combo 4 Touch, der vielseitige Begleiter für das iPad der neuen Generation. Geben Sie den Schülern die Möglichkeit, sich ganzheitlich mit Inhalten zu beschäftigen, durch vier Nutzungsmodi: Tippen, Skizzieren, Lesen und Anzeigen. Auf dem Multi-Touch-Trackpad können sie in jeder Aufgabe Gesten wie Streichen, Zusammenziehen und Doppeltippen verwenden. Rugged Combo 4 Touch hält den Beanspruchungen auf dem Schulhof stand durch Schutz, der militärischem Ansprüchen genügt, kindersichere Tasten und eine versiegelte Tastatur in Standardgröße. Außerdem lässt sie sich sicher über den Smart Connector verbinden, sodass die Schüler sie niemals aufladen oder pairen müssen
EIN TOOL FÜR ALLE PROJEKTE
Mit vier Verwendungsmodi, einem hochpräzisen Multi-Touch-Trackpad, einem verstellbaren Ständer und Rundumschutz bietet die praktische Rugged Combo alles, was die Schüler für zu Hause und den Unterricht benötigen. Notizen tippen, Videos ansehen, Zeichnen, E-Books lesen, Fotografieren und mehr – das alles und mehr können Schüler mit Rugged Combo 4 Touch
MÜHELOS TIPPEN UND NAVIGIEREN
Lernen Sie greifbares, taktiles Tippgefühl kennen, das Schüler dazu befähigt, rasch und präzise zu tippen, wenn sie ihre Kenntnisse erweitern, Aufgaben lösen und Tests schreiben. Da viele Prüfungsinstitutionen eine externe Tastatur empfehlen oder sogar verlangen , ist die Rugged Combo 4 Touch perfekt für das Lernen mit dem iPad
MÜHELOS KOMMUNIZIEREN UND ZUSAMMENARBEITEN
Aufsätze, Notizen und Brainstorming sind jetzt noch einfacher mit Rugged Combo 4 Touch. Wenn Tastatur und Trackpad greifbar zur Hand sind, können Schüler schneller ihre Gedanken zum Ausdruck bringen, Ideen skizzieren und Notizen schreiben, um später darin nachzuschlagen. Dies ist gleichermaßen nützlich für individuelles Lernen, Gruppenarbeit und Präsentationen vor der Klasse
IDEAL FÜR MINT-FÄCHER
Nicht nur zum Lesen und Schreiben. Mit Rugged Combo 4 können Schüler alle Kernfächer in allen Facetten erkunden und das iPad überallhin mitnehmen: Damit bleibt das Lernen nicht auf das Klassenzimmer beschränkt. Rugged Combo 4 Touch ermöglicht es Schülern, sich mithilfe des iPads auf leicht zugängliche und relevante Weise mit MINT-Themen auseinanderzusetzen und dabei zusammenzuarbeiten
ERWEITERTE REALITÄT ENTDECKEN
Ihre Zukunft beginnt jetzt. Mit Rugged Combo 4 können Schüler auf die Kamera zugreifen und den Unterricht in erweiterter Realität (AR) erleben. Themen wie Geschichte, Kunst und Naturwissenschaften werden lebendig, egal ob es sich um Röntgenaufnahmen von Organismen oder ein Zeitportal zur älteren Geschichte handelt. Erweiterte Realität (AR) verbindet die digitale mit der realen Welt und bereichert so das Erlebnis der Schüler und ihr Verständnis der Inhalte
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.