Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Kodak S2085f - Dokumentenscanner - Dual CIS - Duplex - 216 x 4060 mm - 600 dpi x 600 dpi - bis zu 85 Seiten/Min....
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

2.649,00 € Netto: (€ 2226.05)
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 22.09.2025 - 25.09.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 2 verfügbar
2
Stk.
Kodak S2085f - Dokumentenscanner - Dual CIS - Duplex -...
Kodak S2085f - Dokumentenscanner - Dual CIS - Duplex - 216 x 4060 mm - 600 dpi x 600 dpi - bis zu 85 Seiten/Min. (einfarbig)
2.649,00 € *


Überragende Bildqualität mit Perfect Page
Da Bildqualität und Genauigkeit alles sind, was für hervorragende OCR, durchsuchbare PDFs und das Lesen von Barcodes erforderlich ist, verwandelt die Perfect Page-Technologie selbst schwierige Originaldokumente automatisch in gestochen scharfe Bilder. Funktionen wie Streifenentfernung, Hintergrundglättung, Bildkantenauffüllung und andere verbessern die Qualität erheblich. Minimieren Sie die manuelle Dateneingabe und seien Sie bereit für zukünftige Technologien wie RPA (Robotische Prozessautomatisierung), um sich wiederholende Aufgaben weiter zu rationalisieren und Ihre Mitarbeiter zu entlasten.

Reibungslose Dokumentenhandhabung
Mit einer geraden Papierführung, verstellbaren Zuführungen und einem eingebauten A4-Flachbett für Ausnahmedokumente können Sie eine reibungslose und sichere Dokumentenhandhabung gewährleisten. Verarbeiten Sie gemischte Stapel mit unterschiedlichen Papierformaten und -stärken problemlos über den großen 300-Blatt-Einzug sowie der kontrollierten Ausgabe für eine präzise Handhabung. Schützen Sie Ihre Originale mit dem Intelligenten Dokumentenschutz (IDP), der Sie auf Probleme aufmerksam macht, bevor sie zu einem Stau werden, ebenso wie die hervorragenden Sensoren zur Erkennung von Mehrfacheinzügen.

Integrierte Intelligenz
Erhalten Sie die beste Bildqualität, die aus dem Scanner heraus möglich ist, ohne Auswirkungen auf die Nenngeschwindigkeit des Scanners oder die Bandbreite des PCs. Die integrierte Bildverarbeitung beseitigt diese Abhängigkeit von einem leistungsstarken PC durch einen leistungsfähigen eingebetteten Prozessor, der die Bildverarbeitung am Scanner statt am PC durchführt. Das intelligente Auslesen von Barcodes sorgt für genaueste Ergebnisse bei der Datenextrahierung und vereinfacht die Dokumentenvorbereitung.

Daten auf Knopfdruck austauschen
Dokumente, die gescannt werden, müssen möglicherweise an Einzelpersonen, Teams oder Systeme verteilt werden, damit die Automatisierung, Speicherung oder weitere Maßnahmen ausgeführt werden können. Dies kann einen mehrstufigen Prozess erfordern: Scannen zum PC, Suchen der Datei, Umbenennen der Datei, Anhängen an eine E-Mail oder das Öffnen und Finden eines Speicherorts in einem System. Dieser Scanner bietet einen großen, intuitiven Farb-Touchscreen und die Möglichkeit, schnell personalisierte Tasten für mehrere Benutzer zu konfigurieren. Hinzu kommt die Einfachheit der der im Lieferumfang enthaltenen Smart Touch-Technologie, die es Ihnen ermöglicht, Daten auf Knopfdruck dorthin zu bringen, wo sie benötigt werden, wodurch die Scangeschwindigkeit verbessert und die Schritte nach dem Scannen minimiert werden.

Mehrbenutzer-Konnektivität &Sicherheit
Nicht auf Daten zugreifen zu können, weil man den Scanner nicht benutzen kann, kann frustrierend sein - Prozesse werden auf Eis gelegt. In Arbeitsumgebungen, in denen mehrere Personen gelegentlich Stapel scannen müssen, ist ein dedizierter Scanner pro Person finanziell wenig sinnvoll, doch bisher war die gemeinsame Nutzung umständlich und zeitaufwendig. Die Netzwerkfähigkeit des Scanners bedeutet, dass der Scanner für jeden PC im Netzwerk sichtbar ist.

Bewegen Sie Ihre Informationen
Unternehmen müssen Informationen im richtigen Format und an den richtigen Ort senden, z. B. an Netzwerkordner, FTP, Cloudziele wie SharePoint oder andere ECM-Systeme, um ihre Prozesse zu rationalisieren. Der Scanner ermöglicht den einfachen Import von Informationen in TWAIN-, ISIS- und Linux-basierte Scan-Anwendungen. Für weitere Konnektivität bietet RESTful (Web) API eine einfache Integration in LOB-Anwendungen, webbasierte Scan-Anwendungen oder mobile Geräte. Oder Sie können noch mehr erreichen, indem Sie die nahtlose Integration mit der Kodak Capture Pro Software oder Kodak Info Input Solution nutzen, um die Konnektivität zu maximieren, die Indexierung zu automatisieren und Ihre Informationen weiter zu bringen.
Allgemein
Typ
Dokumentenscanner - Desktop-Gerät
Schnittstellentyp
Gigabit LAN, USB 3.2 Gen 1x1
Max. unterstützte Dokumentgröße
216 x 4060 mm
Scanner
Eingabetyp
Farbe
Graustufentiefe
8 Bit (256 Graufstufen)
Farbtiefe (extern)
24 Bit (16,7 Millionen Farben)
Optische Auflösung
600 dpi x 600 dpi
Interpolierte Auflösung
1200 dpi x 1200 dpi
Automatisches Duplexing
Ja
Scansensor-Typ
Dual CIS
Typ der Lampe/Lichtquelle
RGB-LED-Matrix
Maximale Scangeschwindigkeit bei S/W-Dokumenten
85 Seiten/Min.
Maximale Scangeschwindigkeit bei Farbdokumenten
85 Seiten/Min.
Barcodes
QR-Code, UPC-A, UPC-E, Codabar, Code 128, Code 3 von 9, Interleaved 2 von 5, PDF417, EAN-8, EAN-13
Kapazität
20000 Scanvorgänge/Tag
Scanner-Geschwindigkeitsangaben
85 Seiten/Min. - A4 - 300 dpi
170 Bilder/Min. - Duplex - A4 - 300 dpi
85 Seiten/Min. - A4 - 200 dpi
170 Bilder/Min. - Duplex - A4 - 200 dpi
Scanner-Merkmale
Color Dropout, Multi Color Dropout, Automatic Image Orientation, Blank Page Removal, Barcode Detection, automatische Farberkennung, Auto Crop, automatischer Farbabgleich, automatischer Weißabgleich, iThresholding, Dual-Stream-Scannen, Smooth Background, adaptives Schwellwertverfahren, Verbinden von Bildern, Ultrasonic Multi Feed Detection, automatische Helligkeit, Deskew, Continuous Scanning, Border Removal, Intelligent Document Protection, 3,5"-Touchscreen-LCD-Display, Kantenglättung, Löcherfüllung, aggressive Randentfernung, Automatische Einstellung von Kontrast, kontrolliertes Stapeln, digitale Stempelung, verbesserte Farbanpassung, verbessertes Farbmanagement, verbesserte Staubehebung, Halbton-Entfernung, Bildtrennung, Interactive Operator Control Panel (OCP), Entfernen von Bildrauschen, Mehrheitsregel-Rauschbeseitigung, automatische Ausrichtung für mehrere Sprachen, orthogonale Rotation, Streifenentfernung, Snap to Size, integriertes Flachbett
Scan Dateiformate
BMP, JPEG, PNG, TIFF, PDF, Multi-TIFF, RTF, DOC, XLS
Produktzertifizierungen
TWAIN, ISIS, WIA, SANE
Medienhandhabung
Max. Dokumentgröße
216 mm x 4060 mm
Unterstützter Dokumenttyp
Normalpapier, Massenobjekte (bspw. Bücher, Magazine und andere gebundene Gegenstände), Reisepass
Dokumentenzuführungstyp
Automatisch
Dokumenten-Speicherkapazität
300 Blätter
Erweiterung/Konnektivität
Schnittstellendetails
USB 3.2 Gen 1x1
Gigabit LAN
Verschiedenes
Produktzertifizierungen
VCCI, BSMI, GS, ICES-003, NOM, CCC, FCC, S Mark, cTUVus, KC, EAC, RCM, BIS
Umweltschutzstandards
EPEAT-kompatibel
EPEAT Gold
ENERGY STAR zertifiziert
Ja
Stromversorgung
Stromversorgungsgerät
Interne Stromversorgung
Erforderliche Netzspannung
Wechselstrom 120/230 V (50/60 Hz)
Stromverbrauch im Betrieb (Standby)
50 Watt
Stromverbrauch im Standby-Modus
13 Watt
Energierverbrauch Sleep
4 Watt
Software / Systemanforderungen
Software inbegriffen
KODAK Smart Touch, KODAK Capture Pro Software Limited Edition
Erforderliches Betriebssystem
Microsoft Windows 7 (32/64 bits) SP1, Microsoft Windows Server 2012 x64 Edition, Windows 8.1 (32/64 Bit), Windows 10 (32/64 bits), Microsoft Windows Server 2016 (64-bit), Microsoft Windows Server 2019 (64-bit), Ubuntu Linux 16.04 (32/64 bit), Ubuntu Linux 18.04 (64 bit)
Details der Systemanforderungen
Core i3 - 3.5 GHz - RAM 3.43 GB
Abmessungen und Gewicht
Breite
45.72 cm
Tiefe
37.084 cm
Höhe
25.4 cm
Gewicht
16.8 kg
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - 90 Tage - Vor-Ort - Reaktionszeit: am nächsten Arbeitstag
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
10 °C
Max. Betriebstemperatur
35 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
15 - 80%
Geräuschentwicklung
60 dBA

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...