Mit bis zu AMD Ryzen PRO R9 Mobilprozessoren der Serie 6000 liefert das ThinkPad Z16 eine beachtliche Leistung– dieses Notebook ist dank 8 Kernen, 16 Threads und 12 GPU-Kernen fast jeder Aufgabe gewachsen. Erleben Sie optimale Videokonferenzen, KI-gestützte Audioverbesserungen und eine äußert lange Akkulaufzeit. Zusätzlich verfügt dieses Kraftpaket über die Reaktionsgeschwindigkeit von bis zu Windows 11 Pro, sodass alle Aufgaben blitzschnell erledigt werden.
Sieht gut aus, fühlt sich noch besser an
Das ThinkPad Z16 Notebook setzt mit seinem eleganten Gehäuse aus 75% recyceltem Aluminium in Arctic Grey neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit. Ein TouchPad mit Glashaptik anstelle des Mylar-Trackpads früherer ThinkPad Notebooks sorgt für mehr Benutzerfreundlichkeit. Außerdem ist es größer und verbessert so die Navigation. Die Verpackung des Z16 besteht aus Bambus- und Zuckerrohr-Fasern, die zu 100% schnell erneuerbar und kompostierbar sind. Umweltfreundlichkeit war noch nie so attraktiv.
Neue Maßstäbe für die Zusammenarbeit
Beim ThinkPad Z16 Notebook steht die Kommunikationsleiste im Mittelpunkt. Natürlich hat es auch eine Kamera– die dank FHD-Infrarottechnologie eine hohe Qualität bietet. Zusammen mit anpassbaren Einstellungen, integrierten Mikrofonen mit KI-basierter Geräuschunterdrückung und Dolby Voice sowie der Anmeldefunktion mit Gesichtserkennung machen diese Leistungsmerkmale das Gerät perfekt für die Zusammenarbeit mit dem Rest der Welt. Es verfügt sogar über einen E-Shutter, der das Ausschalten der Kamera per Knopfdruck ermöglicht.
Neu gestaltete Tastatur, die sogar Notizen macht
Unsere für Komfort und optimale Navigation bekannte ThinkPad Tastatur ist jetzt noch besser. Ein TouchPad mit Glashaptik. Ein TrackPoint mit Doppelfunktion: Sie können ihn nach wie vor wie eine Maus verwenden, aber auch zwei Mal darauf tippen, um die Einstellungen des Kommunikations-Schnellmenüs zu starten und audiovisuelle Inhalte zu optimieren. Außerdem bietet das Gerät eine Diktier-Symbolleiste für eine bequeme Umwandlung von Sprache in Text– gibt es eine bessere Möglichkeit, Notizen zu erstellen?
Revolutionäre Sicherheitstechnologie
Alle unsere ThinkPad Notebooks sind mit ThinkShield ausgestattet, einer Suite von Sicherheitslösungen zum Schutz Ihres Unternehmens. Das Z16 Notebook verfügt außerdem über die bahnbrechende Chip-to-Cloud-Technologie von Microsoft Pluton, die von AMD und Microsoft gemeinsam entwickelt wurde und in Verbindung mit Datenverschlüsselung und Biometrie arbeitet. Ein elektronischer Webcam-Verschluss, der über die Taste F9 gesteuert wird, sorgt dafür, dass die Kamera ausgeschaltet bleibt.
Verwöhnen Sie Ihre Augen
Erleben Sie umfangreiche Details und Farben auf einem brillanten 40,6 cm (16") WQUXGA OLED-Display mit einer Auflösung von 3.840 x 2.400, 100% DCI-P3 und Farbkalibrierung für Arbeiten, bei denen jedes Pixel zählt. Sie können sich aber auch für das stromsparende WUXGA-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 und 100% sRGB-Farbraumabdeckung entscheiden– mit oder ohne Touchfunktion. Alle Optionen sind mit Low Blue Light-Technologie ausgestattet, die Ihre Augen schont.
Durch und durch zuverlässig
Wir wenden den Militärstandard MIL-STD 810H des US-Verteidigungsministeriums an, um ein ausgewogenes Verhältnis von Funktionalität und Haltbarkeit für unsere ThinkPad Notebooks zu gewährleisten. Wir testen die Geräte nach 12 Militärstandards und unterziehen sie mehr als 200 Qualitätsprüfungen, um sicherzustellen, dass sie auch unter extremen Bedingungen funktionieren. Diese Tests decken alle schwierigen Umgebungsbedingungen ab, von der arktischen Wildnis bis hin zu Wüstensandstürmen, einschließlich Temperatur-, Druck-, Staub-, Feuchtigkeits- und Vibrationstests.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.