Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
D-Link Web Smart DGS-1210-48 - Switch - managed
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

309,95 € Netto: (€ 260.46)
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 20.11.2025 - 21.11.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 1 verfügbar
1
Stk.
D-Link Web Smart DGS-1210-48 - Switch - managed
D-Link Web Smart DGS-1210-48 - Switch - managed
309,95 € *


Portdichte für wachsende Netzwerke
48 Gigabit-Ports schaffen Anschluss für Arbeitsplätze, Drucker, Kameras und Access Points. Damit konsolidieren Sie Inseln zu einem belastbaren Netz und verteilen Lasten planbar auf kurze Wege.

Glasfaser flexibel integrieren
Die vier SFP-Combo-Slots binden Uplinks zu Core, Serverraum oder Nachbarstandort ein. So verlängern Sie Reichweiten, umgehen elektromagnetische Störungen und halten Kupferports für Endgeräte frei.

Web Smart Management
Die Verwaltung erfolgt komfortabel im Browser. Klare Menüs beschleunigen wiederkehrende Aufgaben wie VLAN-Zuordnung, Portprofile, QoS-Regeln, Spiegelung und Monitoring. Das reduziert Einarbeitung und Fehlkonfigurationen.

Verkehr gezielt priorisieren
Quality of Service sortiert Pakete nach Dringlichkeit. Zeitkritische Workloads wie Sprache oder Video erhalten bevorzugten Durchsatz, während Backups oder Updates begrenzt werden. So bleiben Meetings stabil und Anwendungen reaktionsschnell.

Auto Voice VLAN
Telefongeräte und Sprachdaten landen automatisch im passenden VLAN. Das vereinfacht Rollouts, erhöht Übersicht und hilft, Latenzen gering zu halten – ohne manuelle Nacharbeit pro Port.

Fein dosierte Bandbreitenkontrolle
In 64 Kbit/s Schritten steuern Sie Port-Raten granular. Engpässe lassen sich so verhindern, sensible Links schützen und Ressourcen fair verteilen – hilfreich in Filialen, Labs und geteilten Arbeitsbereichen.

Schneller zur Lösung mit Kabeldiagnose
Leitungsprobleme erkennt der Switch per Test auf Kupferstrecken. Längen- und Fehlerhinweise verkürzen die Suche vor Ort und sparen Servicefahrten sowie Ausfallzeiten.

Skalieren im Verbund
Mit dem SmartConsole Utility konfigurieren und verwalten Sie mehrere D-Link Smart Switches im Verbund. Das erleichtert Firmwarepflege, Port-Templates und konzise Policies über Standorte hinweg.

Energie im Blick
D-Link Green passt Stromverbrauch an Auslastung und Kabellänge an. Intelligente Lüfter regeln nach Bedarf und halten das Gerät leise. Das spart Kosten über den Lebenszyklus und sorgt für ein angenehmes Arbeitsumfeld.

Transparenz im Tagesgeschäft
Port-Monitoring, Statistiken und Protokollfunktionen liefern Einblick in Auslastung und Zustände. Anomalien fallen schneller auf, Maßnahmen greifen zielgerichtet, und Wartungsfenster bleiben kurz.

Einfach einführen, sicher betreiben
Vorkonfigurierte Profile, klare Masken und ein strukturierter Setup-Prozess verkürzen Rollouts. Trennung nach VLANs und konsistente Regeln unterstützen geordnete Netze in Büros, Agenturen und Filialverbünden.


48x Gigabit Ports

Hohe Anschlussdichte für Clients und Access Points.

4x SFP Combo

Glasfaser-Uplinks für Reichweite und Stabilität.

Web Smart

Übersichtliche Browserverwaltung für VLAN und QoS.

Auto Voice VLAN

Sprachverkehr automatisch erkennen und priorisieren.

QoS mit Rate-Limit

Bandbreite in 64 Kbit/s Schritten steuern.

Kabeldiagnose

Fehler auf Kupferleitungen schneller lokalisieren.

SmartConsole Utility

Mehrere Smart Switches zentral verwalten.

D-Link Green

Energie sparen durch intelligente Anpassung.

Intelligente Lüfter

Lautstärke und Kühlung bedarfsgerecht regeln.


Wofür eignet sich der DGS-1210-48 besonders?
Für kleine und mittlere Unternehmensnetze, die viele Endgeräte, VoIP-Telefonie und getrennte Bereiche via VLAN effizient abbilden möchten.
Telefone werden automatisch erkannt und priorisiert. Das reduziert manuelle Zuordnungen und verbessert Gesprächsqualität unter Last.
Ja, die Rate-Limits lassen sich in 64 Kbit/s Schritten setzen. So teilen Sie Kapazitäten fair zu und schützen kritische Links.
Sie verbinden per Glasfaser längere Strecken oder den Uplink zum Kernnetz. Das erhöht Reichweite und Störfestigkeit.
Über die integrierte Kabeldiagnose lassen sich Probleme auf Kupferleitungen erkennen. Das verkürzt Analyse- und Entstörzeiten.
Ja, mit dem SmartConsole Utility lassen sich mehrere D-Link Smart Switches zusammen konfigurieren und verwalten.
D-Link Green passt den Energiebedarf dynamisch an. Intelligente Lüfter unterstützen leisen, effizienten Dauerbetrieb.
Allgemein
Gerätetyp
Switch - 48 Anschlüsse - managed
Gehäusetyp
Desktop 1U
Untertyp
Gigabit Ethernet
Ports
48 x 10/100/1000 + 4 x Shared SFP
Größe der MAC-Adresstabelle
8000 Einträge
Remoteverwaltungsprotokoll
SNMP 1, SNMP 2, Telnet, HTTP, TFTP
Authentifizierungsmethode
RADIUS
Leistungsmerkmale
Flusskontrolle, Layer 2 switching, DHCP Support, Auto-Negotiation, BOOTP-Unterstützung, RARP-Unterstützung, ARP-Unterstützung, VLAN-Unterstützung, Auto-Uplink (Auto MDI/MDI-X), IGMP Snooping, Syslog-Unterstützung, Port-Spiegelung, WRR Queuing, Store-and-Forward, MAC-Adressenfilter, Broadcast Storm Control, Multicast Storm Control, Unicast Storm Control, Firmware aktualisierbar, SNTP-Unterstützung, STP Support, ACL Support, QoS, DHCP-Server, Safeguard Engine
Produktzertifizierungen
IEEE 802.3, IEEE 802.3u, IEEE 802.1D, IEEE 802.1Q, IEEE 802.3ab, IEEE 802.1p, IEEE 802.3x, IEEE 802.3ad (LACP), IEEE 802.1w, IEEE 802.1x
RAM
1 MB
Integrierte Peripheriegeräte
LED Panel
Statusanzeiger
Anschluß-Übertragungsgeschwindigkeit, Stromversorgung, Link OK, Link/Aktivität
Erweiterung/Konnektivität
Schnittstellen
48 x 1000Base-T RJ-45
4 x SFP (mini-GBIC)
Stromversorgung
Stromversorgungsgerät
Internes Netzteil
Erforderliche Netzspannung
Wechselstrom 120/230 V (50/60 Hz)
Leistungsaufnahme im Betrieb
59.1 Watt
Verschiedenes
MTBF
322,402 Stunden
Produktzertifizierungen
FCC Klasse A zertifiziert, C-Tick, cUL, VCCI Klasse A ITE, IC Class A
Maße und Gewicht
Breite
44 cm
Tiefe
25 cm
Höhe
4.4 cm
Gewicht
4 kg
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
40 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
10 - 95%

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...