Die HPE Aruba Networking 670 Series Outdoor Access Points arbeiten als Standard Power (SP) Geräte und bieten eine höhere Effizienz mit OFDMA, MU-MIMO und Target Wake Time, um die Akkulaufzeit der Geräte zu verlängern.
Schnelle Leistung mit 6 GHz-Band, um bis zu 1.200 MHz zusätzliche Kapazität und eine kombinierte maximale Datenrate von 3,6 Gbit/s zu erzielen und Anwendungen mit hohem Bandbreitenbedarf und geringer Latenz, wie hochauflösendes Video, besser zu unterstützen.
Dieser AP verfügt über eine Selbstortung mit integriertem GPS-Empfänger und Betrieb als Standard Power (SP) Geräte, die einen Automatec Frequency Coordination Service (AFC) benötigen, um etablierte Außendienste zu schützen.
Verbessertes kabelloses Erlebnis mit der ClientMatch Technologie löst anhaftende Client-Probleme, indem sie einen Client zu dem AP lenkt, bei dem er das beste Funksignal empfängt.
Der AP bietet komfortable kabelgebundene Konnektivität mit schnellem 2,5 GbE Uplink-Port und 1-GbE-Port.
Vereinfachter Zugriff mit verbesserter Sicherheit
Die HPE Aruba Networking 670 Series Outdoor Access Points bieten verbesserte Sicherheit mit dynamischer Segmentierung, um die zeitaufwändige und fehleranfällige Aufgabe der Verwaltung komplexer und statischer VLANs, ACLs und Subnetze nahezu zu eliminieren, indem sie Richtlinien dynamisch zuweist sowie den Datenverkehr schützt und trennt.
Der AP bietet Schutz für das Netzwerk durch eine stärkere Verschlüsselung und Authentifizierung mit WPA3, eine sichere Speicherung von Anmeldeinformationen/Schlüsseln für den Gastzugang mit Enhanced Open und durch Firewalls (PEF) zur Durchsetzung von Benutzer- und IoT-Zugangsrichtlinien.
Vereinfachte Durchsetzung von Richtlinien mit der Policy Enforcement Firewall (PEF), die den gesamten Datenverkehr vom AP zum Gateway (oder Mobility Controller) für eine End-to-End-Verschlüsselung und -Überprüfung einschließt.
Für eine verbesserte Gerätesicherheit enthalten APs ein TPM für die sichere Speicherung von Zugangsdaten und Schlüsseln und Boot-Code.
Robust und bereit für das IoT
Die HPE Aruba Networking 670 Series Outdoor Access Points umfassen einen integrierten Bluetooth- und Zigbee-Funk für eine vereinfachte Bereitstellung und Verwaltung von Iot-basierten Standort-Services, Asset-Tracking-Services, Sicherheitslösungen und IoT-Sensoren.
Robuste APs für den Außenbereich unterstützen hohe Temperaturen und sind für die Anforderungen einer breiten Palette von Anwendungen an der Oberfläche, unter der Oberfläche und auf See konzipiert. Zu dieser Serie gehören die HPE Aruba Networking 670EX-Modelle, die für die extremsten und gefährlichsten Standorte konzipiert sind.
Die Target Wake Time (TWT) legt einen Zeitplan für die Client-Kommunikation mit einem AP fest, um den Stromverbrauch der Clients zu senken und die Konkurrenz um Sendezeit mit anderen Clients zu reduzieren.
Die Funktion Advanced IoT Coexistence (AIC) nutzt die integrierte Filterung, damit Wi-Fi und Bluetooth, BLE/und Zigbee-Funkgeräte mit höherer Kapazität arbeiten können, ohne dass es zu Störungen kommt.
Um mit Intelligent Power Monitoring (IPM) einen Einblick in den Energieverbrauch zu erhalten, überwachen unsere APs den Energieverbrauch der Hardware kontinuierlich und melden ihn. Im Gegensatz zu Access Points anderer Hersteller können unsere APs auch so konfiguriert werden, dass sie Funktionen auf der Grundlage der verfügbaren POE-Leistung aktivieren oder deaktivieren.
Maximale Datenrate (2,4 GHz): 287 Mbps
Maximale Datenrate (6 GHz): 2,4 Gbit/s
Associated client devices per radio: 512
BSSIDs über Radio: 16
OFDMA-Einheiten: 37
- Zustand: Neuware
- Gerätetyp: Access Point
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware
- Gerätetyp: Access Point