Mit einer Switching-Kapazität von 52 Gbit/s und Weiterleitungsraten von bis zu 1.488.000 pps bei 1000 Mbit/s gewährleistet dieser Switch eine effiziente Abwicklung des Netzwerkverkehrs und minimiert Engpässe für einen reibungslosen Betrieb.
Vielseitige Konnektivität
Ausgestattet mit 24 RJ-45-Anschlüssen, die 1000Base-T unterstützen, bietet dieses Gerät ausreichend Ports für den Anschluss mehrerer Geräte und ist damit ideal für die Erweiterung Ihres Netzwerks.
Langlebiges Design
Das Metallgehäuse und der rackmontierbare Formfaktor bieten eine robuste, zuverlässige Lösung für jede Netzwerkeinrichtung und gewährleisten Langlebigkeit und Beständigkeit in verschiedenen Umgebungen.
Energieeffizient
Funktionen wie Energy-Efficient Ethernet (EEE) und Auto-Negotiation optimieren den Stromverbrauch ohne Leistungseinbußen und machen ihn zu einer umweltfreundlichen Ergänzung Ihrer Netzwerkinfrastruktur.
Erweiterte Netzwerkfunktionen
Unterstützt Jumbo Frames, Flusskontrolle, Voll- und Halbduplex-Modus und Auto-Uplink sowie eine umfassende MAC-Adresstabelle mit 16K Einträgen für effizientes Netzwerkmanagement und Sicherheit.
Weiterleitungsrate (1000 Mpbs): 1.488.000 pps
Weiterleitungsrate (100 Mpbs): 148.800 pps
Weiterleitungsrate (10 Mpbs): 14.880 pps
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).