Die TR3DK-Serie bietet eine Vielzahl von Unterrichtsvorlagen und Lehrmitteln wie Lineal, Tabelle und Haftnotizen, die eine aktive Beteiligung der Schüler ermöglichen und einen intuitiven Unterricht erlauben. Die Bearbeitung von Bildern und Videos wird mit der TR3DK-Serie zum Kinderspiel, und die erstellten Ressourcen können über QR-Codes leicht mit anderen geteilt werden.
Multi-Touch
Das TR3DK Digital Board kann gleichzeitig bis zu 40 Punkte für die Multi-Touch-Funktionalität erkennen. Dadurch entsteht ein lebensechtes Berührungserlebnis, das den Schülern hilft, sich an die Tafel zu gewöhnen und sich wirklich im Unterricht zu engagieren. Dies führt zu maximaler Konzentration und organischem Engagement der Schüler.
Einfaches Speichern/Importieren/Exportieren
Die TR3DK-Serie verfügt über einfache Import- und Exportfunktionen. Ressourcen können direkt auf Google Drive oder OneDrive gespeichert und von dort importiert werden. Außerdem können Dateien von einem USB-Laufwerk importiert werden (die Benutzer können auf dem USB-Speicher gespeicherte Ressourcen durchsuchen).
Fernsteuerung/Planung
Häufig verwendete Funktionen wie Ein-/Ausschalten, Zeitplanung, Helligkeit und Bildschirmsperre können über eine Fernbedienung gesteuert werden.
Bluetooth-Konnektivität
Das TR3DK Digital Board unterstützt drahtlose Bluetooth-Verbindungen zu verschiedenen Geräten wie Lautsprecher, Maus, Tastatur usw. Dies ist optimal für den Aufbau einer hybriden Umgebung, damit Online- und Offline-Unterricht reibungslos ablaufen können.
C-Typ-Anschluss
Die USB-C-Konnektivität vereinfacht die Verbindungen und ermöglicht das gleichzeitige Aufladen und Senden von Daten über nur ein einziges Kabel.
QR-Login für einfachen Cloud-Zugang
Der QR-Code auf dem Startbildschirm verkürzt die Vorbereitungszeit für den Unterricht, indem er eine persönliche Geräteverifizierung ermöglicht. Nutzer können sich mit nur einer QR-Verifizierung ohne zusätzlichen Anmeldeprozess für eine Vielzahl von Apps auf dem TR3DK Digital Board anmelden, darunter Google Drive und OneDrive. Sobald eine Lektion beendet ist, können die Nutzer einfach auf die Schaltfläche "Abmelden" klicken, um die Verbindung zu unterbrechen, wodurch das Risiko eines Lecks in den persönlichen Daten verringert wird.
Erweiterte Augenpflege
TR3DK Digital Board hat eine flimmerfreie Funktion eingeführt. Durch das verringerte Flackern der Hintergrundbeleuchtung des Monitors können die Benutzer das Gerät auch bei längerem Gebrauch bequemer nutzen.
Anschlussmöglichkeiten an der Vorderseite
Das TR3DK Digital Board verfügt über Display-Anschlüsse und Lautsprecher an der Vorderseite, die sowohl für Lehrer als auch für Schüler ideal sind und die Übertragung von Inhalten mit einem besseren Klang ermöglichen.
Integrierter OPS-Steckplatz
Das TR3DK Digital Board unterstützt OPS-Steckplätze, so dass Sie den OPS-Desktop einfach und bequem an der Rückseite des TR3DK Digital Board montieren können, ohne einen externen Desktop anschließen zu müssen, was Ihnen erweiterte Funktionen bietet.
Intelligente Betrachtung
Die Smart-Viewing-Funktion des TR3DK Digital Board ermöglicht einen effizienten Unterricht. Zwei oder mehr Materialien können gleichzeitig auf demselben Bildschirm angezeigt werden, ohne dass ein erneuter Alt-Tab erforderlich ist, wodurch der Unterricht bequemer und effizienter wird. Zwei Materialien können nebeneinander angezeigt werden (Mehrfenstermodus), oder ein Material kann über das andere gelegt werden (Bild-in-Bild-Modus).
Stromsparen
Wenn ein Gerät für eine bestimmte, vom Benutzer festgelegte Zeit kein externes Eingangssignal empfängt, schaltet es in den Standby-Modus. Die Geräte können auch zu einer bestimmten, vom Benutzer festgelegten Zeit oder an einem bestimmten Tag automatisch ein- oder ausgeschaltet werden, was zum Energiesparen beiträgt.
Bildschirmsperre
Lehrer können den Bildschirm mit der Funktion Bildschirmsperre sperren und durch Eingabe eines Kennworts wieder entsperren. Benutzer können die Bildschirmsperre im Menü Einstellungen einstellen, um das Gerät vor unbekannten Benutzern zu schützen.
Sicherer Modus
TR3DK Digital Board unterstützt den Sicherheitsmodus, der die LG CreateBoard Share-Funktion deaktiviert, um zu verhindern, dass nicht autorisierte Inhalte auf verschiedenen Geräten angezeigt werden.
USB-Sperrmodus
Der USB-Sperrmodus ist eine Sicherheitsmaßnahme, die verhindert, dass Daten auf nicht autorisierte Geräte kopiert werden, was bei der Verwendung in sicherheitskritischen Bereichen wichtig ist.
Automatisches Entfernen von Dateien
Der Benutzer kann das TR3DK Digital Board so einstellen, dass Dateien regelmäßig gelöscht werden, um die Sicherheit zu erhöhen.
HDMI-Ausgang
Audio Line-Out / SPDIF-Ausgang
Audio Line-In
RS-232-Eingang
4 x USB 3.0
USB 2.0
USB-C mit Spannungsversorgung
LAN-Eingang
LAN-Ausgang
2 x Touch-Ausgang
VGA-Eingang
HDMI-Kabel - 3 m
Schrank - max. - 1433 BTU/h
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware