Beim Intel Core i7-3540M wurde die Hyper-Threading Technologie natürlich aktiviert, wodurch insgesamt vier Threads gleichzeitig bearbeitet werden können. Die beiden CPU Kerne werden dabei mit 3,0 GHz betrieben, wobei die maximale Taktfrequenz bei 3,7 GHz liegt. Letzteres ist nur für einen Kern alleine möglich, kann jedoch besonders bei Anwendungen die nur einen Kern nutzen einen großen Vorteil bringen.
Performancetechnisch liegt der Core i7-3540M von Intel, etwa 5 % vor einem vergleichbaren Modell der Vorgängergeneration. Die Leistung ist damit auch für anspruchsvolle Anwendungen ausreichend, die komplexe Algorithmen verwenden, wie bspw. die HD-Videobearbeitung oder auch aktuelle 3D-Spiele.
Da sich integrierte Grafikeinheiten immer mehr durchsetzen, verfügt auch der Intel Core i7-3540M über eine Intel HD Graphics 4000. Dessen Taktrate kann von 650 MHz auf bis zu 1300 MHz angehoben werden, um den Leistungsansprüchen gerecht zu werden. Die ältere HD Graphics 3000 wird um ca. 40 % übertroffen, wodurch hier der größte Leistungssprung zu finden ist. Die TDP liegt dabei, wie auch bei den meisten Vorgängermodellen, bei 35 W, wodurch sich der Prozessor auch für kleinere Notebooks ab 14 Zoll Bildschirmdiagonale eignet.
Produktbezeichnung | Intel Core i7-3540M - 3.0 GHz - FCPGA988 - L3 4 MB - 2-Cores |
Typ / Formfaktor | CPU / Mikroprozessor |
Anz. der Kerne | 2 |
Cache-Speicher-Details | L3 - 4 MB |
Anzahl Kerne | 2 |
Taktfrequenz | 3.0 GHz |
Max. Turbo Frequency | 3.7 GHz |
Packagingtyp | 988-polig Micro FCPGA |
Herstellungsprozess | 22 nm |
Thermal Design Power | 35 W |
Cache-Speicher: | |
Installierte Größe | L3 - 4 MB |
Installierte Größe | 4 MB |
Sonstiges | |
Lieferumfang: | 1x Prozessor, kein Kühler im Lieferumfang, kein weiteres Zubehör im Lieferumfang |