Die HPE OfficeConnect 1420 Switch-Serie bietet kleinen Unternehmen Gigabit-Ethernet-Verbindungen (1 GbE) für eine zehnmal höhere Fast-Ethernet-Leistung mit nicht verwalteter direkter Einsatzbereitschaft.
Nicht verwaltete Switches bieten eine kostengünstige Lösung für kleine Unternehmen an Standorten, die lediglich Basic Layer 2-Switching in einem flachen Netzwerk mit einer Schicht benötigen.
Automatische Aushandlung mit Halb-/Vollduplex an jedem Anschluss verdoppelt den Durchsatz der einzelnen Anschlüsse.
Flexible Modellauswahl für die meisten Designanforderungen für Basic Layer 2-Networking
Die HPE OfficeConnect 1420 Switch-Serie beinhaltet neun Modelle mit Gigabit-Leistung und verschiedenen wichtigen Funktionen wie PoE+, Glasfaser und 10G-Uplink-Optionen.
Das 1420-24G-2SFP-Modell mit SFP-Uplinks eignet sich ideal, wenn Gigabit-Glasfaser erforderlich ist. Das 1420-24G-2SFP+-10G-Uplink-Modell mit SFP+-Uplinks ist hingegen verfügbar, wenn 10GbE benötigt werden.
PoE+-Modelle (Power-over-Ethernet) bieten eine höhere Effizienz für die Stromversorgung von IP-Telefonen, Wireless Access Points oder Videoüberwachungskameras ohne die Kosten für zusätzliche Kabel.
Alle Modelle der HPE OfficeConnect 1420 Switch-Serie sind ohne Lüfter für einen geräuscharmen Betrieb in Büroumgebungen und haben interne Netzteile.
Die Einheiten können auf dem Schreibtisch oder im Rack bereitgestellt werden.
Automatisierte Funktionen für einen vollautomatischen Betrieb
Alle Modelle der HPE OfficeConnect 1420 Switch-Serie sind sofort einsatzbereit und erfordern keine Konfiguration oder fortlaufende Verwaltung.
Diese nicht verwaltete PoE+-Modell bietet eine vollständig automatisierte Stromversorgung kompatibler IP-Telefone, Videoüberwachungskameras oder Wireless Access Points.
Der HPE 1420-24G-2SFP+-10G-Uplink-Switch erfordert keine weitere Konfiguration neben der Installation der optionalen 10GbE-Transceiver, um 10GbE-Geschwindigkeiten zu erreichen. Alternativ können Sie heute schon Gigabit-SFP-Transceiver einsetzen, wenn höhere Leistung lediglich eine zukünftige Anforderung ist.
IEEE 802.1p-Priorisierung und andere QoS-Funktionen automatisieren die bevorzugte Handhabung von Datenverkehr mit hoher Priorität einschließlich DSCP-Prioritäten (Differentiated Services Code Point).
Die OfficeConnect 1420 Switch-Serie unterstützt Jumbo-Pakete zur Verbesserung der Leistung bei der Übertragung großer Datenmengen.
Kostengünstig jetzt und in Zukunft
Die HPE 1420 OfficeConnect Switch-Serie bietet einen kostengünstigen Upgrade-Pfad für 10GbE-Netzwerke der nächsten Generation, um Leistungsengpässe zu reduzieren.
Die Switch-Serie umfasst PoE+-Optionen (Power over Ethernet) zum Betreiben von IP-Geräten ohne die Kosten für zusätzliche Stromkabel.
Umweltfreundliche Funktionen umfassen energieeffizientes Ethernet IEEE 802.3az, automatische Abschaltung nicht genutzter Anschlüsse und Energieeinsparungen bei kurzen Kabeln für einen niedrigen Stromverbrauch.
Diese Serie beinhaltet eine eingeschränkte lebenslange Garantie mit erweitertem Hardwareaustausch am nächsten Arbeitstag in den meisten Ländern, Telefonsupport rund um die Uhr für die ersten 90 Tage sowie elektronischen Telefonsupport zu Geschäftszeiten für den gesamten Garantiezeitraum.
Durchsatz (64-Byte Paketgröße): bis zu 35,7 Mpps
Latenzzeit (100 Mbps): 8 µs
Latenzzeit (1000Base-T): 3.6 µs
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.