Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Konftel C20Ego Attach - Kit für Videokonferenzen (Freisprechgerät, camera)
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

Artikel zurzeit vergriffen
Momentan nicht verfügbar


Konzipiert für PC-Lösungen im Raum
Videolösungen für Besprechungsräume, die auf einem PC im Raum und häufig einer Bedieneinheit basieren, sind einfach zu bedienen und werden von vielen IT-Abteilungen bevorzugt. Beliebte Optionen sind die vorkonfigurierten Microsoft Teams Rooms und Zoom Rooms, während andere lieber einen offeneren Plattformansatz wählen. Um das System zum Leben zu erwecken, müssen jedoch eine hochwertige Konferenzkamera und ein Freisprechgerät angeschlossen werden. Das Konftel C20Ego Attach Videopaket funktioniert mit allen PC-Varianten im Raum.

Beeindruckende Videoqualität
Mit der Konftel Cam20 USB-Konferenzkamera sorgen Sie immer für ein klares und ausgewogenes Bild von Ihnen und Ihren Kollegen. Die WDR-Technologie passt sich automatisch an, um bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen ein gutes Bild zu liefern, auch bei schwierigen Bedingungen wie schwachem Licht, direkter Sonneneinstrahlung und hohem Kontrast. Die 4K-Videoauflösung ermöglicht einen hervorragenden digitalen Zoom. Selbst bei maximal 8-fachem Zoom liefert die Kamera ein detailscharfes Bild. Sie brauchen nur den Ausschnitt festzulegen, den Sie zeigen möchten. Die Kamera erledigt den Rest.

Kristallklare Tonqualität mit OmniSound
Das Konftel Ego ist das mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnete Freisprechgerät, das sich durch eine elegante und kompakte Form, flexible Einsatzmöglichkeiten und vor allem eine unglaubliche Klangqualität von der Masse abhebt. Trotz seiner kompakten Größe besticht das Konftel Ego durch einen kristallklaren Sound – dank unserer einzigartigen OmniSound Klangtechnologie.

Maximierung der Audiopositionen
Das Konftel C20Ego Attach Paket wird mit einem speziellen 5 Meter langen aktiven USB-Audiokabel geliefert, das vom PC vorne im Raum zum Freisprechgerät für eine Positionierung in der Tischmitte reicht.

Schnell den richtigen Winkel finden
Die Konftel Cam20 ist für Situationen optimiert, in denen die Konferenzkamera nahe am Tisch positioniert ist, wie es heute in vielen Huddle Rooms der Fall ist. Der 123-Grad-Bildwinkel sorgt dafür, dass die Teilnehmer bequem sitzen können und dennoch alle ins Bild passen. Dabei erzeugt die Kamera ein realistisches Bild ohne Verzerrungen. Die Konferenzkamera lässt sich schnell und einfach im Besprechungsraum anbringen. Verwenden Sie die flexible Klemme, um sie am Bildschirm zu befestigen, oder schrauben Sie den Sockel an einem Ständer in der perfekten Position fest.

Immer perfekt im Bild
Mit Auto-Framing werden die Besprechungsteilnehmer im Raum immer optimal ins Bild eingepasst. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, das Bild manuell mit dem digitalen Zoom einzustellen. Wenn jemand den Raum verlässt, passt sich der Rahmen clever an. Die Funktion kann bei Bedarf deaktiviert werden.

So funktioniert es
So fügen sich die Komponenten der Raumlösung zusammen: Das Konftel C20Ego Attach ergänzt den Hauptcomputer, der über ein Touchpanel oder eine schnurlose Tastatur und Maus gesteuert und mit dem Raumbildschirm verbunden wird. Die hochwertige Kamera und das Audiogerät erwecken das System zum Leben, mit einem 5 Meter langen aktiven Audiokabel, das eine perfekte Positionierung des Freisprechgeräts ermöglicht.

Klimaneutrale Produkte
Konftel ist nach dem Climate Neutral Standard zertifiziert. Wir kompensieren alle unsere Treibhausgasemissionen und unternehmen Schritte zur weiteren Reduktion. Wenn Sie sich für ein Konftel Produkt entscheiden, können Sie das mit gutem Gewissen im Hinblick auf den Klimaschutz tun, während Sie zugleich den wachsenden Bedarf Ihres Unternehmens an Videokonferenzen unterstützen. Achten Sie auf das Gütesiegel Climate Neutral Certified. Es bestätigt, dass alle unsere Produkte klimaneutral sein.
Allgemein
Gerätetyp
Kit für Videokonferenzen
Inhalt des Kits
Freisprechgerät, camera
Video-Codecs
H.264, MJPEG, YUY2, NV12
Details zu Abmessungen & Gewicht
Freisprechtelefon - Breite 14.5 cm Tiefe 13.5 cm Höhe 3.2 cm Gewicht 230 g ¦ Kamera - Breite 19.4 cm Tiefe 3.4 cm Höhe 4.2 cm Gewicht 340 g
Farbe
Schwarz, Licorice Black
Bildschirm
Technologie
Farb-LCD
Diagonalabmessung
4.5 cm (1.77")
Native Auflösung
128 x 160
Videoeingang
Typ
Digitale Videokamera (Farbe) - extern
Schnittstellen Typ
SuperSpeed USB 3.0
Auflösung der digitalen Videoaufzeichnung
3840 x 2160
Video-Modi
4K/30p
Digitales Zoom
8
Kameradesign (mechanisch)
Fest
Leistungsmerkmale
Integriertes Mikrofon, ePTZ, Auto Focus, automatische Umrahmung, OmniSound, WDR-Technologie, USB Video Class (UVC 1,5), 1/4"-20 UNC mounting
Sichtfeldwinkel (max., Grad)
123
Audioeingang
Typ
Mikrofon - integriert
Betriebsart des Mikrofons
Ungerichtet
Frequenzgang
50 - 24000 Hz
Audioausgang
Typ
Lautsprecher
Frequenzgang
50 - 24000 Hz
Eingabegerät
Typ
Fernbedienung
Netzwerk
Data Link Protocol
Bluetooth 4.0, NFC
Leistungsmerkmale
Echunterdrückung, HD-Audio, Geräuschunterdrückung
Erweiterung/Konnektivität
Schnittstellen
1 x Headset - mini-Telefon 3,5 mm ¦ 1 x USB 2.0 - 4-poliger USB Typ B
Verschiedenes
Enthaltene Kabel
1 x Kabel USB-A auf USB-B - 4.5 m ¦ 1 x Kabel USB Typ A auf Micro-USB Typ B - 5 m
Enthaltenes Zubehör
Fernbedienung, Softtasche, 2 AAA-Batterien
Kennzeichnung
EN 300.330, EN60950-1:2006 + A12:2011, EN 61000-3-3:2013, EN 55024:2010, EN 55022:2010, EN 301 489-1 V1.9.2:2011, EN 301 489-17 V2.2.1:2012, EN 61000-3-2:2014, IEC 60950-1:2005 + A1:2009 + A2:2013, EN 55032:2012, EN 60950-1:2006+A2:2013, EN 300 328 V1.9.1:2015, Climate Neutral Certified, EN 60950-1:2006+A1:2010
Software / Systemanforderungen
Software inbegriffen
Zoom Rooms, Microsoft Teams Rooms
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - 2 Jahre
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
5 °C
Max. Betriebstemperatur
40 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
20 - 80% (nicht kondensierend)

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Benachrichtigen, wenn verfügbar
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...