Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Lenovo Tab P11 (2nd Gen) ZABF - Tablet - Android 12L oder später - 128 GB UFS card - 29.2 cm (11.5")
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

244,90 € Netto: (€ 205.8)
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 29.09.2025 - 03.10.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 1 verfügbar
1
Stk.
Lenovo Tab P11 (2nd Gen) ZABF - Tablet - Android 12L oder...
Lenovo Tab P11 (2nd Gen) ZABF - Tablet - Android 12L oder später - 128 GB UFS card - 29.2 cm (11.5")
244,90 € *


Überragendes Streaming
Streamen Sie uneingeschränkt Inhalte. Beim Tab P11 mit seinem 28 cm (11") TDDI-IPS-Display samt 2K-Auflösung steht das visuelle Erlebnis im Vordergrund. Die allseitig schmalen Displayränder sorgen für ein großartiges Display-Gehäuse-Verhältnis von 85%. Zudem ist es für das Streaming von Netflix in HD zertifiziert. Auf dem 400 cd/m2 hellen LCD-Display können Sie selbst an sonnigen Tagen Ihre Lieblingsserien im Freien genießen.

Überzeugender Klang
Erleben Sie Ihre Lieblingssongs, -geschichten und -shows über die vier Lautsprecher des Lenovo Tab P11 noch eindrücklicher. Mit Dolby Atmos haben Sie das Gefühl, sich inmitten einer Szene oder in einem Konzertsaal zu befinden. Genießen Sie kinoreifen, lebendigen Stereoklang aus vier Lautsprechern und lassen Sie sich von einem immersiven Audioerlebnis verzaubern, ganz gleich, wo das Tablet platziert ist.

Lerninhalte für Kinder und Unterhaltung für die ganze Familie
Das Tab P11 verfügt über ein unabhängiges Konto für Kinder sowie Google Kids Space mit mehr als 10.000 von Lehrern empfohlenen Apps und Spielen sowie Hunderten von kostenlosen Büchern, um Kindern beim Entdecken, Gestalten und bei ihrer Entwicklung zu helfen. Darüber hinaus ermöglicht die hochauflösende 8-Megapixel-Kamera kristallklare Videoanrufe samt Hintergrundunschärfe und erleichtert so das Lernen oder Arbeiten von zu Hause aus.

Erstklassige Erlebnisse
Der Qualcomm Snapdragon 662 Octa-Core Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 2,0 GHz verspricht ruckelfreies Gaming und Surfen. Und mit RAM steht nahtlosem Multitasking nichts im Weg. Der große Akku des Tab P11 schafft bis zu 15 Stunden mit einer Ladung. So können Sie auch unterwegs mehr erledigen.
Allgemein
Produkttyp
Tablet
Betriebssystem
Android 12L oder später
Bildschirm
Typ
29.2 cm (11.5") IPS
Auflösung
2000 x 1200 (204 ppi (Pixel pro Zoll))
Farbraum
97.5% DCI-P3
Touchscreen
Multi-Touch
Seitenverhältnis des Bildes
15:9
Helligkeit
400 cd/m²
Merkmale
Fingerabdruckbeständig, Corning Gorilla Glass 3, Wiederholungsfrequenz von 120 Hz, kapazitiver Touchscreen, Wi-Fi Display, 160° Betrachtungswinkel, TDDI Technology, 86 % Screen-zu-Display-Verhältnis
Prozessor
Prozessor
MediaTek Helio G99
Prozessor-Taktfrequenz
2.2 GHz
Anz. der Kerne
8 Kerne
Arbeitsspeicher
Speicherkapazität
128 GB UFS card
RAM
4 GB - LPDDR4X SDRAM
Unterstützte Flash-Speicherkarten
microSD
Max. unterstützte Kapazität
1 TB
Kommunikationsformen
Wireless Connectivity
Bluetooth 5.2, 802.11a/b/g/n/ac/ax (Wi-Fi 6E)
Sicherheitsprotokolle & Merkmale
Wi-Fi Direct
Hintere Kamera
Sensorauflösung
13 Megapixel
Fokuseinstellung
Automatisch
Objektivblende
F/2.4
Sichtfeld (FoV)
89 Grad
Lichtquelle
Ein LED-Blitz
Video Auflösungen
1920 x 1080 (1080p) at 30 fps
Vordere Kamera
Sensorauflösung
8 Megapixel
Linsenöffnung
F/2.0
Sichtfeld (FoV)
83 Grad
Fokuseinstellung
Fester Fokus
Gesichtserkennung
Gesichtserkennung
Video Auflösungen
1920 x 1080 (1080p) at 30 fps
Navigationssystem
Receiver
A-GPS/GPS/GLONASS/Galileo/Beidou
Multimedia
Grafik
ARM Mali-G57 MC2
Unterstützte Digital Audio Standards
Dolby Atmos
Audio
Dual-Array-Mikrofon, vier Lautsprecher
Eingabegerät
Typ
Digitalisierer, Digitalstift
Sicherheitsgeräte
Entsperren mit 2D-Gesichtserkennung
Software
Vorinstallierte Software
Messages, Recorder, Gmail, YouTube, Google Play, Netflix, Google Chrome, Google Maps, Google Drive, Google Docs, Google Sheets, Youtube Kids, Google Duo, Google Kids Space, YouTube Music, Google Files, Google Photos, Google Entertainment Space, Google One, Tablet Center, Google Podcasts, Google TV, MyScript-Kalkulator, Nebo, Lenovo Instant Memo, Lenovo Freestyle, Google
Erweiterung und Konnektivität
Erweiterung Steckplatz
1 x microSD
Schnittstellen
1 x USB-C 2.0 ¦ 1 x Headset-Mini-Buchse (3,5 mm) ¦ 1 x POGO-Pin
Stromversorgung
Erforderliche Netzspannung
(50 - 60 Hz)
Batterie
Technologie
Lithium-Polymer
Kapazität
7700 mAh
Betriebszeit
Bis zu 10 Stunden
Laufzeitdetails
Videowiedergabe über WLAN: bis zu 10 Stunde(n) ¦ Internetsurfen: bis zu 10 Stunde(n) ¦ Audio-Wiedergabe: bis zu 31 Stunde(n)
Ladezeit
3 Stunde(n)
Verschiedenes
Farbe
Dual Tone Storm Gray
Gehäusematerial
Kunststoff, Metall
Sensoren
Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor, Näherungssensor, Hall-Sensor, Coulomb-Zähler, Gyroskop, Eccentric Rotating Mass (ERM)
Leistungsmerkmale
IP52-Schutz
Vibrationsalarm
Ja
Zubehör im Lieferumfang
Netzteil, Lenovo Precision Pen 2
Kennzeichnung
RoHS, Energy-Related Products (ErP) Lot 3, TÜV Rheinland Full Care Display Certification
Abmessungen und Gewicht
Breite
16.94 cm
Tiefe
0.74 cm
Höhe
26.91 cm
Gewicht
520 g
Informationen zur Nachhaltigkeit
ENERGY STAR zertifiziert
Ja
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - 2 Jahre - Pick-Up & Return ¦ Begrenzte Garantie - Batterie - 1 Jahr
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
40 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
95%
Maximale Betriebshöhe
3 km

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...