Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
IRIS IRIScan Desk 6 Pro Dislexic - Digitale Dokumentenkamera
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

399,90 € Netto: (€ 336.05)
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 27.09.2025 - 29.09.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 1 verfügbar
1
Stk.
IRIS IRIScan Desk 6 Pro Dislexic - Digitale Dokumentenkamera
IRIS IRIScan Desk 6 Pro Dislexic - Digitale Dokumentenkamera
399,90 € *


Readiris Dyslexic, ein einzigartiges und wertvolles Tool für Menschen mit Legasthenie
Menschen mit Legasthenie sehen sich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, sei es in der Schule, in der Gesellschaft oder am Arbeitsplatz. Diese Lernstörung beeinträchtigt die Fähigkeit, zu lesen, zu sprechen, zu buchstabieren und sich Sätze zu merken. Diese Probleme können auch ihr Selbstwertgefühl und ihr Selbstvertrauen beeinträchtigen. Seit 35 Jahren ist IRIS führend in der Entwicklung innovativer Technologien zur Unterstützung von Menschen und Organisationen.

Readiris Dyslexic läutet eine neue Ära für Menschen ein
Readiris Dyslexic läutet eine neue Ära für Menschen ein, die mit Lese-Rechtschreib-Störungen wie Dyslexie, Dyspraxie, Dysphasie, Dysgraphie und Dysorthographie zu kämpfen haben. Es verringert die Ermüdung, da tägliche Aufgaben wie Lesen und Schreiben leichter zu bewältigen sind. Mit diesem Tool können Menschen mit Legasthenie ein angenehmeres Lernerlebnis haben. Bei IRIS arbeiten sie mit Experten, Therapeuten und Betroffenen zusammen, um sicherzustellen, dass die Tools ihren Zweck erfüllen. Readiris Dyslexic ist ein einzigartiges und wertvolles Tool, das von Experten, die täglich mit diesen Herausforderungen konfrontiert sind, entwickelt wurde. Das Tool kann zum eigenständigen Lernen oder gemeinsam mit Freunden, Familie und Therapeuten genutzt werden. „Dies ist ein erstaunliches Tool.

Menschen mit Legasthenie helfen, ihre Leseschwäche zu verbessern
IRIScan Desk 6 ist die ideale Lesehilfe für Menschen mit Legasthenie. Dank der einzigartigen TTS-Technologie (Text-in-Sprache). Sie liest jedes Dokument (Microsoft Word, PDF, Textdateien, Webseiten oder gescannte Dokumente) Wort für Wort vor. Sie ermöglicht Ihnen, jedes beliebige Dokument Wort für Wort parallel zu lesen und zu hören. Daher eignet sich dieses Tool ideal für die Spracharbeit und alle anderen Arbeiten, die ein umfangreiches Lesepensum erfordern.

Readiris Dyslexic wird zusammen mit IRIScan Desk 6 Pro Dyslexic geliefert
So können Sie Übungseinheiten aufzeichnen, um später darauf zurückgreifen zu können, und sich live mit Ihrem Lehrer austauschen, wodurch die Probleme der Legasthenie verringert werden. Mit der Lösung können Sie beliebige Unterlagen für Ihre Vorbereitungen nutzen, einschließlich Zeitschriften, Bücher, Zeitungen sowie digitale Dateien auf Ihrem PC oder im Internet. Die übersichtliche Benutzeroberfläche ermöglicht einen schnellen Einstieg und führt Sie durch eine Gegenüberstellung von Original und extrahiertem Text. Die Präsentation macht es einfach, den gelesenen Text zu bearbeiten und die Datei als Bild (JPEG), Audio (MP3/WAV), PDF oder DOCX zu exportieren. Das Tool ist für alle geeignet, von Kindern bis zu Erwachsenen. Sie können aus beliebigen Dokumenten ein einzelnes Wort, einen Textteil oder einen ganzen Satz vorlesen lassen. Sie können das Tool so einstellen, dass es je nach Wunsch schneller oder langsamer liest, oder die Kommentare so lange wiederholt, bis Sie die Rechtschreibung und Aussprache korrigiert haben. Darüber hinaus können Sie dieses Tool eigenständig verwenden, d. h., Sie können ohne die Hilfe eines Lehrers, eines Familienmitglieds oder eines Experten selbstständig lernen.

Fazit
Legasthenes Denken ist als wünschenswerte Fähigkeit in Bezug auf Führungsqualitäten, Kreativität und unternehmerisches Geschick anerkannt worden. LinkedIn hat #dyslexicthinking in die Liste der Fähigkeiten aufgenommen, um das Stigma von Legasthenie zu beseitigen. Bei IRIS geben sie Menschen mit Legasthenie Hoffnung und die Möglichkeit, ihr Leben durch diese Lösung zu verbessern. Unsere digitalen Tools sollen Menschen mit Legasthenie zu mehr Unabhängigkeit verhelfen und ihnen das Leben erleichtern. IRIScan Desk Pro Dyslexic ist ein Tool mit dem Sie die verschiedenen mit Legasthenie verbundenen Lernschwierigkeiten kompensieren können. Diese Lösung hilft Kindern mit Legasthenie bei der Bewältigung ihrer Schulaufgaben wie Lesen, Schreiben und Verstehen. Auch Erwachsene profitieren davon, wenn sie Unterstützung beim Lesen von Blogs, Zeitungen, Büchern oder beim Schreiben von E-Mails erhalten.
Allgemein
Gerätetyp
Digitale Dokumentenkamera
Audiounterstützung
Ja
Audioformate
MP3, WAV
Anschlusstechnik
Kabelgebunden
Breite
13 cm
Tiefe
49 cm
Höhe
15 cm
Gewicht
1.47 kg
Lokalisierung
Arabisch, Chinesisch (vereinfacht), Holländisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Kamera
Typ
Farbe - fest
Digital-Video-Format
AVI, MPEG, FLV, WMV
Max. Digitalvideoauflösung
2048 x 1536
Auflösung der digitalen Videoaufzeichnung
1920 x 1080, 1600 x 1200
Unterstützte Bildformate
JPEG, PDF
Leistungsmerkmale
Unterstützung der Dokumentgröße A3, 4 integrierte LED-Leuchten, Stromversorgung über USB, 21 MP extrapoliert, täglicher Scan von bis zu 5.000 Seiten, 300 dpi Ausgabeauflösung
Bildsensor
Typ
13.000.000 Pixel CMOS
Gesamtanzahl Pixel
4160 x 3120
Schnittstellen
Computerschnittstelle
USB 2.0
Erweiterung/Konnektivität
Anschlüsse
USB 2.0 - USB Typ B, 4-polig
USB 2.0-Host - USB-Typ A, 4-polig
Verschiedenes
Zubehör im Lieferumfang
Scanpad, externe USB-Erfassungstaste
Enthaltene Kabel
1 x USB-Kabel - extern
Software / Systemanforderungen
Software inbegriffen
IRIScan Desk-Software, ReadIRIS Dyslexic Software
Details der Systemanforderungen
Windows 10 - Core i3 RAM 4 GB - HD 2 GB

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...