NVMe U.2/U.3 SSDs werden in der Regel im Inneren des Computergehäuses installiert, was die Wartung zu einem schwierigen und zeitaufwändigen Prozess macht. Das ToughArmor MB118VP-B bringt Ihre Laufwerke in den vorderen 5,25-Zoll-Schacht für optische Laufwerke und nutzt herausnehmbare Laufwerksschächte für eine problemlose Wartung. Diese herausnehmbaren Laufwerkseinschübe sind mit standardmäßigen U.2/U.3-SSDs mit einer Laufwerkshöhe von bis zu 9,5 mm kompatibel und gewährleisten eine einfache Installation und Entfernung Ihrer Laufwerke.
Überlegene PCIe 4.0-Leistung
Das ToughArmor MB118VP-B bietet außergewöhnliche Leistung für datenintensive Anwendungen, die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit erfordern. Ausgestattet mit SlimSAS 8i (SFF-8654)-Anschlüssen kann jedes Laufwerk im Gehäuse Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 64 Gb/s erreichen, doppelt so schnell wie PCIe 3.0 und zehnmal schneller als SATA-Standards, die das volle Potenzial von NVMe Gen 4.0 x4 SSDs freisetzen. Die blitzschnellen IOPS (Input/Output-Operationen pro Sekunde) machen das MB118VP-B zu einer idealen Speicherlösung für autonomes Fahren, Echtzeitprognosen, Filmbearbeitung und militärische Computeranwendungen, bei denen Hochgeschwindigkeitsdatenverarbeitung entscheidend ist.
Maximierung der Kühlleistung
Das ToughArmor MB118VP-B ist mit zwei leistungsstarken 40x20-mm-Lüftern ausgestattet und kann die von U.2-/U.3-SSDs erzeugte Wärme durch intelligent platzierte Belüftungslöcher im gesamten Gehäuse effektiv ableiten. Dadurch wird die Wärme gleichmäßig verteilt und eine optimale Betriebstemperatur für Ihre Laufwerke gewährleistet.
ToughArmor-Schutz
Das ToughArmor MB118VP-B ist ein Gehäuse, auf das man sich viele Jahre lang verlassen kann und das auch den härtesten Umgebungsbedingungen standhalten kann. Das Gehäuse ist mit einem robusten, hochbelastbaren Vollmetallschutz für das gesamte Gerät und den Tray ausgestattet und eignet sich daher ideal für Systeme, die eine Entflammbarkeitseinstufung erfordern. Die außergewöhnliche Bauqualität macht es geeignet für verschiedene Unternehmenssysteme, einschließlich Militär- und Strafverfolgungssysteme, Computer in Fahrzeugen und Produktionsbedingungen wie eingebettete Steuerungs- und Fabrikautomatisierungssysteme.
EMI-Erdungstechnologie
Die Erdung Ihrer Laufwerke ist unerlässlich, um Hardwareschäden durch statische Erschütterungen beim Austausch von Laufwerken zu vermeiden. Die innovative EMI-Erdungstechnologie stellt sicher, dass das Laufwerk, sobald es auf den Laufwerkseinschub geschraubt ist, im gesamten Einschub, Gehäuse und Computersystem konstant geerdet bleibt, um die U.2/U.3-SSDs vor statischen Stromstößen während des Laufwerkstauschs zu schützen.
Vollgepackt mit Funktionen
Der Laufwerkseinschub verfügt über eine LED-Statusleuchte, die anzeigt, ob das Laufwerk eingeschaltet und in Betrieb ist. Wenn keine Laufwerke installiert sind, schaltet sich die LED aus, um Strom zu sparen. Mit den mitgelieferten individuellen Laufwerkskennzeichnungsschildern können Sie Ihre Laufwerke leicht zuordnen. So wissen Sie immer, welcher Laufwerksschacht zu Ihrem RAID-Verbund gehört oder welche Laufwerke bestimmte Dateien enthalten. Ordnen Sie die Etiketten nach Bedarf neu an oder entfernen Sie sie, um das Erscheinungsbild zu vereinfachen. Das ToughArmor MB118VP-B unterstützt 15-polige SATA-Stromkabel mit Verriegelungsklammern. So müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, dass sich die Kabel unbeabsichtigt vom Gehäuse lösen. Sobald diese Kabel angeschlossen sind, werden sie verriegelt und bleiben an ihrem Platz.
- Zustand: Neuware
- Gerätetyp: HDD-Wechselrahmen
- Formfaktor: Sonstige Formfaktor
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware
- Gerätetyp: HDD-Wechselrahmen
- Formfaktor: Sonstige Formfaktor