Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Lancom GS-4530XP - Switch - L3 - managed - 12 x 10/100/1000 (PoE+)
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

4.699,00 € Netto: (€ 3948.74)
Sofort verfügbar
Lieferdatum: 26.09.2025 - 28.09.2025 (DE - Ausland abweichend)
Stk.
Lancom GS-4530XP - Switch - L3 - managed - 12 x...
Lancom GS-4530XP - Switch - L3 - managed - 12 x 10/100/1000 (PoE+)
4.699,00 € *


Hohe Leistung auf 30 Ports
Der LANCOM GS-4530XP verfügt über 12x 2,5 Multi-Gigabit-PoE+-Ethernet-Ports, 12x Gigabit-PoE+-Ethernet-Ports sowie 4 SFP+ und 2 QSFP+ FleX-Ports, die Übertragungsraten von 10 bzw. 40 Gbit/s unterstützen. Darüber hinaus bietet er mit einem Datendurchsatz von 324 Gbit/s auf der Backplane eine Wirespeed-Leistung auch bei hoher Arbeitslast. Der Multi-Gigabit-Access-Switch bildet damit die leistungsfähige Basis für moderne Netzwerkinfrastrukturen in allen Branchen und Anwendungsbereichen.

Eine leistungsstarke Basis für Wi-Fi 6 - PoE inklusive
Mit 12 leistungsstarken 2,5 Gigabit Ethernet-Ports ist der LANCOM GS-4530XP die ideale LAN-seitige Basis für die Integration des Wireless LAN-Standards WLAN 6 in moderne Infrastrukturen. Die erhöhten Datenraten bei der Nutzung von WLAN 6 erfordern 2,5 Gigabit-Ethernet, da die geforderten Leistungsanforderungen die eines einfachen Gigabit-Ethernet-Ports übersteigen. Dieser Switch in Kombination mit der entsprechenden PoE-Stromversorgung ermöglicht somit den Betrieb von bis zu 12 Wi-Fi 6 Access Points oder anderen Netzwerkkomponenten mit hohen Leistungsanforderungen - ohne zusätzliche Elektroinstallation.

Zentrale Stromversorgung ohne zusätzliche Elektroinstallation
Als leistungsfähiger PoE-Switch versorgt der LANCOM GS-4530XP angeschlossene PoE-Endgeräte ohne zusätzliche Netzteile oder Stromverkabelung. Er unterstützt die Power over Ethernet-Standards IEEE 802.3af (PoE) und IEEE 802.3at (PoE+) mit bis zu 30 Watt an seinen 24 PoE-Ports. Dank hoher Leistungsreserven steht ein PoE-Budget von 720 Watt zur Verfügung, das bei Verwendung eines zweiten Netzteils im Redundanzbetrieb eine hohe Verfügbarkeit des Geräts gewährleistet.

LANCOM ausfallsicheres Stacking
Mit dem LANCOM Fail-Safe-Stacking lassen sich bis zu 8 physikalische Switches zu einer logischen Einheit zusammenfassen und bequem warten und verwalten - an einem Standort oder auch verteilt über verschiedene Standorte. Über die Nonstop-Forwarding-Funktion versorgt der Stackmanager seinen Standby zyklisch mit aktuellen Informationen wie der MAC-Tabelle und eigenen Statusinformationen. Im Falle eines Ausfalls kann der Standby-Manager über die Hitless-Failover-Funktion ohne merkliche Netzunterbrechung übernehmen. Auch eine nachträgliche Erweiterung des Netzes ist möglich, da der Switch seine Konfiguration automatisch vom Stackmanager erhält und innerhalb von Sekunden einsatzbereit ist. Die Stacking-Funktion kann sowohl an den frontseitigen SFP+ FleX-Ports als auch an den rückseitigen QSFP+ FleX-Ports aktiviert werden und ermöglicht so einen gemischten Stack mit den LANCOM Aggregations-Switches XS-5110F und XS-5116QF.

Volle Kontrolle über Ihre Investition
Voll ausgestattet ab Werk, sofort einsatzbereit, alles aus einer Hand: Nach dem Prinzip "Total Cost of Ownership" (TCO) gibt Ihnen der LANCOM GS-4530XP von Anfang an und zu jeder Zeit Planungssicherheit hinsichtlich der Anschaffungskosten für Ihren Netzausbau. Durch den Vollausbau mit allen notwendigen Ports im Industriestandard gehört das zeit- und kostenintensive Nachrüsten von proprietären Portmodulen der Vergangenheit an. Darüber hinaus erhalten Sie über unser Zubehörportfolio die notwendigen SFP-Module und Direct Attach-Kabel direkt von uns in geprüfter LANCOM Qualität. Neben der Gewährleistung höchster Betriebssicherheit durch umfangreiche Belastungs- und Langzeittests der Module vermeiden Sie so auch lange Lieferzeiten.

Volles Layer-3-Routing für hohe Netzwerkeffizienz
Der LANCOM GS-4530XP ist voll Layer-3-fähig mit richtlinienbasiertem dynamischem Routing über OSPF, das dynamische Netzwerkrouten durch ein oder mehrere Netzwerksegmente bereitstellt. Dies sorgt für eine enorme Steigerung der Netzwerkeffizienz, beispielsweise in vermaschten Netzwerken mit mehreren Aggregations-Switches an verschiedenen Standorten.

Hardware-Redundanz
Der LANCOM GS-4530XP mit "hot-swappable" PSU (Power Supply Unit) ermöglicht den schnellen und unterbrechungsfreien Austausch des Netzteils im Falle eines Defekts. Ein separates Steckmodul ermöglicht das Hinzufügen eines zweiten Netzteils. Mit der Integration von zwei redundanten Netzteilen lassen sich beispielsweise hoch ausfallsichere Szenarien realisieren. Zusätzlich sorgt das redundante (N+1) Lüfterkonzept für einen ausfallsicheren Switch-Betrieb, falls einer der beiden Lüfter ausfällt.

Front-to-Back-Lüftungskonzept
Der LANCOM GS-4530XP schützt Ihre Investition durch ein innovatives Front-to-Back-Lüftungskonzept. Dies ermöglicht eine optimale Kühlung auch in 19"-Racks und maximiert die Lebensdauer des Geräts.

Cloud-verwaltetes LAN und Switch-Stacking
Mit der LANCOM Management Cloud bietet der LANCOM GS-4530XP eine schnelle und einfache Netzwerkintegration sowie eine automatische Konfigurationszuweisung. Cloud-managed LAN ersetzt die individuelle Gerätekonfiguration durch eine ganzheitliche Netzwerkorchestrierung und ermöglicht eine automatische VLAN-Zuordnung zu den gewünschten Switch-Ports. Konfigurationen können per Mausklick gleichzeitig ausgerollt oder aktualisiert werden und auch komplexere Netzwerkszenarien einfach administriert werden. Beim Einsatz des LANCOM GS-4530XP in einem Stack sorgt Cloud-managed Switch Stacking zudem für eine komfortable Verwaltung und Überwachung des gesamten Stacks. Die Cloud erkennt selbstständig, welche und wie viele Switches zum Stack gehören. Erfahren Sie mehr über professionelle Netzwerkkonnektivität und Konfiguration im Design-Guide Switch-Stacking.

Sichere Fernverwaltung
Mit sicheren Kommunikationsprotokollen wie SSH, SSL und SNMPv3 eignet sich der LANCOM GS-4530XP ideal für das professionelle Remote-Netzwerkmanagement. Zudem unterstützt der Switch das TACACS+-Protokoll für Authentifizierung, Autorisierung und Accounting. Diese Lösung ist auf maximale Sicherheit für standortübergreifendes Netzwerkmanagement und -monitoring optimiert.
Allgemein
Gerätetyp
Switch - 30 Anschlüsse - L3 - managed - stapelbar
Gehäusetyp
An Rack montierbar
Untertyp
2.5 Gigabit Ethernet
Ports
12 x 10/100/1000 (PoE+) + 12 x 100/1000/2.5G (PoE+) + 4 x SFP+ + 2 x QSFP+
Power Over Ethernet (PoE)
PoE+
PoE-Budget
720 W
Leistung
Durchsatz: 324 Gbit/s
Kapazität
Virtuelle Schnittstellen (VLANs): 4093
Größe der MAC-Adresstabelle
32.000 Einträge
Jumbo-Rahmenunterstützung
12.288 Byte
Routing Protocol
OSPF, IGMPv2, IGMP, IGMPv3
Remoteverwaltungsprotokoll
SNMP 1, SNMP 3, SNMP 2c
Authentifizierungsmethode
TACACS+
Leistungsmerkmale
Paketfilterung, IPv6-Unterstützung, STP Support, RSTP-Unterstützung, VRRP-Unterstützung, MSTP Support, QoS, DHCP-Server, IPv4-Unterstützung, LACP, 4MB-Paketpuffer, 2 Lüfter, Voice VLAN, MLD, LANCOM Management Cloud, MAC-Adresse mit Port-Bindung, SSH Command Line Interface, Dynamisches Routing
Produktzertifizierungen
IEEE 802.1Q, IEEE 802.3af, IEEE 802.1x, IEEE 802.3at
Statusanzeiger
System, Link/Aktivität, Lüfter, Stapel
Erweiterung/Konnektivität
Schnittstellen
12 x 1000Base-T RJ-45 PoE+
12 x 100/1000/2.5G RJ-45
4 x 1/10Gbit LAN SFP+
2 x 10 Gbit/40 Gbit LAN QSFP+
1 x Konsole RJ-45
1 x micro-USB Konsole
1 x USB 2.0 Type A
Stromversorgung
Stromversorgungsgerät
Internes Netzteil - Hot-Plug
Redundante Stromversorgung
Ja
Leistungsaufnahme im Betrieb
920 Watt
Verschiedenes
Zubehör im Lieferumfang
Rack-Montage-Kit
Enthaltene Kabel
1 x Kabel seriell - 1.5 m
1 x Micro-USB-Kabel - 1 m
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - Lebensdauer

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...