Das leistungsstarke Achtkern-Chipset von Qualcomm mit 1,8 GHz, der umfangreiche Speicher und die zuverlässigen WLAN-Funktionen ermöglichen flüssiges Arbeiten und schnellen Zugriff auf alle erforderlichen Daten.
Höhere Produktivität
Zwei Honeywell-Scan-Imager, der schmale N6703 und der EX20 für größere Entfernungen, sorgen kombiniert mit einer 13-MP-Autofokus-Kamera für blitzschnelle und hochpräzise Datenerfassung aus einem Abstand von wenigen Zentimetern bis hin zu 15 Metern.
Weniger Ausfälle
Der bei laufendem Betrieb austauschbare intelligente Honeywell Lithium-Ionen-Akku mit 7.000 mAh hält mit einer einzigen Aufladung ganze 25 Stunden durch und ermöglicht damit durchgehenden Betrieb für mehr als zwei Schichten.
Zuverlässige Verbindungsoptionen
Mit dem schnellen Dualband-WLAN (802.11 a/b/g/n/ac), Bluetooth 4.2 und Mobilfunknetz-Unterstützung in den meisten Ländern sind Sie jederzeit zuverlässig verbunden.
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).