Dank den AMD Ryzen 5000 Mobilprozessoren der H-Serie können Sie jetzt Gaming-Leistung auf Wettbewerbsniveau auf einem flachen und leichten Notebook mit einer erstaunlichen Akkulaufzeit genießen. Gehen Sie bei Ihrem Gaming-Notebook nie wieder Kompromisse ein.
Ultimative Leistung für Gamer und Entwickler
Erleben Sie ultimative Leistung mit den NVIDIA GeForce RTX Notebook-GPUs der 30er-Serie für Gamer und Entwickler. Das dünne und leichte Design ist mit Raytracing- und Tensorkernen sowie Streaming-Multiprozessoren ausgestattet und bietet ultrarealistische Raytracing-Grafik, modernste Funktionen und die Leistung von KI.
Mit visuellen Vorteilen auf der Gewinnerseite
Mit dem 40,4 cm (16") QHD-Display sehen und erreichen Sie mehr. Der Lenovo Legion 7 Gen 6 bietet absolut gleichmäßige Wiederholraten von bis zu 165 Hz, Unterstützung von NVIDIA G-SYNC und AMD FreeSync sowie Reaktionszeiten von weniger als 3 ms mit OverDrive. Ihre Bedrohungen werden sichtbarer und mit den schnellen Reaktionszeiten genießen Sie einen vernichtenden Vorteil.
Smartere Kühlung mit Coldfront 3.0
Legion Coldfront 3.0 bringt Kühlung auf ein völlig neues Niveau. Es verfügt über ein intelligentes Luftzufuhrsystem mit über 10.500 maschinengebohrten Einlassöffnungen, zusätzliche Einlassöffnungen unter jedem wichtigen Tastaturschalter, turboladende Doppelventilatoren und ein Vierkanalsystem mit Dampfkammertechnologie zur Wärmeableitung. Ein intelligenter Modus verwendet KI zur Optimierung der anspruchsvollsten AAA-Titel, ohne auch nur annähernd an seine Grenzen zu stoßen. Genießen Sie stundenlanges Spielen mit maximaler Taktrate ohne Drosselung. Mit Q Control 4.0 können Sie sogar die Geschwindigkeit und Spannung des Lüfters für Gaming mit Vollgas steuern oder die Akkulaufzeit verlängern.
Nutzen Sie die Leistung der Lenovo Legion AI Engine
Der automatische Optimierungsmodus erkennt auf intelligente Weise Ihre Spielstarts und optimiert die Systemleistung durch dynamische Energieverteilung von CPU/GPU. Sie genießen die höchstmögliche FPS, unabhängig davon, ob Ihr Spiel CPU- oder GPU-intensiv ist. Im Auto-Detect-Modus erleben Sie exklusiv auf Legion-Geräten maximale Bildraten für 16 der beliebtesten AAA-Titel.
Hart, aber gerecht
Die Legion TrueStrike Tastatur verfügt über innovative Soft-Landing-Schalter, die bei jedem Anschlag mit gleicher Kraft tiefere Schläge erzielen. Auf diese Weise können Sie Gegner mit äußerster Präzision, atemberaubender Geschwindigkeit und zufriedenstellenden Tastenanschlägen treffen. Das überlegene Layout wird über die Corsair iCUE-Unterstützung mit einem TrackPad, das um 23 % größer ist als die vorherige Generation, in über 16 Millionen Farben beleuchtet. Außerdem können Sie die Lenovo Vantage-Software ganz einfach mit dem speziellen Super Key starten, um Ihr System mit einem einzigen Tastendruck individuell zu kalibrieren.
Immersives Nahimic 3D-Audio für Gamer
Mit seinem beeindruckenden 3D-Audio und den ansprechenden Funktionen für Gamer verbessert Nahimic Ihr Spielerlebnis drastisch. Erzielen Sie mit dem Soundtracker einen Wettbewerbsvorteil. Erleben Sie kristallklare Kommunikation mit Teamkollegen. Nahimic bietet eine neue Art des Spielens und Legion Gamers können BT Link exklusiv genießen - eine innovative Audiolösung, die jeden Bluetooth-Lautsprecher in ein Surround Sound-System verwandelt.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.