Die Rechenleistung zieht der Intel Celeron M 360 aus einem Kern mit 1,4 GHz Taktfrequenz. Der FSBTakt beträgt maximal 400 MHz, wobei auch ein L2 Cache mit 1 MB Kapazität zur Steigerung der Datenverarbeitungsgeschwindigkeit bereitsteht. Insgesamt eignet sich der Prozessor damit für alltägliche Aufgaben, wie Office und Web-Applikationen.
Zum Einsatz des Intel Celeron M 360 im Notebook, wird ein PPGA478 Sockel benötigt. Speziell bei Laptops lässt sich dies meist am einfachsten anhand der Service-Handbücher prüfen, die einige Hersteller frei zum Download anbieten. Dort wird unter Umständen auch die Modellnummer direkt aufgeführt, wodurch eine Kompatibilität festgestellt werden kann.
Gerade beim Energieverbrauch bietet der Intel Celeron M 360 Vorteile. Die maximale Verlustleistung (TDP) liegt nämlich bei nur 21 Watt, wodurch er jederzeit sparsam bleibt. Beachten Sie das sich keine Kühleinheit im Lieferumfang befinden. Diese hängt immer vom jeweiligen Notebook ab und sollte daher separat bestellt werden, um einen einwandfreien Betrieb zu ermöglichen. Möglicherweise können Sie diese aber auch direkt vom alten Prozessor übernehmen.
Allgemein | |
Produktbeschreibung | Intel Celeron M 360 - 1.40 GHz Prozessor - PPGA478 Socket - L2 1 MB - 1-Core |
Produkttyp | Prozessor |
Prozessortyp | Intel Celeron M 360 |
Anz. der Kerne | 1 |
64-Bit-Computing | Nein |
Prozessoranz. | 1 |
Taktfrequenz | 1.40 GHz |
FSB | 400 MHz |
Cache | L2 1 MB |
Socket | PPGA478 |
Lithographie | 90 nm |
Max TDP | 21 W |
Sonstiges | |
Lieferumfang | 1x CPU, kein Kühler im Lieferumfang, weiteres Zubehör nicht im Lieferumfang |
- Zustand: NeuwareHersteller generalüberholt
- Gerätetyp: Notebook
- Zustand: NeuwareHersteller generalüberholt
- Gerätetyp: Notebook