Das ThinkPad T14 Gen 3 ist auf Leistung ausgelegt. Dank bis zu Intel vPro und Intel Core i7 vPro Prozessoren der 12. Generation erledigt es jede Aufgabe im Handumdrehen. Mit Massen- und Arbeitsspeicher der nächsten Generation sowie beeindruckenden dedizierten Grafikoptionen, einschließlich Intel Iris X e und NVIDIA GeForce RTX, setzt dieses Notebook neue Maßstäbe für Produktivität und Kreativität– ganz gleich, wo Sie gerade arbeiten.
Wohlbefinden in einer vernetzten digitalen Welt
Damit Ihre Gesundheit auch bei der Arbeit nicht zu kurz kommt, bietet das ThinkPad T14 Gen 3 mehrere digitale Wellnessfunktionen. Mit der Glance Software wissen Sie immer, wie viel Zeit Sie am Bildschirm verbringen, und können Ihre Körperhaltung überprüfen. Sie kann Sie auch alle 20 Minuten auffordern, 20 Sekunden lang auf etwas in 20 Fuß (ca. 7 m) Entfernung zu schauen. Um die Augen zusätzlich zu schonen, ist optional auch ein Eyesafe-zertifiziertes Display mit geringen blauen Lichtanteilen verfügbar.
Für Arbeit, Freizeit und alles dazwischen
Ob berufliche Online-Gespräche oder hochwertiges Entertainment: das ThinkPad T14 Gen 3 erfüllt alle Anforderungen. Das 35,6 cm (14") Display, optional mit WQUXGA-Touchscreen und Dolby Vision sowie FHD+IR-Webcam, bietet ein hohes Display-Gehäuse-Verhältnis und ein Seitenverhältnis von 16:10. Dolby Audio und Dolby Voice AI Technologie sind standardmäßig enthalten und sorgen für eine wirklich beeindruckende Klangqualität.
Damit Sie an jedem Ort produktiver sein können
Das ThinkPad T14 Gen 3 Notebook eignet sich perfekt für vielbeschäftigte Profis, die viel unterwegs sind, und ist mit nur einer Aufladung den ganzen Tag einsatzbereit. Es ist mit zahlreichen Anschlüssen ausgestattet, darunter Intel Thunderbolt 4 und HDMI, und verfügt über eine Auswahl an blitzschnellen Konnektivitätsoptionen, einschließlich Intel Wi-Fi 6E. Eine beleuchtete Tastatur mit TrackPoint und TrackPad sorgt für rundum angenehmes Tippen.* Wi-Fi 6E erfordert Windows 11 Pro. Der Betrieb von Wi-Fi 6E hängt ab von der Unterstützung des Betriebssystems, von Routern/APs/Gateways, die Wi-Fi 6E unterstützen, sowie von den regionalen behördlichen Zertifizierungen und der Frequenzzuweisung.
Smarte Sicherheit rundum
Um Ihr Unternehmen vor zunehmenden Cyberbedrohungen zu schützen, ist dieses ThinkPad mit ThinkShield ausgestattet. Dieses umfassende Portfolio mit anpassbaren Schutz- und Sicherheitsmerkmalen bietet fortschrittliche Datenverschlüsselung und biometrische Funktionen. Außerdem ist optional ein Display mit PrivacyGuard verfügbar, das verhindert, dass jemand unbemerkt über Ihre Schulter hinweg vertrauliche Informationen ausspäht.
Leistungsstark und umweltfreundlich
Trotz all seiner produktivitäts- und kreativitätssteigernden Funktionen wurde dieses ThinkPad mit Rücksicht auf die Umwelt entwickelt. Für verschiedene Komponenten wurden Recyclingmaterialien wie Kunststoff und Naturstoffe verwendet, zum Beispiel für Lautsprechergehäuse, Akkufach und Netzteil. Außerdem wird es in einer Verpackung aus Recyclingmaterialien und/oder Materialien aus nachhaltiger Forstwirtschaft sowie einer Polsterung aus recyceltem Karton geliefert. Erfahren Sie mehr über Lenovos Ziel für einen nachhaltigeren Planeten.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.