Kingdom Come: Deliverance II – Das ultimative mittelalterliche Rollenspiel kehrt zurück

Die mit Spannung erwartete Fortsetzung des mittelalterlichen Rollenspiels, "Kingdom Come: Deliverance II", steht kurz vor ihrer Veröffentlichung am 4. Februar 2025 für PlayStation 5, Windows und Xbox Series X/S. Entwickelt von Warhorse Studios und veröffentlicht von Deep Silver, verspricht das Spiel, die immersive Erfahrung seines Vorgängers zu erweitern und zu vertiefen.
Entwicklung und Hintergrund
Die Entwicklung von "Kingdom Come: Deliverance II" begann im Juli 2019, unmittelbar nach dem Erfolg des ersten Teils. Warhorse Studios, das seitdem von 131 auf rund 250 Mitarbeiter angewachsen ist, hat sich zum Ziel gesetzt, das Spiel zu entwickeln, das sie ursprünglich vorhatten, nun mit verbesserten Ressourcen und Erfahrungen. Das Spiel nutzt eine stark angepasste Version der CryEngine, und die Musik stammt von den tschechischen Komponisten Jan Valta und Adam Sporka. Der Protagonist Heinrich wird erneut vom britischen Schauspieler Tom McKay verkörpert. Für eine realistische Darstellung der mittelalterlichen Welt wurden erneut Historiker, Universitäten und Museen konsultiert. Im Gegensatz zum ersten Teil wurde diesmal neben Motion Capture auch Facial Capture eingesetzt, und Stunt-Reiter waren an der Entwicklung beteiligt. Das Spiel wird insgesamt fünf Stunden Zwischensequenzen enthalten und ist auch für Neueinsteiger zugänglich, die den ersten Teil nicht gespielt haben.
Umfangreiches Skript
Laut dem leitenden Entwickler Daniel Vávra umfasst das Skript des Spiels beeindruckende 2,2 Millionen Wörter. Zum Vergleich: Der bisherige Rekordhalter, "Baldur's Gate 3", enthält etwa zwei Millionen Wörter. Diese enorme Textmenge deutet auf eine tiefgründige und verzweigte Handlung hin, die den Spielern zahlreiche Entscheidungs- und Dialogmöglichkeiten bietet.
Spielwelt und Setting
Wie sein Vorgänger spielt "Kingdom Come: Deliverance II" im frühen 15. Jahrhundert im Königreich Böhmen, damals Teil des Heiligen Römischen Reiches. Die Handlung setzt direkt am Ende des ersten Teils an und findet vor dem Hintergrund eines Bürgerkriegs statt, in dem Heinrich, der Sohn eines Schmieds, gegen Kaiser Sigismund und seine Verbündeten kämpft. Die Spielwelt ist doppelt so groß wie die des Vorgängers und umfasst zwei große, frei erkundbare Gebiete: das Böhmische Paradies, eine Kulturlandschaft mit viel Natur, und die Stadt Kutná Hora (im Spiel als Kuttenberg bezeichnet) mit ihrer Umgebung. Im späten Mittelalter war Kutná Hora nach Prag die zweitgrößte Stadt Böhmens und eines der reichsten Wirtschaftszentren des Landes aufgrund des Silberbergbaus und der Münzprägung.
Gameplay und Neuerungen
"Kingdom Come: Deliverance II" ist ein Open-World-Action-Rollenspiel, in dem der Protagonist aus der Egoperspektive gesteuert wird. Missionen und Ziele können auf verschiedene Weise angegangen werden, wobei NPCs und Gemeinschaften entsprechend reagieren. Diese Reaktionen beeinflussen Heinrichs Alltag und Charakterentwicklung. Im Gegensatz zum ersten Teil beginnt Heinrich nicht völlig unerfahren und untrainiert. Erstmals im Spiel gibt es Armbrüste und frühe Formen von Schusswaffen, die auch vom Pferd aus abgefeuert werden können. Die drei Fähigkeiten Rhetorik, Charisma und Einschüchterung, die in Dialogen mit NPCs im ersten Teil anwendbar waren, wurden um Erscheinungsbild, Nötigung und Dominanz ergänzt.
Editionen und Vorbestellungen
Das Spiel wird in drei Versionen erhältlich sein: der Standard Edition, der Gold Edition und der Collector's Edition. Die Gold Edition enthält drei DLCs/Erweiterungen, die später veröffentlicht werden, Ausrüstung für den Protagonisten und den Bonusinhalt "Shields of Seasons Passing", der mit dem Hauptspiel veröffentlicht wird. Die Collector's Edition umfasst alle Inhalte der Gold Edition und wird durch mehrere Merchandise-Artikel ergänzt. Alle Vorbesteller erhalten die Bonusquest "Das Löwenwappen", die zusätzliche Ausrüstung für Heinrich mit sich bringt.
Post-Launch-Inhalte
Nach der Veröffentlichung plant Warhorse Studios eine Reihe von kostenlosen Updates und kostenpflichtigen Erweiterungen. Im Frühjahr 2025 ist ein kostenloses Update geplant, das ein Barbier-Feature zur Anpassung von Heinrichs Aussehen, einen Hardcore-Modus für größere Herausforderungen und Pferderennen beinhaltet. Im Sommer folgt die Erweiterung "Begegnungen mit dem Tod", in der Heinrich einem rätselhaften Künstler mit dunkler Vergangenheit hilft. Im Herbst geht es mit "Das Erbe der Schmiede" weiter, das Heinrich mit seinen Wurzeln und dem Vermächtnis seines Adoptivvaters Martin konfrontiert. Den Abschluss bildet im Winter die Erweiterung "Mysteria Ecclesia", in der Heinrich eine verdeckte Mission im Kloster Sedletz übernimmt. Zusätzlich zu diesen Erweiterungen sind weitere kostenlose "Quality of Life"-Updates geplant, um das Spielerlebnis weiter zu verbessern.
Fazit
"Kingdom Come: Deliverance II" verspricht, die Stärken seines Vorgängers auszubauen und den Spielern eine noch tiefere und authentischere mittelalterliche Erfahrung zu bieten. Mit einer erweiterten Spielwelt, verbesserten Gameplay-Mechaniken und einer fesselnden Handlung steht einem epischen Abenteuer im mittelalterlichen Böhmen nichts mehr im Wege.