Das Jabra Engage 55 Mono gibt Ihnen Bewegungsfreiheit am Arbeitsplatz und hält Gespräche zugleich stabil und klar. Sie verlassen den Schreibtisch, holen Unterlagen oder gehen zum Whiteboard – die Verbindung bleibt zuverlässig.
Konzentration trotz Bürotrubel
Das präzise Mikrofon blendet Störungen aus und transportiert Ihre Stimme verständlich zu Kundinnen, Kollegen und Partnern. So wirken Sie in jedem Call professionell – selbst in lebhaften Umgebungen.
Leichtes On-Ear-Design
Die einseitige On-Ear-Bauweise kombiniert besseren Überblick im Raum mit angenehmem Tragegefühl. Ideal, wenn Sie erreichbar bleiben und gleichzeitig konzentriert arbeiten möchten.
UC-ready in Minuten
Auspacken, verbinden, loslegen: Das Headset ist für gängige UC-Tools ausgelegt. Der beiliegende Funkadapter sorgt für eine schnelle Kopplung und eine stabile Audio-Übertragung ohne komplizierte Einrichtung.
Deutliche Sprache in beiden Richtungen
Das Mikrofon hebt Ihre Stimme hervor, während intelligente Filter störende Nebengeräusche reduzieren. Ihre Gesprächspartner hören, was zählt – nicht das Umfeld.
Komfort, der den Tag durchhält
Geringes Gewicht, angenehme Polster und eine ausbalancierte Bügelkonstruktion ermöglichen lange Tragezeiten. So bleiben Sie über viele Meetings hinweg produktiv, ohne auf Komfort zu verzichten.
Intuitive Bedienung am Ohr
Lautstärke, Stummschaltung und Anrufannahme sind direkt erreichbar. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass Sie im Gespräch nicht den Faden verlieren.
Ordnung auf dem Schreibtisch
Die kompakte Ladestation parkt das Headset sicher und lädt es für den nächsten Einsatz. Ihr Arbeitsplatz bleibt aufgeräumt, das Headset jederzeit griffbereit.
Für hybride Arbeit gemacht
Ob Büro, Homeoffice oder unterwegs: Das Engage 55 Mono begleitet flexible Arbeitsweisen, verbindet sich schnell mit Geräten und unterstützt konzentriertes Arbeiten in wechselnden Szenarien.
Professionelle Wirkung bei jedem Anruf
Klare Sprache, stabile Funkstrecke und einfaches Handling zahlen auf Ihren professionellen Auftritt ein – intern wie extern, im Team oder mit Kundschaft.
Mikrofon fokussiert Ihre Stimme für professionelle Calls.
Plug-and-Play mit gängigen Collaboration-Plattformen.
Reduziert Störgeräusche für konzentrierte Gespräche.
DECT-Reichweite für Bewegung im Büro und Homeoffice.
Angenehmes On-Ear-Design für lange Tragezeiten.
Annehmen, Stummschalten, Lautstärke direkt am Headset.
Kompakte Ladestation für Ordnung und stete Einsatzbereitschaft.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.