Die Campus Access Points der Aruba 510-Serie versorgen effizient und gleichzeitig mehrere Clients, wobei die Datenübertragungsraten sowohl für einzelne Geräte als auch für das Gesamtsystem erhöht werden.
Die Mehrfachbenutzer-Übertragung per Downlink und Uplink OFDMA erhöht die Benutzerdatengeschwindigkeiten und verringert die Latenzzeiten, insbesondere für große Mengen von Geräten mit kurzen Frames oder geringen Anforderungen an die Datengeschwindigkeit, wie Voice- und IoT-Geräte.
Mehrfachbenutzer-Funktionalität mit Downlink Multi-User-MIMO verbessert die Netzwerkkapazität, indem mehrere Geräte gleichzeitig übertragen dürfen.
Da 802.11ax Access Points mit höherer Leistung höheren Stromverbrauch verursachen, ermöglicht es die Aruba NetInsight GreenAP-Funktion den Access Points der 510-Serie, weniger Energie zu verbrauchen, wenn sie nicht verwendet werden, wie beispielsweise am Abend, wenn die Gebäude leer sind.
Leistungsstark
Aruba ClientMatch-Technologie im Campus Access Point der Aruba 510-Serie wird automatisch versuchen, 802.11ax-fähige Geräte auf verfügbaren APs mit gleichwertigen Leistungsmerkmalen zu gruppieren.
Die Leistungsvorteile der Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) werden maximiert. Dies bedeutet letztendlich höhere Netzwerkleistung und deutlich mehr Netzwerkeffizienz.
Die 510-Serie verwendet ArubaOS 8 AirMatch (Technologie für maschinelles Lernen), um die Leistung eines drahtlosen Netzwerks durch Feinanpassung der Funkfrequenzen (RF) der Access Points automatisch zu optimieren.
Die Access Points werden auf Grundlage von ArubaOS 8 betrieben, das ständig aktives Networking über Merkmale wie LiveUpgrade, Controller Clustering und nahtloses Fail-over bereitstellt.
IoT-fähig
Die Campus Access Points der Aruba 510-Serie unterstützen Sie dabei, Ihr Netzwerk für das Internet der Dinge (IdD) vorzubereiten.
802.11ax-Technologie bietet einzigartige Vorteile für IoT-Geräte, wie reservierte Kanäle in OFDMA, mit denen IoT-Verbindungen mit geringer Latenz gleichzeitig übertragen werden können, sowie Stromsparoptionen mit Target Wake Time (TWT) zur Verlängerung der Batterielebensdauer.
Die 510-Serie unterstützt integrierte Bluetooth Low-Energy (BLE) und Zigbee-Funk, sowie einen USB-Anschluss für maximale Flexibilität, um eine sichere und zuverlässige Konnektivität für IoT-Geräte und die Implementierung von Standortdiensten bereitzustellen.
Maximale Datenrate (5 GHz): 4,8 Gbit/s
Aggregatbandbreite: 5,4 Gbit/s
OFDMA-Einheiten: 16
BSSIDs über Radio: 16
1 x 1000Base-T - RJ-45
1 x USB 2.0 - Type A
4 x Antenne - RP-SMA x 4
1 x Konsole - Micro-USB
- Gerätetyp: Access Point
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Gerätetyp: Access Point
- Zustand: Neuware