Das ThinkPad P16s (16" AMD) ist die perfekte mobile Workstation für Einsteiger. Es ist flach und leicht und bietet jede Menge Leistung und Sicherheitsfunktionen für unterwegs. Dank AMD Ryzen Pro Prozessor erledigt es jede Aufgabe im Handumdrehen. Außerdem ist es mit AMD Radeon Grafik und fortschrittlichen AMD Treibern ausgestattet und ISV-zertifiziert, sodass führende Softwaretitel wie AutoCAD, Revit und SOLIDWORKS reibungslos ausgeführt werden können. Eine vollständige Liste der ISV-Zertifizierungen finden Sie hier.
Perfekt für Ihre Arbeit– und für Sie
Die mobile Workstation ThinkPad P16s eignet sich nicht nur für anspruchsvolle Business- und Engineering-Apps, sondern bietet auch mehrere Funktionen für eine einfachere Nutzung: eine Tastatur in Standardgröße mit Ziffernblock und optionaler Beleuchtung, ein breiteres Touchpad als üblich, eine FHD-Kamera und einen optionalen Fingerabdruckscanner für eine schnelle und sichere Anmeldung. Außerdem wird es in einer Verpackung aus recycelten und nachhaltigen Materialien geliefert.
Augenschonendes, brillantes Display
Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen 40,6 cm (16") Displays, einschließlich WQXGA (2.560 x 1.600) und optionalem Touchscreen, um Ihre digitalen Arbeiten auf der mobilen Workstation ThinkPad P16s optimal anzeigen zu können. Erleben Sie eine naturgetreue Farbwiedergabe mit bis zu 100% sRGB und werkseitiger X-Rite-Displaykalibrierung. Ausgewählte Modelle sind zudem vom TÜV Eyesafe-zertifiziert und bieten volles DC-Dimming, um Ihre Augen auch an langen Arbeitstagen zu schonen.
Schützt Ihre Daten und Ihre Privatsphäre
Das ThinkPad P16s ist mit Lenovo ThinkShield ausgestattet, einer Suite fortschrittlicher Hardware- und Software-Sicherheitslösungen. Sie umfasst unter anderem ein dTPM (discrete Trusted Platform Module) zum Verschlüsseln von Daten und ein Self Healing BIOS zum Wiederherstellen früherer Systemeinstellungen. Das optionale PrivacyGuard-Display verhindert, dass andere Sie über Ihre Schulter ausspionieren, und die Kamera lässt sich mit einer praktischen mechanischen Webcam-Abdeckung ausschalten.
Robustheit für jede Alltagssituation
Wir gewährleisten mit Hilfe des Militärstandards MIL-STD 810H ein ausgewogenes Verhältnis von Zuverlässigkeit und Haltbarkeit für jedes ThinkPad. Wir testen die Geräte nach 12 Standards und unterziehen sie mehr als 200 Qualitätsprüfungen, um sicherzustellen, dass sie auch unter extremen Bedingungen funktionieren. Diese Tests umfassen raue Umgebungsbedingungen wie die arktische Wildnis und Wüstensandstürme, einschließlich Temperatur, Druck, Feuchtigkeit, Vibrationen und mehr.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.