Der LANCOM XS-6128QF ist ideal als Aggregationsinstanz zur Vernetzung von Access Switches. Abhängig von der Größe der Installation kann er in der Netzwerktopologie entweder als Core-Switch in oberster Ebene zum WAN (Two-Tier-Design) oder aber in zweiter Ebene als Distributions-Switch zwischen einem Core- und den Access-Switches (Three-Tier-Design) integriert werden.
Moderne 10G Multi-Gigabit-Performance auf allen Ports
Der LANCOM XS-6128QF bietet durch seine zukunftssicheren Glasfaser-Ports eine extrem starke Port-Performance und bildet damit die essentielle Grundlage für ausfallsichere Netzwerke, die den steigenden Anforderungen durch IoT, Mobilgeräte und Cloud-Anwendungen gewachsen sind. 20 SFP+-Ports (10G), wovon 4 als Multi-Gigabit Ethernet (mGbE) Combo-Ports genutzt werden können, dienen als hochperformante Distributions-Instanz für den Aufbau von Switch-Strukturen. Eine enorme Backhaul-Kapazität steht wahlweise über 2 QSFP+ (40G) oder 4 SFP28 (25G) Highspeed-Uplink-Ports zur Verfügung. Backplane-Stacking über 4 SFP-DD-Ports (50G) gewährleisten maximale Ausfallsicherheit. Ideal für virtualisierte Anwendungen und den Einsatz als übergeordneter Campus Switch in sehr großen, verteilten Enterprise-Netzwerken.
Flexibilität und Investitionsschutz dank LANCOM Fail-Safe-Stacking
Mit Hilfe der LANCOM Fail-Safe-Stacking-Funktion bleibt ihr Netzwerk flexibel und ihre Investition sicher. Über Stacking lassen sich mehrere physikalische Switches als eine logische Einheit zusammenfassen und so bequem warten und managen. Sollte Ihr Netzwerk nachträglich erweitert werden, erhält der Switch eine automatisierte Konfiguration vom Stack-Master und ist binnen Sekunden einsatzbereit. Ausfallsichere Geräte- oder Netzwerk-Redundanzen lassen sich beim LANCOM XS-6128QF durch eine von der Netzwerklast unabhängige Stacking-Berechnung per gesonderter Backplane CPU über 4 dedizierte SFP-DD Backplane-Stacking-Ports (50G) realisieren.
Volle Kontrolle über Ihre Investition
Ab Werk voll ausgestattet, sofort einsatzbereit, alles aus einer Hand: Nach dem Prinzip "Total Cost of Ownership" (TCO) haben Sie mit dem LANCOM XS-6128QF von Anfang an und jederzeit Planungssicherheit über die Anschaffungskosten für Ihren Netzwerkausbau. Durch den Vollausbau mit allen notwendigen Ports im Industriestandard gehört zeitaufwändiges und kostspieliges Nachrüsten proprietärer Port-Module der Vergangenheit an.
Maximale Betriebssicherheit
Der LANCOM XS-6128QF zeichnet sich durch zwei integrierte "hot-swappable" PSUs (Power Supply Unit) aus. Damit ermöglicht er den schnellen und unterbrechungsfreien Austausch der Netzteile bei einem Defekt. Ein front-to-back Airflow-Design mit austauschbaren Lüftern sorgt darüber hinaus in einem 19-Zoll-Rack für professionelle Kühlung und verlängert die Lebensdauer des Produkts maximal. Die Stacking-Funktion hilft zusätzlich bei der Umsetzung hochausfallsicherer Szenarien.
Konfigurierbare Zugangskontrolle
Der LANCOM XS-6128QF stellt sicher, dass keine fremden Clients unbefugten Zugriff auf das Netzwerk erhalten. Ermöglicht wird dies durch die sichere Zugriffskontrolle auf allen Ports nach IEEE 802.1X (Port-based, Single-, Multi- und MAC-based) oder die Zugriffskontrolle über ACLs (Access Control Lists).
Statisches Routing & DHCP-Server-Funktionalität
Der LANCOM XS-6128QF ist in der Lage, Layer-3-Aufgaben wie DHCP-Server-Funktionalität, also die IP-Address Verwaltung, oder die Vordefinition von Netzwerkrouten über ein oder mehrere Netzwerksegmente hinweg zu übernehmen. Dadurch entlastet er den Router und erhöht die Geschwindigkeit des Datenaustauschs insgesamt. Frei werdende Router-Kapazitäten stehen dann für die Bewältigung des externen Datenverkehrs zusätzlich zur Verfügung und steigern die Effizienz des gesamten Netzwerks.
SD-LAN - komplexe Vernetzungsszenarien leicht administrieren
Mit der LANCOM Management Cloud lässt sich der XS-6128QF schnell und einfach ins Netzwerk integrieren und automatisiert konfigurieren. SD-LAN ersetzt die Einzelgerätekonfiguration durch eine ganzheitliche Netzwerkorchestrierung und ermöglicht eine automatische VLAN-Zuweisung an den gewünschten Switch-Ports. Die Konfigurationen können standortübergreifend und unter Berücksichtigung der Netzwerkarchitektur aufeinander abgestimmt und gleichzeitig per Mausklick ausgerollt oder aktualisiert werden.
Sicheres Remote-Management
Dank sicherer Kommunikationsprotokolle wie SSH, SSL und SNMPv3 ermöglicht der LANCOM XS-6128QF ein professionelles Remote-Management des Netzwerks. Darüber hinaus unterstützt der Switch das Protokoll TACACS+ für Authentifizierung, Autorisierung und zum Accounting. Eine optimale Lösung, die gerade beim Management und Monitoring standortübergreifender Netzwerke maximale Sicherheit verspricht.
Backplane-Geschwindigkeit: 1 Tbit/s
Firewall-Durchsatz (Paketgröße 64 Byte): 744 Mpps
Aktive VLANs: 4000
IGMP Multicast-Gruppen: 1024
4 x 10GBase-T RJ-45
4 x 25Gbit LAN SFP28 Uplink
2 x 40Gbit-LAN QSFP+ Uplink
4 x 50Gbit LAN SFP Stacking
1 x Verwaltung (micro-USB)
1 x Verwaltung (LAN) RJ-45
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.