Die LAEC-Serie ist ein großer Bildschirm, der als All-in-one-Paket mit integrierter Steuerung und eingebautem Lautsprecher angeboten wird. Die Serie beseitigt die Vorurteile, dass die Installation von LED-Displays schwierig und kompliziert ist, und erfordert keine Steuerungsanschlüsse oder Modulkonfiguration. Nach einem einfachen Installationsvorgang müssen Sie lediglich den Bildschirm mit einer Fernbedienung wie einen Heimfernseher einschalten.
Hochleistung dank webOS
Der integrierte Quad-Core-SoC (System-on-Chip) kann mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen und bietet eine reibungslose Inhaltswiedergabe. Die webOS-Smart-Plattform von LG verbessert zudem den Benutzerkomfort mithilfe einer intuitiven GUI und bietet SI und/oder Entwicklern einfache App-Entwicklungstools wie SDK (Software Development Kit), SCAP und Beispielanwendungen.
Die drahtlose Bildschirmfreigabelösung
LG One: Quick Share ist eine drahtlose Bildschirmfreigabelösung, die über die LAEC-Serie, die USB-Übertragungseinheit und ihre App verfügbar ist. Sie können die persönliche PC-Bildschirmanzeige einfach mit der USB-Dongle-Taste und dem integrierten WLAN auf das Display übertragen und die Grundeinstellungswerte (Lautstärke, Bildmodus, Autom. Helligkeit usw. ) des angeschlossenen Displays ohne Fernbedienung anpassen. Der Office-Meeting-Modus hilft Ihnen außerdem, die Tagesordnung und Notizen vor Beginn der Besprechung anzuzeigen.
Einfache Installation
Der Installationsprozess der All-in-One Smart-Serie ist sehr einfach. Bringen Sie nach dem Sichern von zwei im Flightcase enthaltenen LED-Cabinets die LED-Display-Module an. Zuletzt stecken Sie das Netzkabel ein. Diese einfache Installation spart Zeit und Arbeit und erleichtert dem Benutzer den Umgang mit dem LED-Display.
Schnelle Wartung
Im Falle eines Fehlers im Zusammenhang mit dem LED-Modul oder der Systemplatine kann es von vorn gewartet werden. Das LED-Modul kann einfach mit dem mitgelieferten Magnetwerkzeug abgenommen und ohne Verkabelung schnell ausgetauscht werden.
Kompatibel mit dem AV-Steuerungssystem
Die LAEC-Serie unterstützt Crestron Connected wegen ihrer höheren Kompatibilität mit professionellen AV-Steuerungen, wodurch eine nahtlose Integration und automatisierte Steuerung erreicht und die Effizienz des Geschäftsbetriebs gesteigert werden.
DisplayPort
USB
LAN
RS-232C-Eingang
RS-232C-Ausgang
Infrarot-Eingang
Digitaler Audio-Ausgang (optisch)
Schrank - max. - 5800 BTU/h
Schrank - typisch - 2321 BTU/h
Displayeinheit - 25 cm 28.125 cm
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware