Die HPE FlexNetwork 5130 HI Switch-Serie bietet Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit für Netzwerke mittelständischer und großer Unternehmen. Sie unterstützt Stacking, zwei Netzteile; 10-GbE-Uplinks; statisches und RIP-Routing; PoE+; ACLs; IPv6 und sorgt für Energieeinsparungen.
Das HPE Intelligent Resilient Framework (IRF) virtualisiert bis zu neun physische Switches in einem einzigen logischen Gerät für einfachere, flachere, agilere Netzwerkstrukturen.
Bietet skalierbares Stacking und Backhaul-Kapazität mit vier festen 10-GbE-Uplinks und Steckplätzen für zwei weitere 10-GbE-Uplinks, einschließlich Unterstützung für 10GBASE-T.
Zwei redundante, Hot-Swap-fähige Netzteile gewährleisten kontinuierlichen Netzwerkbetrieb und bieten bis zu 1.440 Watt PoE+-Leistung für Kameras, Telefone und Wireless Access Points.
Keine Softwarelizenzierung erforderlich.
Höhere Servicequalität (Q0S) durch Verwaltung von Datenübertragungen
Die HPE FlexNetwork 5130 HI Switch-Serie unterstützt erweiterte, klassifikatorengestützte QoS, die den Datenverkehr anhand von Mehrfachübereinstimmungen, basierend auf Informationen aus Layer 2 und 3, gruppiert; wendet QoS-Richtlinien (z. B. Festlegen von Prioritätsstufe/Übertragungsgrenzwert) für bestimmte Übertragungen pro Anschluss, pro VLAN oder für den gesamten Switch an.
Bietet Datenverkehrspriorisierung mit Verhinderung von Überlastungen durch folgende Funktionen: Strict Priority (SP) Queuing, Weighted Round Robin (WRR), Weighted Random Early Detection (WRED) und SP+WRR sowie Datenverkehrsrichtlinien mit Committed Access Rate (CAR) und Leitungsgeschwindigkeit.
Die Broadcast-Steuerung ermöglicht eine Begrenzung des Datenverkehrvolumens, um eine unerwünschte Belastung des Netzwerks zu reduzieren.
Umfassende Sicherheitssteuerung
Die HPE FlexNetwork 5130 HI Switch-Serie unterstützt flexible Authentifizierungsmethoden, z. B. 802.1X- und MAC-Authentifizierung für mehr richtliniengesteuerte Anwendungssicherheit. Benutzerbasierte Zugriffssteuerungslisten (ACLs) bieten Sicherheit und Zugriffssteuerung anhand der Identität.
Zugriffssteuerungslisten ermöglichen IP-Layer-2- bis Layer-4-Datenverkehrsfilter, unterstützt werden globale ACLs sowie VLAN-, Anschluss- und IPv6-basierte ACLs.
Sicherheit durch die Verschlüsselung aller Zugriffsmethoden (CLI, GUI oder MIB) durch SSHv2, SSL und/oder SNMPv3 sowie andere Funktionen, z. B. DHCP-Schutz, IP Source Guard, dynamischer ARP-Schutz und RADIUS/HWTACAS.
Unterstützt MACsec nach Branchenstandard für höhere Sicherheit an den Endpunkten oder zwischen den Switches.
Zentrale Ansicht des Netzwerks
Die HPE FlexNetwork 5130 HI Switch-Serie lässt sich nahtlos in die HPE Intelligent Management Center (IMC) Software integrieren und sorgt durch umfassende Konfigurations-, Compliance- und Richtlinienverwaltung für Transparenz im gesamten Netzwerk.
RMON und sFlow bieten erweiterte Überwachungs- und Berichtsfunktionen für Statistiken, Protokolle, Alarme und Ereignisse.
Routing-/Switching-Kapazität: 256 Gbps
IPv4-Einträge in Routingtabelle: 32768
IPv6-Einträge in Routingtabelle: 16384
4 x 10Gbit-LAN SFP+
1 x seriell (Konsole)
1 x USB 2.0
1 x Verwaltung (LAN) RJ-45
Technischer Support - Telefonberatung - 3 Jahre
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware