Für die grundlegende Rechenleistung beinhaltet der Intel Pentium T2330 zwei CPU-Kerne mit 1,6 GHz Takt und 533 MHz FSB-Takt. Zudem besitzt die CPU einen 1 MB L2 Cache, der ebenfalls an der Leistung beteiligt ist. Gerade für Anwendungen im Einsteiger-Bereich ist der Prozessor damit ausreichend schnell und kann problemlos verwendet werden.
Da sich die Intel Pentium T2330 Dual Core CPU an den Mobil-Sektor richtet, erreicht sie eine maximale Verlustleistung (TDP) von 35 Watt, um den Akku nicht übermäßig zu beanspruchen. Mit der erweiterten Intel SpeedStep Technologie wird zudem versucht, den Verbrauch immer bedarfsgerecht zu halten, wodurch Sie von längeren Akku-Laufzeiten profitieren.
Um die Intel Pentium T2330 CPU letztlich im Notebook einzusetzen, muss dessen Hauptplatine einen PPGA478 Sockel (auch Socket P genannt) besitzen. Viele OEM-Hersteller listen im Handbuch oder Datenblatt auch alle kompatiblen Prozessoren auf, sodass Sie dort eine schnelle Kontrolle vornehmen können. Darüber hinaus muss der Kühlkörper vom bisher verwendeten Modell übernommen werden, da dieser immer an das Endgerät angepasst ist.
Typ / Formfaktor | Intel Pentium T2330 |
Multi-Core-Technologie | Dual-Core |
Anz. der Kerne | Dual-Core |
Cache-Speicher-Details | L2 - 1 MB |
64-Bit-Computing | Ja |
Prozessoranz. | 1 |
Taktfrequenz | 1.6 GHz |
Bus-Geschwindigkeit | 533 MHz |
Kompatibler Prozessoranschluss | Socket P |
Packagingtyp | 478-Pin Micro FCPGA |
Herstellungsprozess | 65 nm |
Thermal Design Power | 35 W |
Temperaturspezifikationen | 100 °C |
Architektur-Merkmale | Enhanced SpeedStep technology, Unterstützung für Execute Disable Bit, Intel Virtualization Technology, Intel 64 Technology |
Cache-Speicher: | |
Installierte Größe | L2 - 1 MB |
Installierte Größe | 1 MB |
Typ | Advanced Smart Cache |
Lieferumfang | 1x Prozessor, kein Kühler im Lieferumfang, weiteres Zubehör nicht im Lieferumfang |
- Zustand: NeuwareGebraucht - Gut
- Gerätetyp: Notebook
- Zustand: NeuwareGebraucht - Gut
- Gerätetyp: Notebook