Entdecke das Engage 50 II mit der innovativen Engage+ Software, die Zukunft der Contact-Center-Headsets. Die Engage+ Software bietet Live-Unterstützung zu Kriterien, die sich auf das Anruferlebnis deiner Kund: innen auswirken. Dazu zählen u. a. Hintergrundgeräusche, die Position deines Mikrofons, Schweigen und Unterbrechungen. Das verbessert das Anruferlebnis deiner Kund: innen in Echtzeit. Das Einarbeiten, Schulen und Halten von Mitarbeiter: innen wird zum Kinderspiel: Dir stehen nun aussagekräftige Analysedaten zur Verfügung, die dir die Arbeit erleichtern und angenehmer machen.
Fantastisches Mikro
Die Soundqualität entscheidet über den Erfolg eines Gesprächs. Daher haben Jabra das Engage 50 II zum weltbesten Headset für präzise Kundengespräche gemacht. Dieses Headset hat nicht nur ein, sondern drei Mikrofone. Damit profitierst du von überragender Geräuschunterdrückung und deine Kund: innen hören jedes einzelne Wort von dir. Außerdem kannst du Gespräche über die Spracherkennungsfunktion punktgenau transkribieren.
Tragekomfort
Eine unangenehme Arbeitsumgebung führt schnell zu unangenehmen Anrufen. Deshalb haben Jabra das Engage 50 II so entwickelt, dass es bequem sitzt und kaum zu spüren ist. Mit dem geringen Gewicht von nur 45 g ist das Headset ultraleicht. Zudem verfügt es über gewinkelte Ohrkissen für eine extrem bequeme Passform.
Langlebigkeit
Contact-Center-Headsets werden oft nicht sorgsam behandelt. Sie werden am Ende eines langen Tages unachtsam beiseitegelegt, von Tisch zu Tisch weitergegeben oder unvorsichtig in eine Tasche gepackt. Deshalb haben Jabra das Engage 50 II besonders robust designt. Es ist der bisher langlebigstes Headset und Jabra haben alle Komponenten auf Herz und Nieren getestet - von der Drehung des Mikrofonarms bis hin zur Stoßfestigkeit.
Präzise Sprachübertragung bei jedem Gespräch
Das Engage 50 II verfügt über fortschrittliche Lautsprecher und innovative geräuschisolierende Hörmuscheln, die perfekt sitzen. Damit verpasst du bei Gesprächen keine wichtigen Details.
Gesunde Ohren - zufriedene Mitarbeiter: innen
Das ist die Philosophie hinter dem revolutionären professionellen Gehörschutz, den Jabra in das Engage 50 II integriert haben. Dank Jabra SafeTone 2.0 kannst du dich darauf verlassen, dass dein Gehör geschützt ist, und dich voll und ganz auf deine Anrufe konzentrieren.
Reibungslose Gespräche mit weniger Ermüdung
Stell dir vor, jemand hilft dir, deine Kund: innen deutlicher hören zu können und die Dynamik jedes Gesprächs zu optimieren, sodass du auch während einer langen Arbeitsschicht ausgeglichen bist. Das Engage 50 II nutzt mit der BalancedVoice Technologie einen einzigartigen Algorithmus zur Signalverarbeitung. Dieser verhindert, dass du die Lautstärke immer weiter erhöhst - so bleibst du den ganzen Tag bereit für weitere Gespräche. Entspann dich, vermeide Ermüdungserscheinungen und konzentriere dich auf deine Kund: innen - du musst dir um nichts Sorgen machen.
Verpasste Anrufe gehören der Vergangenheit an
Um verpasste Anrufe brauchst du dich nicht länger zu sorgen. Mit dem anpassbaren akustischen Rufton des Engage 50 II, musst du nur den Rufton und die gewünschte Lautstärke auswählen. Für den Rest sorgt dein superintelligentes Headset.
Umfangreiche Kompatibilität
Mit dem Engage 50 II kannst du dich mühelos mit deinen Kund: innen verbinden. Das Headset ist mit allen führenden Contact-Center- und Unified Communications (UC)-Plattformen kompatibel.
Kommunikation - 100 - 14000
Headset (4 PIN USB Type A)
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.