Es sind die Mitarbeiter:innen, die im Einzelhandel den ganzen Laden am Laufen halten. Fehlt ein Artikel? Bitte schön. Wurde etwas verschüttet? Halb so wild. Ist das letzte Shirt in dieser Größe das an der Schaufensterpuppe? Einen Moment bitte. Ihr seid die wahren Held:innen im Verkauf. Wir kümmern uns nur um die Technik.
Service mit einem Lächeln
Vom Verkaufsraum zur Kasse, bis zum Lager und zurück: Das Letzte, was du dabei brauchen kannst, ist ein schweres Headset. Das Perform 45 ist anders. Es kann auf beiden Seiten getragen werden und sitzt perfekt und dezent im Ohr. So gibst du deinen Kund:innen das Gefühl, dass du immer für sie da bist. Im Lieferumfang sind drei EarGels -Größen enthalten, damit du die perfekte Passform für dich findest. Und da es nur 18 g wiegt, ist es auch an langen Arbeitstagen immer angenehm leicht zu tragen. Mit dem Perform 45 kannst du deinem Team und deinen Kund:innen jederzeit helfen.
Nur ein Mal
9 von 10 Einzelhandelsmitarbeiter:innen sagen, dass Lärm eine ständige Herausforderung für sie ist. Das hochmoderne Mikrofon des Perform 45 mit Ultra-Noise-Cancelling (UNC) unterdrückt bis zu 80 % deiner Umgebungsgeräusche, sodass deine Kolleg:innen dich sofort verstehen und du dich nicht ständig wiederholen musst. Und da perfekte Kommunikation keine Einbahnstraße ist, ist auch der Lautsprecher für präzise Sprachqualität optimiert. Du hörst also auch ganz genau, was man zu dir sagt. Keine Missverständnisse mehr wie „ Handtuch " statt „ Handbuch ".
„Gang 5 muss gereinigt werden"
Unerwartete Stoßzeiten am Nachmittag. „Entschuldigung, haben Sie das auch in Türkis?" Kleinkinder, die ihre Eltern nicht mehr finden. Es kommt wahrscheinlich mehrmals täglich vor, dass du schnell mit deinen Kolleg:innen sprechen musst. Über Push-to-Talk* kannst du mit nur einem Tastendruck am Headset mit anderen kommunizieren. Und deine Kolleg:innen können das auch. So könnt ihr als Team gemeinsam für optimalen Kundenservice sorgen. * Mit führenden Plattformen wie Microsoft Teams Walkie Talkie und Zebra Workforce Connect kompatibel und sofort bei der ersten Nutzung einsatzbereit.
Ein absolut zuverlässiger Kollege
Für ein derart kleines Headset ist der Akku des Perform 45 wirklich beeindruckend. Er ermöglicht bis zu 20 Stunden Push-to-Talk-Zeit, sodass du während der gesamten Schicht mit deinen Kolleg:innen in Verbindung bleiben kannst. Oder bis zu 8 Stunden Nutzungszeit, wenn du ausschließlich damit telefonierst. Und wenn du deinen Kund:innen nur kurz zeigen möchtest, wo etwas zu finden ist, dann kannst du dank der schnurlosen Reichweite von 100 m dein Endgerät an der Kasse lassen, während du ihnen hilfst – ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass du die Verbindung verlierst.
Volle Konzentration auf deine Kund:innen
Da die Erwartungen der Kunden:innen ständig steigen, wird es immer schwieriger, ihnen guten Service zu bieten. Daher ist es dir wahrscheinlich wichtig, dass du nicht von Push-to-Talk-Nachrichten deiner Kolleg:innen abgelenkt wirst. Aktiviere einfach den Face2Face-Modus, indem du den Mikrofonarm des Perform 45 nach oben drehst. So werden alle eingehenden Audiosignale sofort stummgeschaltet und du kannst dich voll und ganz deinen Kund:innen widmen. Wenn du dann wieder bereit bist, mit deinem Team zu sprechen, drehst du den Mikrofonarm einfach wieder herunter. .
Push-to-Talk-Taste für sofortige Kommunikation auf führenden Plattformen
Push-to-Talk-Taste für sofortige Kommunikation auf führenden Plattformen.
Push-to-Talk (PTT): bis zu 20 Stunden
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.