Der HP 727 DesignJet Druckkopf liefert die feine Linienführung, die technische Zeichnungen, CAD-Pläne und GIS-Karten verlangen. Konturen bleiben sauber, Maßketten und Beschriftungen sind klar lesbar – von der ersten bis zur letzten Seite eines Auftrags.
6-Farb-Setup für saubere Graustufen
Mit Mattschwarz, Photoschwarz, Grau sowie Cyan, Magenta und Gelb erzeugt das System differenzierte Grauverläufe und harmonische Flächen. Das zahlt sich aus bei Schraffuren, Gradienten und großen Homogenflächen, wie sie bei Architektur- und Ingenieurprojekten üblich sind.
Originalqualität, die sich rechnet
Originalkomponenten sind exakt aufeinander abgestimmt. Der Druckkopf ist als Teil des HP Systems konstruiert, damit Tinte, Mechanik und Steuerung optimal zusammenspielen. Das reduziert Nacharbeit, spart Material und sichert reproduzierbare Ergebnisse im Team.
Schneller Austausch, hohe Verfügbarkeit
Der Wechsel gelingt in wenigen Schritten. Klare Passung und präzise Fertigung sorgen dafür, dass Sie nach kurzer Unterbrechung weiterdrucken. So bleiben Projekte im Zeitplan und Deadlines erreichbar, auch wenn Aufträge kurzfristig wachsen.
Konstante Qualität über den gesamten Auftrag
Ob Einzeldruck oder Serie: Linien, Raster und Texthinweise behalten ihre Schärfe. Das ist entscheidend für Freigaben, Abstimmungen mit Partnern und die Dokumentation Ihrer Arbeit in Archivqualität.
Optimiert für HP DesignJet Workflows
Der Druckkopf arbeitet im Verbund mit den kompatiblen HP DesignJet Modellen und nutzt deren Steuerung optimal aus. Farbmanagement, Kalibrierung und die präzise Tröpfchenplatzierung führen zu verlässlich gleichbleibenden Resultaten – Seite für Seite.
Saubere Flächen ohne Banding
Die abgestimmte Düsenarchitektur hilft, sichtbare Streifen zu vermeiden. Farbflächen wirken ruhig, Verläufe gleichmäßig – ideal für Präsentationspläne, Wettbewerbsunterlagen und hochwertige Kunden-Prints.
Detailstärke bei feinen Schriften
Dünne Fonts, Maßzahlen und Legenden bleiben selbst bei kleinen Punktgrößen gut lesbar. Das erleichtert die Auswertung am Plotter wie auch beim späteren Scannen und Archivieren Ihrer Dokumente.
Stabile Farbwiedergabe im Team
Wenn mehrere Personen am selben Projekt arbeiten, brauchen Sie verlässliche Konsistenz. Der originale HP Druckkopf stellt sicher, dass Farbwerte und Grautöne innerhalb eines Auftrags stabil bleiben – eine Basis für verbindliche Entscheidungen.
Kompatibilität für verbreitete DesignJet Serien
Der Druckkopf passt zu ausgewählten HP DesignJet Modellen und deckt damit typische Office- und Studio-Umgebungen ab. So integrieren Sie ihn nahtlos in bestehende Geräteparks und halten Ersatzteile schlank.
Effizient vom Entwurf bis zur Abgabe
Vom ersten Konzeptplot bis zum finalen Satz: Die klare Linienführung und zuverlässige Flächendeckung unterstützen jede Phase. Weniger Korrekturschleifen, mehr Fokus auf Inhalt und Termintreue.
Klar lesbare Maßketten und Konturen in CAD und GIS.
Mattschwarz, Photoschwarz, Cyan, Magenta, Gelb, Grau.
Ruhige Farbflächen ohne sichtbare Streifen.
Konstante Ergebnisse in Serien und Nachdrucken.
In wenigen Schritten eingesetzt und einsatzbereit.
Für Pläne, Renderings und Wettbewerbsunterlagen.
Gut lesbare Beschriftungen und Legenden.
Stabile Ergebnisse für gemeinsame Projekte.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.