Anstelle einer vorab festgelegten statischen Netzwerksegmentierung verwenden Aruba SD-WAN-Software und -Gateways Benutzer-, Geräte-, Anwendungs- und Standortkontext, um granulare Sicherheitsrichtlinien dynamisch in Echtzeit anzuwenden, wenn Geräte dem Netzwerk beitreten.
Die Aruba SD-WAN Software und Gateways tunneln den gesamten kabelgebundenen und kabellosen Datenverkehr auf die integrierte Firewall zur Durchsetzung von Richtlinien für intensive Layer-7-Prüfungen von Paketen und eine verbesserte Richtliniendurchsetzung.
Vereinheitlichen Sie das allgemeine Richtlinienmanagement in allen Zweigstellennetzwerken mit ClearPass Policy Manager und sorgen Sie damit für einheitliche Richtlinien an jedem Standort.
Der Zugriff auf das Netzwerk und die Segmentierung des Datenverkehrs erfolgt rollenbasiert, sodass keine statischen VLANs definiert werden müssen.
Verbesserung der Transparenz und Kontrolle von Zweigstellen durch die Integration von SD-WAN
Aruba SD-WAN Software und Gateways helfen geografisch verteilten Unternehmen mit mehreren WAN-Verbindungen, die Verbindung ihrer Zweigstellen mit Cloud-Services und Rechenzentren zu verbessern, indem anschlussbasierte Konfigurationen mit hohem manuellen Aufwand entfernt werden.
Die skalierbare Aruba SD-WAN-Orchestrierung erstellt und optimiert automatisch IPSec-Tunnel zwischen Gateways und baut so das SD-WAN-Overlay-Netzwerk auf. Routen werden automatisch erkannt und an alle Gateways verteilt.
Verbesserte Netzwerkeffizienz mit Dynamic Pather Selection (DPS): Hierbei werden die optimalen Routen basierend auf Latenz, Jitter, Paketverlust und Durchsatz ausgewählt.
Cloud-basiertes Management für bessere Bereitstellung und Skalierung
Aruba SD-WAN Software und Gateways werden mit einer Installationsanwendung ausgeliefert, die von nicht-technischen Mitarbeitern für das schnelle und einfache Onboarding von Geräten in Zweig- oder Außenstellen verwendet werden kann. Die IT kann unterschiedliche Zugriffsebenen für Netzwerkadministratoren und Integratoren vor Ort auf Basis ihrer Berechtigungen einrichten.
Aruba Central dient als Plattform zur Vereinheitlichung von SD-WAN-Funktionen mit WLAN und LAN. Damit können operative IT-Funktionen durchgängig reduziert werden, indem die zweigstellenweite Transparenz mithilfe einer einheitlichen Oberfläche erhöht wird.
Verwenden Sie Vorlagen für Zweigstellen, um in Unternehmen mit mehreren Standorten Richtlinien schnell zu verteilen. Darüber hinaus kann die IT Regeln basierend auf den Anforderungen der jeweiligen Zweigstelle anpassen.
Verbesserte Zweigstellensicherheit durch identitätsbasierte erweiterte Erkennung von Sicherheitsbedrohungen und Präventionssysteme
Aruba SD-WAN-Software und -Gateways verfügen über identitätsbasierte IDS/IPS, die eine signatur- und musterbasierte Prüfung sowohl für den LAN-Datenverkehr der Zweigstelle (Ost-West) als auch für den SD-WAN-Datenverkehr (Nord-Süd) durchführen, die durch das Gateway fließen, um integrierte Netzwerksicherheit in der Filiale bereitzustellen.
Ein erweitertes Sicherheits-Dashboard stellt IT-Teams Tools zur Verwaltung einer End-to-End-Zero-Trust-Edge-to-Cloud-Umgebung zur Verfügung, die netzwerkweite Transparenz, mehrdimensionale Metriken über Bedrohungen, Informationen über Sicherheitsbedrohungen, Korrelation und Störungsmanagement bieten.
Integriert Aruba SD-WAN Software und Gateways in Cloud-basierte Firewall-Services, um erweiterte Sicherheit von mehreren Anbietern zu bieten, darunter ZScaler, CheckPoint und Palo Alto Networks.
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware