Das präzise abgestimmte Dreifachmikrofon arbeitet mit digitalen Signalprozessoren, um Stimmen fokussiert und Umgebungsgeräusche reduziert zu übertragen. Gespräche bleiben verständlich, egal ob im Büroflur, im Homeoffice oder zwischen Terminen.
WindSmart gegen Störgeräusche
Wind ist einer der häufigsten Störfaktoren in Calls. Die WindSmart-Technologie des Voyager Legend setzt auf mehrstufigen Schutz, um Windgeräusche deutlich zu reduzieren. So bleiben Ihre Aussagen klar – selbst vor der Tür oder am Bahnsteig.
Intelligent verbunden mit SmartSensor
Das Headset erkennt, ob Sie es tragen, und leitet eingehende Anrufe automatisch an das richtige Gerät. Sie nehmen Gespräche durch einfaches Aufsetzen an, ohne nach dem Telefon zu greifen – effizient im Alltag, praktisch beim Multitasking.
Sprachbefehle für schnelle Kontrolle
Auf Sprachansagen reagieren Sie unmittelbar: Den Anrufernamen hören, mit „Answer“ annehmen oder mit „Ignore“ ablehnen. Ebenso lassen sich Akkustand und Verbindungsstatus per Sprache abrufen, damit Sie den Überblick behalten.
Streaming inklusive
Über A2DP hören Sie Medieninhalte wie Podcasts, Sprachnachrichten oder Lernvideos direkt vom Smartphone oder Tablet. So nutzen Sie Leerlaufzeiten produktiv und wechseln auf Wunsch nahtlos zurück in den Anruf.
Bequemer Halt über dem Ohr
Das Über-Ohr-Design stabilisiert das In-Ear-Element, verteilt das Gewicht und sorgt für einen sicheren Sitz – auch bei Bewegung. Ohrstöpsel in mehreren Größen helfen, Passform und Abdichtung optimal einzustellen.
Einfaches Handling im mobilen Alltag
Per Tastendruck rufen Sie die Sprachsteuerung auf, prüfen Statusmeldungen und steuern zentrale Funktionen. Das macht den Umgang unterwegs intuitiv und reduziert Unterbrechungen beim Arbeiten oder Fahren.
Business-tauglich und unauffällig
Das dezente, schwarze Design fügt sich in professionelle Umgebungen ein. Ob Kundengespräch, Meeting oder konzentrierte Einzelarbeit: Das Voyager Legend bleibt funktional und zurückhaltend im Auftritt.
Durchdachter Lieferumfang
Mit dem magnetischen USB-Ladekabel laden Sie komfortabel. Ohrstöpsel in S, M und L unterstützen die individuelle Anpassung, damit das Headset über den Tag hinweg angenehm sitzt.
Verlässlich verbunden
Die kabellose Bluetooth-Verbindung koppelt Ihr bevorzugtes Mobilgerät für Telefonate und Audio. So bleiben Sie flexibel und reduzieren Kabelsalat im mobilen Einsatz.
Klarere Stimme, weniger Umgebungslärm.
Weniger Windgeräusche bei Außengesprächen.
Anrufannahme durch Aufsetzen des Headsets.
Anrufe per Stimme annehmen oder ignorieren.
Podcasts, Sprachnachrichten und Medien hören.
Sicherer Sitz, hoher Tragekomfort bei Bewegung.
Kabellos mit dem bevorzugten Mobilgerät verbinden.
Ohrstöpsel S/M/L und magnetisches USB-Ladekabel.
Dezentes Schwarz für professionelle Umgebungen.
Maximale Gesprächsdauer (mit Ladecase): bis zu 21 Stunden
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.