Wollen Sie die Netzwerkfunktion des E360dn Laserdruckers nicht verwenden oder ist dieser nur für einen Heimarbeitsplatz vorgesehen, können Sie natürlich auch den Parallel- oder USB-Anschluss verwenden. Zu den unterstützten Betriebssystemen gehören dabei nicht nur die herkömmlichen, wie Microsoft Windows, sondern auch verschiedene Linux Distributionen, wie Ubuntu oder SuSE Linux.
Lexmark zeigt mit dem E360dn monochrom Laserdrucker die perfekte Ergänzung für Ihr Unternehmen, denn die einmalige Qualität und hohe Geschwindigkeit erhalten Sie zum beeindruckenden Preis. Eine zuverlässige und einfache Bedienung helfen dabei Ausfallzeiten zu verringern und verursachen weniger Anfragen Ihrer Mitarbeiter. Durch ein großes Zufuhrfach mit 250 Blatt-Kapazität, sowie 50 Blatt Universalzufuhr, müssen Sie seltener Papier nachlegen.
Qualitativ überzeugt der kompakte Lexmark E360dn mit einer maximalen Auflösung von 1200 dpi x 1200 dpi. Mit einer Geschwindigkeit von 38 Seiten pro Minute arbeitet der Laserdrucker allerdings ebenso schnell wie hochwertig. Beim Duplexdruck sind dementsprechend bis zu 18 Seiten pro Minute möglich. Insgesamt wurde der Drucker für ein Druckvolumen von 80.000 Seiten im Monat ausgelegt und dient damit als verlässliches Arbeitsgerät für jeden Tag.
Produktbeschreibung: | Lexmark E360dn - Drucker - S/W - Laser |
Druckertyp: | Arbeitsgruppendrucker - Laser - einfarbig |
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe): | 40.6 cm x 37 cm x 26 cm |
Gewicht: | 13.8 kg |
Max. Mediengröße (Standard): | Legal, A4 |
Max. Mediengröße (angepasst): | 216 mm x 356 mm |
Druckgeschwindigkeit: | Bis zu 38 Seiten/Min. - s/w - A4 (210 x 297 mm) ¦ Bis zu 18 Seiten/Min. - s/w-Duplex - A4 (210 x 297 mm) |
Max. Auflösung (S/W): | 1200 dpi x 1200 dpi |
Image Enhancement Technology: | 2400 IQ |
Duplex-Druckausgabe: | Duplex |
Schnittstelle: | Parallel, USB, Ethernet 10/100Base-TX |
Prozessor: | 400 MHz |
Installierter RAM (Max.): | 32 MB ( 288 MB ) |
Druckersprache: | PCL 5E, PostScript 3, PCL 6, Adobe PPDS, IBM PPDS |
Medientyp: | Briefumschläge, Transparentfolien, Etiketten, Normalpapier, Karten |
Gesamte Medienkapazität: | 300 Blätter |
Medienhandhabung: | 250-Blatt-Zufuhrfach, 50-Blatt-Universalzuführung |
Monatliche Kapazität: | 80000 Seiten |
Netzwerk: | Druckserver - Ethernet, Fast Ethernet |
Stromversorgung: | Wechselstrom 230 V |
Systemanforderungen: | IBM OS/400 3.1 oder später, Microsoft Windows 2000, SunSoft Solaris 8, Novell NetWare 5.x, IBM AIX 5.2, NW 6.x, Microsoft Windows XP, Apple MacOS X / MacOS 9, Microsoft Windows XP 64-bit Edition, HP-UX 11.11, SunSoft Solaris 9, SuSE Linux Enterprise Server 8, Microsoft Windows Server 2003, Microsoft Windows Server 2003 Terminal Server, Red Hat Enterprise Linux WS 3, HP-UX 11.23, SunSoft Solaris 10, Linux Linpus 9.2, IBM AIX 5.3, SuSE Linux Enterprise Server 9, Red Hat Enterprise Linux WS 4, Novell Open Enterprise Server, Red Flag Linux 5.0, Microsoft Windows Vista, SUSE Linux Enterprise Desktop 10, SuSE Linux Enterprise Server 10, Linux Linpus 9.3, Microsoft Windows Server 2003 x64 Edition, Microsoft Windows Vista (64-Bit-Versionen), Red Hat Enterprise Linux WS 5, Microsoft Windows Server 2008, Citrix Presentation Server 4.5, openSUSE 10.2, openSUSE 10.3, Debian GNU/Linux 4.0, Ubuntu 7.10 Desktop Edition, Ubuntu 7.10 Server Edition, IBM AIX 6.1, Citrix MetaFrame Presentation Server 3.0, Citrix Presentation Server 4.0, Red Flag Linux 4.0, Linspire 6.0.x, Ubuntu 8.04 |
Microsoft Zertifizierung: | Compatible with Windows 7 |
Lieferumfang: | 1x Drucker, 1x Stromkabel, weiteres Zubehör nicht im Lieferumfang |
- Zustand: NeuwareGebraucht - Gut
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: NeuwareGebraucht - Gut