Ein typisches M.2-Laufwerk wird auf einem Motherboard oder einer Riser-Karte installiert und mit einer kleinen Schraube befestigt. Außerdem ist der physische Installationsprozess sehr mühsam und zeitaufwändig. Der herausnehmbare Laufwerkseinschub des ToughArmor MB842MP-B nutzt den PCI-Express-Steckplatz, um den Ein- und Ausbau von M.2-SSDs völlig problemlos zu gestalten.
Werkzeuglose M.2-Laufwerksinstallation
Die werkzeuglose M.2 NVMe SSD-Installation dauert weniger als fünf Sekunden und erspart Ihnen den Umgang mit winzigen, leicht zu lösenden Schrauben. Die zum Patent angemeldete verstellbare M.2-Verriegelung sichert die M.2 NVMe-SSD (2230, 2243, 2260, 2280, 22110) auf dem Laufwerkseinschub, indem die M.2-Verriegelung in Richtung der SSD geschoben wird, um die M.2-SSD zu fixieren.
Optimale Kühleffizienz
Der spezielle schlanke M.2-Laufwerkseinschub besteht aus dickem Aluminium und dient als Kühlkörper, um die von der M.2 NVMe-SSD erzeugte Wärme abzuleiten. Das mitgelieferte Wärmeleitpad füllt die Lücke zwischen den Kontaktflächen und leitet die Wärme von der M.2 NVMe SSD auf die größere Aluminiumoberfläche ab, so dass der Luftstrom die Wärme schnell abführen kann.
EMI-Erdungstechnologie
Die Erdung Ihrer M.2 NVMe SSD ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei häufigen Laufwerkstauschvorgängen aufgrund statischer Erschütterungen. Die anpassbare M.2-Verriegelung wird in die SSD-Schraublöcher geklemmt und erdet das Laufwerk im gesamten Tray und im Gehäuse.
Überlegene PCIe 4.0-Leistung
Der Vorteil der PCIe 3.0/4.0-Schnittstelle besteht darin, dass sie Strom und Daten über einen einzigen PCIe-Steckplatz bereitstellt und so den Kabelsalat im System reduziert. Darüber hinaus ist die blitzschnelle Übertragungsgeschwindigkeit von 64 Gbps 10x schneller als SATA III, was sie zu einer idealen Lösung für datenintensive Anwendungen wie maschinelles Lernen, Cloud Computing, Data Mining oder sogar Bildverarbeitung macht.
Vollgepackt mit Funktionen
Das ToughArmor MB842MP-B ist mit LED-Anzeigen für die Laufwerksaktivität an jedem Laufwerksschacht ausgestattet, um die Leistung und die Aktivitäten des Laufwerks anzuzeigen. Die LED schaltet sich automatisch aus, wenn kein Laufwerk erkannt wird, um Energie zu sparen.
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware