Die dynamische Belegschaft erfordert einen modernen Arbeitsbereich, und der ThinkReality A6 ist hier, um zu liefern. Dieses Gerät ist mit einer Reihe von Sensoren und Optiken ausgestattet, darunter ein Tiefensensor, eine VPU, ein Näherungssensor, eine 13MP-RGB-Kamera, zwei Fischaugen-Kameras und eine Trägheitsmesseinheit (IMU). Es ermöglicht erweiterte 3D-Visualisierung, räumliche Kartierung und Objekterkennung und digitale Informationsüberlagerung. Der ThinkReality A6 läuft auf dem Qualcomm Snapdragon 845 SoC-Prozessor (System-on-Chip) und der Intel Movidius VPU und bietet vielseitige Funktionen und eine verbesserte Benutzererfahrung. Die Lumus Waveguide-Optik mit einer Auflösung von 1080p pro Auge und einem Sichtfeld von 40 ° bietet ein größeres Sichtfeld bei verbesserter Bildqualität. Die SLAM-Technologie (Simultaneous Localization and Mapping) ermöglicht die Echtzeit-Zuordnung und Verfolgung des physischen Raums für eine effiziente Zusammenarbeit.
Entwickelt für jede Büroumgebung
Die ThinkReality-Plattform bietet eine Reihe von Mikrodiensten von Lenovo, die ein wesentliches Merkmal des Softwareangebots für Augmented Reality-Lösungen darstellen. Inklusive Angebote wie Remote-Experte, Workflow-Builder, 3D-Visualisierung, optische Zeichenerkennung, Sprachsteuerung, Objekterkennung und Zusammenarbeit mit mehreren Benutzern erweitern diese Dienste die Zugänglichkeit und verbessern die Benutzererfahrung. Benutzer können diese Mikrodienste anpassen, um Anwendungen mit Inhalten zu erstellen, die auf die Anwendungsfallanforderungen zugeschnitten sind, die in ihren Organisationen und Arbeitsumgebungen auftreten können.
Benutzerfreundlichkeit
Das leichte und komfortable ThinkReality A6 wiegt weniger als 380 g mit einem konturierten gepolsterten Stirnband und definiert die mobile Produktivität neu. Der austauschbare 6800-mAh-Akku bietet bis zu 4 Stunden Strom - genug, um Vorgänge zwischen Ladevorgängen auszuführen und zu verwalten. Näherungssensoren im A6 schalten das Gerät automatisch aus, wenn es nicht verwendet wird, um die Batterielebensdauer zu verlängern. Der eingebaute NFC-Chip hilft beim Datenaustausch mit anderen NFC-kompatiblen Geräten. Die Unterstützung von Wi-Fi und Bluetooth-Konnektivität erleichtert es den Mitarbeitern außerdem, über Etagen und Abteilungen hinweg in Verbindung zu bleiben. Der ThinkReality A6 wurde mit Controllern entwickelt, die Sprache, Geste, Blick, Ein- / Ausschalten des Geräts und 6DoF (Freiheitsgrade) unterstützen. Er ermöglicht Benutzern die intuitive Interaktion über verschiedene Eingabemethoden, wodurch die Effizienz gesteigert und die Produktivität verbessert wird.
- Zustand: Neuware
- Gerätetyp: VR-Headset
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware
- Gerätetyp: VR-Headset